1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Fachbeiträge » Archiv SB »

Plötzlicher Herztod als Notfall am Arbeitsplatz

Anzeichen, Risiken, Erste Hilfe
Plötzlicher Herztod als Notfall am Arbeitsplatz

Herz­erkrankun­gen und plöt­zlich­er Herz­tod spie­len nicht nur zunehmend eine Rolle im per­sön­lichen Lebens­bere­ich, son­dern eben­so in der Aus- und Weit­er­bil­dung von Ers­thelfern. The­ma­tisch ste­ht dabei der Herz­in­farkt im Vorder­grund. Doch wie erken­nt man akute Herz­erkrankun­gen, und was kann der Einzelne tun?

Mit cir­ca 120.000 Todes­fällen pro Jahr sind akute Herz­erkrankun­gen eine der häu­fig­sten Not­fal­lur­sachen über­haupt. Das Prob­lem der Herz­erkrankun­gen und speziell des plöt­zlichen Herz­todes muss also eben­falls ein Aspekt des Arbeitss­chutzes sein – zum einen in der Präven­tion vielmehr aber noch in der Hil­feleis­tung. Der vor­liegende Grund­la­gen­beitrag soll Aufk­lärungsar­beit leis­ten. Die Leser sollen sowohl über die Risiken und Kennze­ich­nen von Herz­erkrankun­gen als auch über die Erste Hil­fe-Maß­nah­men informiert werden.

Gesellschaftliche Bedeu­tung
Annäh­ernd 280.000 Men­schen erlei­den jedes Jahr in Deutsch­land einen Herz­in­farkt. Im Jahre 2006 star­ben 61.056 Per­so­n­en (28.083 Frauen und 32.973 Män­ner) an einem akuten Herz­in­farkt; das waren 7,4 Prozent aller Ver­stor­be­nen des genan­nten Jahres. Zum Ver­gle­ich: Im sel­ben Jahr ver­star­ben 5.094 Per­so­n­en in Folge eines Verkehrsun­fall­es. Eine Betra­ch­tung der Sterblichkeit­sz­if­fer in Abhängigkeit vom Alter des Betrof­fe­nen offen­bart, dass Män­ner sowohl häu­figer als auch früher an ein­er koronaren Herz­erkrankung lei­den. Die Wahrschein­lichkeit auch am Arbeit­splatz Opfer ein­er akuten Herz­erkrankung zu wer­den, ist vorhan­den und dort am größten, wo sich ein­er­seits viele Men­schen (bspw. Kun­den­verkehr in einem Kred­itin­sti­tut) bzw. ältere Per­so­n­en aufhal­ten. Allerd­ings lässt sich ein plöt­zlich­er Herzstill­stand nicht vorherse­hen; er kann jeden, jed­erzeit und über­all ereilen – auch Jugendliche sind davor nicht geschützt.
Plöt­zlich­er Herz­tod – Was ist das?
Als plöt­zlich­er Herz­tod oder Sekun­den­tod wer­den Todes­fälle beze­ich­net, die herzbe­d­ingt sind und inner­halb weniger Minuten ein­treten. Nach all­ge­me­ingültiger Def­i­n­i­tion wer­den darunter in Deutsch­land auch die Todes­fälle zusam­menge­fasst, die inner­halb von 24 Stun­den nach Beginn der ersten Herzsymp­to­matik auftreten.
