Die Anforderungen an moderne Persönliche Schutzausrüstung (PSA) sind komplex und die Kundenerwartungen hoch. Aber nicht nur herausragende Funktionalität und bestimmte Eigenschaften sind entscheidend, auch die Außenwirkung spielt eine wichtige Rolle. Denn die Schutzausrüstung ist längst Teil des Unternehmensauftrittes geworden. PSA erleben können Teilnehmende bei einer