Die häu­fig­sten Ursachen liegen in schw­eren Durch­blu­tungsstörun­gen der Herzkranzge­fäße und Herzrhyth­musstörun­gen. Die Fol­gen dieser Erkrankun­gen spiegeln zugle­ich den Not­fall selb­st wider, denn bis es beispiel­sweise zu einem Herz­in­farkt kommt, verge­ht in der Regel viel Zeit. Ablagerun­gen bilden sich an den Gefäßwän­den und veren­gen in einem lan­gan­dauern­den Ver­lauf die Gefäße. Dieser als Arte­riosklerose beze­ich­nete Prozess find­et im ganzen Kör­p­er statt, doch in den vital­en Bere­ichen wie Herz und Gehirn kann eine Veren­gung lebens­bedrohlich wer­den. Die Ablagerun­gen selb­st sind wiederum das Ergeb­nis ver­schieden­er Ursachen, die entwed­er vom Men­schen selb­st bee­in­fluss­bar oder natür­lich sind. In manchen Fam­i­lien treten Infark­te häu­figer auf, da es eine genetis­che Ver­an­la­gung zum Herz­in­farkt gibt. Ob dieser aber ein­tritt, hängt nicht zulet­zt von der Lebens­führung des Einzel­nen ab. Nikotin­genuss, über­mäßiger Alko­holkon­sum, Bluthochdruck, Fettstof­fwech­sel­störun­gen und Dia­betes mel­li­tus sind Risiko­fak­toren, die einen Infarkt forcieren. Durch die Veren­gung wird die Sauer­stof­fver­sorgung des Herz­muskels schlechter. Es kommt zu ein­er Schädi­gung des Herzens, wobei als Fol­gen neben ein­er Ein­schränkung der Pumpleis­tung (Herzin­suf­fizienz), auch eine Herz­schwäche oder eine Herzrhyth­musstörung auftreten.
Das Herz – ein Motor ohne Stillstand
Das etwa faust­große Herz ist im wahrsten Sinne der Motor des Lebens, denn würde es aus­fall­en, würde zugle­ich das Leben erlöschen. Es ver­sorgt alle Organe und Zellen fortwährend mit Sauer­stoff und Nährstof­fen, indem es jede Minute fünf Liter Blut durch das Kreis­lauf­sys­tem pumpt. Pro Stunde sind das 300 Liter. Mit zunehmender physis­ch­er Anstren­gung erhöht sich die Pumpleis­tung sog­ar auf 12 bis 18 Liter pro Minute. Das Herz selb­st wird über die Herzkranzge­fäße (Koronarge­fäße) mit Blut ver­sorgt. Durch die Pumpleis­tung wird in den Gefäßen ein Druck erzeugt. Dabei ist zwis­chen dem sys­tolis­chen (entste­ht in der Aus­trei­bungsphase, also beim Zusam­men­ziehen) und dias­tolis­chen (der Rest­druck in den Gefäßen während der Entspan­nungsphase) Blut­druck zu unter­schei­den. Die Herzfre­quenz ist abhängig vom Alter und dem Grad der physis­chen Belas­tung. Die nach­ste­hen­den Basiswerte beziehen sich auf den Ruhezustand:
  • Neuge­borene: ca. 140 Schläge/Minute
  • 2 jähriges Kind: ca. 120 Schläge/ Minute
  • 10-jähri­gen Kind: ca. 90 Schläge/Minute
  • Erwach­sene: ca. 60 Schläge/Minute
Das Herz schlägt so durch­schnit­tlich im Laufe eines Lebens etwa 2,5 Mil­liar­den Mal.
Aus­gewählte akute Herzerkrankungen
Herzin­suf­fizienz
Als Herzin­suf­fizienz beze­ich­net man die bedrohlich Abnahme der Pumpleis­tung des Herzens, wodurch es zu einem ver­min­derten Blu­tausstoß in das Kreis­lauf­sys­tem kommt. Es dro­ht eine man­gel­nde Organ­durch­blu­tung sowie Kreis­laufver­sagen. Die Herzin­suf­fizienz entste­ht zu 70 Prozent als Folge von koronaren Herz­erkrankun­gen wie beispiel­sweise dem Herz­in­farkt. Vergif­tun­gen und alters­be­d­ingte Verän­derun­gen führen eben­so dazu. Da ins­beson­dere die Muskeln nicht genü­gend Sauer­stoff erhal­ten, tritt als Beschw­erde eine Abnahme der kör­per­lichen Leis­tungs­fähigkeit in Verbindung mit Luft­not auf. Durch Blut­stau­un­gen in den Gefäßen der Lunge oder des Kör­pers entste­hen Wasser­ansamm­lun­gen (Ödeme) vor allem in den Beinen und der Lunge; let­zteres führt in schw­eren Fällen sog­ar zur lebens­bedrohlichen Atemnot.
Angi­na pectoris
Angi­na pec­toris ist kein Einzelfall. Nach Angaben des sta­tis­tis­chen Bun­de­samtes war im Jahre 2005 mit 316.000 Fällen die Herz­erkrankung Angi­na pec­toris die häu­fig­ste Haupt­di­ag­nose während eines sta­tionären Krankenhausaufenthaltes.
Als Angi­na pec­toris beze­ich­net man eine Enge in der Brust, die durch eine Durch­blu­tungsstörung des Herzens aus­gelöst wird. Die Durch­blu­tungsstörung entste­ht in Folge ein­er Veren­gung eines Herzkranzge­fäßes. Sie tritt in der Regel dann auf, wenn der Durchmess­er ein­er Herzkranz- arterie nur noch etwa 30 Prozent der ursprünglichen Größe beträgt. Die Angi­na pec­toris wird dabei in zwei Haupt­for­men unterteilt: sta­bile und insta­bile Angi­na pec­toris. Die sta­bile Angi­na pec­toris ist dadurch gekennze­ich­net, dass die betrof­fene Per­son bei kör­per­lich­er Anstren­gung über ein plöt­zlich­es Druck- bzw. Engege­fühl im Brus­traum klagt. Mit fortschre­i­t­en­der Zeit set­zen Schmerzen ein. Der Schmerz ist ein Indika­tor für das Missver­hält­nis von benötigter Sauer­stoff­menge und dem tat­säch­lich zur Ver­fü­gung ste­hen­den Sauer­stoff. Da der Sauer­stoff­be­darf speziell bei kör­per­lich­er Belas­tung, Stress, schw­er­er Ver­dau­ungsar­beit als auch bei win­ter­lich­er Kälte (die Muskeln begin­nen zu zit­tern, um Wärme zu erzeu­gen) enorm steigt, tritt in diesen Sit­u­a­tio­nen die Angi­na pec­toris beson­ders häu­fig in Erschei­n­ung. Es wer­den mehrere Schw­ere­grade unter­schieden (Tab. 1). Oft strahlt der Schmerz typ­is­cher­weise in den linken Arm, den Hals, den Unterkiefer sowie den Rück­en aus. Begleit­er­schei­n­un­gen sind Herzrasen, Schweißaus­brüche, Atem­not, Angst und ein bek­lem­mendes Gefühl im Hals.
Nicht immer ist die Angi­na pec­toris ohne weit­eres von gele­gentlichen auftre­tenden Herz­schmerzen zu unter­schei­den, weshalb beim vor­liegen entsprechen­der Symp­tome eine Arztkon­sul­ta­tion im Inter­esse des Betrof­fe­nen unumgänglich ist. Bei Dia­betik­ern sind die Symp­tome teil­weise abgeschwächt. Schmerzen wer­den auf­grund ein­er Dia­betes bed­ingten Schmerzunempfind­lichkeit nicht als Warnsignal wahrgenom­men. Darüber hin­aus sind die Anze­ichen eben­so vom Geschlecht abhängig. Frauen ver­spüren oft­mals Müdigkeit, Schlaf- und/ oder Ver­dau­ungsstörun­gen. Kurzat­migkeit und Schweißaus­brüche sind eher anzutr­e­f­fen als die als all­ge­mein typ­isch ange­se­henen Schmerzen im Brustkorb.
Die insta­bile Angi­na pec­toris spiegelt bere­its einen fort­geschrit­te­nen kri­tis­chen Krankheitsver­lauf wider, bei dem ein baldiger Herz­in­farkt sehr wahrschein­lich ist. Sie tritt im Gegen­satz zur sta­bilen Form schon in Ruhep­hasen auf. Die Beschw­er­den sind lan­gan­hal­tender und in der Inten­sität vari­abel. Die insta­bile Angi­na pec­toris ist daher fast immer eine Fort­set­zung der sta­bilen Form. Ein Medi­zin­er ist immer dann zu kon­sul­tieren, wenn der Betrof­fene fol­gende spür­bare Verän­derun­gen feststellt:
  • die Inten­sität der „Enge in der Brust“ nimmt zu
  • die Dauer der Phasen nimmt zu
  • die Brustschmerzen treten schon bei min­i­malen Belas­tun­gen oder in Ruhep­hasen auf
  • die Anzahl der Schmerzan­fälle nimmt zu
Herz­in­farkt
Als Herz­in­farkt beze­ich­net man das Abster­ben von Herz­muskelzellen bzw. ein­er bes­timmten Region des Herzens auf­grund eines Ver­schlusses ein­er oder mehrerer Herzkranzge­fäße und dem damit ver­bun­de­nen Sauer­stoff- sowie Nährstoff­man­gel. Die betrof­fe­nen Zellen ster­ben ab und wer­den zu Bindegeweb­szellen, die nicht mehr an der Pumpak­tion beteiligt sind, umge­wan­delt – die betrof­fene Stelle vernarbt. Jed­er Herz­in­farkt bedeutet akute Lebens­ge­fahr. Ger­ade die ersten Stun­den sind für die weit­ere pos­i­tive gesund­heitliche Entwick­lung entschei­dend. Kurz nach einem Infarkt ist das Herz sehr anfäl­lig für Störun­gen der Herz­schlag­folge. Die Muskelzellen ziehen sich dabei so unkon­trol­liert und schnell zusam­men (ca. 300 bis 500-mal pro Minute), dass kein Blut mehr in den Kör­perkreis­lauf abgegeben wird. Diesen Zus­tand nen­nt man Kam­mer­flim­mern. Eine Möglichkeit dem Kam­mer­flim­mern wirkungsvoll zu ent­geg­nen, ist der Ein­satz eines Defib­ril­la­tors, der mit­tels Elek­troschock die Herzrhyth­musstörung beseit­i­gen kann.
Markante Symp­tome eines Infark­tes sind:
  • (starke) länger anhal­tende Schmerzen hin­ter dem Brust­bein, die auch bei Ruhe nicht abklingen
  • mehrfach ausstrahlen­der Schmerz in den linken Arm, Schul­ter, Unterkiefer sowie Oberbauch
  • große Angst, Unruhe, Atemnot
  • fahlblass­es und kaltschweißiges Gesicht
  • Schwäche, Übelkeit, ggf. Erbrechen
  • durch die Gabe von Nitro­prä­parat­en verbessert sich der Schmerz nicht
Die genan­nten Anze­ichen treten nicht immer zusam­men auf. Im medi­zinis­chen Bere­ich ste­hen mehrere Ver­fahren zur Ver­fü­gung, die Durch­blu­tung der betrof­fe­nen Herzareale wieder­herzustellen. Eine Möglichkeit beste­ht in der Gabe von Medika­menten, die das Blut­gerinnsel auflösen. Weit­ere Meth­o­d­en sind die Aufdehnung der ver­schlosse­nen Stelle mit einem Mini­bal­lon sowie die Bypassoperation.
Höhere Frauen­sterblichkeit
Viele sind immer der Auf­fas­sung, dass der Herz­in­farkt eine typ­is­che Män­nerkrankheit ist. Zwar erlei­den mehr Män­ner als Frauen einen Infarkt, doch die Zahl der Infark­te bei Frauen ist steigend. Bei der Not­fal­lver­sorgung ist zudem eines prob­lema­tisch: Ein Infarkt bei Frauen weist zuweilen nicht die genan­nten typ­is­chen Anze­ichen auf. Daher wer­den Frauen durch­schnit­tlich 40 bis 45 Minuten später ins Kranken­haus ein­geliefert. Dies hat zur Folge, dass die Sterblichkeit bei Frauen in Folge eines Herz­in­fark­tes größer ist als durch Krebs!
Frauen bekom­men später einen Infarkt als Män­ner. Das weib­liche Hor­mon Östro­gen bietet durch den Abbau schädlichen und den Anstieg guten Cho­les­terins bis zu Wech­sel­jahren einen natür­lichen Schutz. Erst mit dem Kli­mak­teri­um und dem damit ver­bun­de­nen hor­monellen Umstel­lun­gen erhöht sich das Risiko eines Infark­tes. Doch welch­es sind nun Anze­ichen, die auf einen Infarkt oder eine Angi­na pec­toris bei Frauen hin­deuten? Zunächst sind es Übelkeit, Erbrechen, kalte Schweißaus­brüche, Müdigkeit, Schlaf­störun­gen, Schul­ter- bzw. Ober­bauch­schmerzen, die bis in den Rück­en ver­laufen kön­nen. Nicht sel­ten wer­den die Ober­bauch­schmerzen als Magen-Darm-Ver­stim­mungen fehlin­ter­pretiert. Brustschmerzen sind weniger typ­isch, nur ca. 30 Prozent kla­gen darüber. Viel häu­figer als Män­ner haben Frauen bei Anstren­gun­gen Atemnot.
All­ge­meine Erste Hilfe-Maßnahmen
Zeit ist ein wichtiger Fak­tor. Noch immer warten viele Betrof­fene viel zu lange, bis sie den Ret­tungswa­gen rufen, weil sie erst ein­mal abwarten wollen oder weil sie den Herz­in­farkt ver­drän­gen, weil sie aus falsch­er Rück­sicht­nahme nie­man­den stören woll­ten und vor allem auch, weil sie die Alar­mze­ichen nicht richtig deuteten. Beina­he ein Drit­tel der von einem Herz­in­farkt betrof­fe­nen Per­so­n­en ver­stirbt deshalb noch vor Erre­ichen des Kranken­haus­es. Nur wer rechtzeit­ig in die Klinik ein­geliefert wird, hat gute Aus­sicht­en den Infarkt zu über­leben. Die sofor­tige Alarmierung des Ret­tungs­di­en­stes hat über­all – ob zu Hause oder am Arbeit­splatz – ober­ste Pri­or­ität. Hier wird nicht nur dem betrieblichen Ers­thelfer eine beson­dere Stel­lung zugewiesen, son­dern auch jedem Kol­le­gen und Mitar­beit­er. Wichtig ist, den Ver­dacht auf Herz­in­farkt deut­lich zu äußern und die Beschw­er­den klar zu beschreiben, damit die Leit­stelle weiß, dass es sich wirk­lich um einen Not­fall han­delt. Ger­ade wenn keine Zeit zu ver­lieren ist, ist wed­er der Haus- noch der Durch­gangsarzt der richtige Ansprech­part­ner, da sie in der Regel nie so schnell ver­füg­bar sind wie der Ret­tungs­di­enst. Trotz typ­is­ch­er Anze­ichen eines Schocks (z. B. blass-feuchte Haut, Unruhe) ist eine Schock­lagerung mit erhöht­en Beinen kon­trapro­duk­tiv, weil dadurch der Blut­fluss zum Herzen ver­stärkt wird. Vielmehr muss der Betrof­fene aus zweier­lei Grün­den mit leicht erhöhtem Oberkör­p­er gelagert werden:
  • Der Herz­in­farkt geht ein­her mit Atem­not. Die natür­liche Schon­hal­tung zur Verbesserung der Eigenat­mung bzw. zur Aktivierung der so genan­nten Atemhil­f­s­musku­latur beste­ht in ein­er aufrecht­en Körperhaltung.
  • Das durch den Infarkt betrof­fene Herz muss durch den ver­mehrten Blutabfluss ent­lastet werden.
Zur verbesserten Sauer­stof­fver­sorgung sind unbe­d­ingt been­gende Klei­dungsstücke (z. B. enger Gür­tel, Krawat­te) sowie die Fen­ster zu öff­nen. Dabei ist darauf zu acht­en, dass die betrof­fene Per­son nicht aus- oder gar unterkühlt. Gegebe­nen­falls wird sie in die Ret­tungs­decke eingewick­elt. Da es zu ein­er Not­op­er­a­tion kom­men kann, ist die Gabe von Speisen oder Getränken nicht erlaubt. Besitzt die infark­t­be­trof­fene Per­son auf­grund ein­er herzbe­d­ingten Vor­erkrankung ein (Notfall)Medikament, reicht der Ers­thelfer ihm dies zur selb­st­ständi­gen Ein­nahme. Bei ein­er Angi­na pec­toris lässt sich der Schmerz rasch mit der Ein­nahme von Nitro­glyc­erin in Spray- oder Kap­selform entgegenwirken.
In jedem Fall ist Ruhe notwendig, so dass umste­hende Per­so­n­en zu bit­ten sind, Platz zu machen. In dieser Sit­u­a­tion hat der Betrof­fene große Angst um sein Leben. Das für­sor­gliche Reden, das Beruhi­gen sowie die per­sön­liche Nähe des Ers­thelfers sind genau­so wichtig wie alle anderen Hil­f­s­maß­nah­men. Infolge des Infark­t­geschehens sind zwei weit­ere typ­is­che Akut-Ver­läufe denkbar:
  • Der Betrof­fene wird plöt­zlich bewusst­los: In diesem Fall wird er sofort in die sta­bile Seit­en­lage gedreht, um eine Ver­legung der Atemwege durch Zunge, Magen­in­halt, Spe­ichel oder Blut zu verhindern.
  • Es kommt zu einem Herz-Kreis­lauf­still­stand: Es beste­ht höch­ste Gefahr und es muss sofort mit der Herz-Lun­gen-Wieder­bele­bung begonnen wer­den. Pro Minute, in der keine Hil­feleis­tung stat­tfind­et, sinkt die Über­leben­schance um 7 bis 10 Prozent. Sollte ide­al­er­weise ein Automa­tisiert­er Extern­er Defib­ril­la­tor (AED oder kurz Defi) vorhan­den sein, ist er eben­so einzusetzen.
Defib­ril­la­tion ret­tet Leben
90 Prozent der durch einen Herz­in­farkt aus­gelösten Kreis­lauf­still­stände sind auf ein Kam­mer­flim­mern zurück­zuführen. In diesen Fällen ist ein Defib­ril­la­tor das wirk­sam­ste Instru­ment gegen den plöt­zlichen Herztod.
Bei Defib­ril­la­toren han­delt es sich um Geräte, die den Herzrhyth­mus analysieren und anhand pro­gram­miert­er Eck­dat­en die Entschei­dung tre­f­fen, ob ein Elek­troschock (Defib­ril­la­tion) erforder­lich ist oder nicht. Sobald das Gerät eingeschal­tet wird, wer­den die weit­eren Schritte, die vom Benutzer durchzuführen sind, über akustis­che oder/ und visuelle Anweisun­gen dem Anwen­der mit­geteilt. Wird ein defib­ril­la­tion­swürdi­ger Rhyth­mus erkan­nt, stellt das Gerät die erforder­liche Energie zur Ver­fü­gung. Über Kle­beelek­tro­den auf dem Brustko­rb wird ein Strom­stoß abgegeben, um eine geord­nete elek­trische Erre­gung des Herz­muskels zu ermöglichen. Der AED enthält weit­er­hin einge­baute Kon­trollmech­a­nis­men. So wird bei jedem Start eine Prüfrou­tine ges­tartet. Sobald eine Fehlfunk­tion vor­liegt, wird der Defib­ril­la­tor aus Sicher­heits­grün­den deak­tiviert. Darüber hin­aus wird ein­mal pro Tag – auch ohne Inbe­trieb­nahme – dieser Test absolviert und bei Defek­ten ein akustis­ches bzw. optis­ches Sig­nal aus­gegeben. Das gle­iche find­et bei niedrigem Bat­ter­i­es­ta­tus statt. In einem inter­nen Spe­ich­er wer­den alle rean­i­ma­tion­srel­e­van­ten Dat­en inklu­sive der aufgenomme­nen EKG-Dat­en fest­ge­hal­ten. Diese Infor­ma­tio­nen sind für eine weit­ere Behand­lung wichtig und kön­nen so dem Ret­tung­steam und den Ärzten wichtige Anhalt­spunk­te geben.
Die Schu­lung der Ers­thelfer im Umgang mit dem Gerät erfol­gt – abhängig von den Voraus­set­zun­gen – in unter­schiedlichen Kursen. Neben der Ver­mit­tlung des the­o­retis­chen Hin­ter­grund­wis­sens für die Anwen­dung des Defib­ril­la­tors ste­hen die Gerä­teein­weisung sowie die prak­tis­chen Übun­gen der Wieder­bele­bun­gen mit dem AED im Vorder­grund. Durch die Aus­bil­dung wird eine sichere Beherrschung der Wieder­bele­bungs­maß­nah­men und des Gebrauchs des AED erreicht.
In den Kursen wer­den fol­gende Inhalte thematisiert:
  • phys­i­ol­o­gis­che Grundlagen
  • rechtliche Aspek­te
  • For­men und Ursachen des Kreislaufstillstandes
  • Wirkung ein­er Defibrillation
  • Funk­tion­sweise des AED
  • Regeln im Umgang und der Anwen­dung des AED
  • umfan­gre­iche Übun­gen der Herz-Lun­gen-Wieder­bele­bung sowie der Gerätean­wen­dung in diversen Szenarien
Zusam­men­fas­sung
Mitar­beit­er oder Kun­den kön­nten in einem Unternehmen einem plöt­zlichen Herzstill­stand zum Opfer fall­en. Die Ver­füg­barkeit eines Defib­ril­la­tors sowie Ken­nt­nisse über all­ge­meine Symp­tome von Herz­erkrankun­gen und die Schu­lung der Mitar­beit­er zu all­ge­meinen Ers­thelfern bzw. Ers­thelfern der Frühde­fib­ril­la­tion erhöht nicht nur den inter­nen Sicher­heits­gewinn, son­dern pro­duziert nach außen einen pos­i­tiv­en Imagegewinn.
Angi­na pec­toris und Herz­in­farkt haben zwar ähn­liche Erken­nungsmerk­male, unter­schei­den sich aber sowohl vom Krankheits­bild als auch in eini­gen speziellen Symp­tomen, die nicht immer vom Laien zu unter­schei­den sind. Sind bei ein­er Angi­na pec­toris ein oder mehrere Herzkranzge­fäße nur teil­weise block­iert, so liegt bei einem Herz­in­farkt bere­its ein totaler Ver­schluss vor. Die sta­bile Angi­na pec­toris äußert sich in aktiv­en kör­per­lichen Belas­tungsphasen z.B. in Atem­not bzw. einem Engege­fühl in der Brust. Die insta­bile Form tritt bere­its in Ruhep­hasen auf und stellt die Vorstufe des Herz­in­fark­tes dar. Der Infarkt hat zwar markante Anze­ichen, die allerd­ings nicht immer zusam­men auftreten müssen und eben­falls geschlechtsspez­i­fisch sein kön­nen. Frauen nehmen ihn unter Umstän­den als Ober­bauch­schmerzen oder Schlaf­störun­gen wahr.
Bei jeglichen Ver­dachtsmo­menten hin­sichtlich von akuten Herz­erkrankun­gen ist der Ret­tungs­di­enst umge­hend zu alarmieren.
Stef­fen Pluntke
Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de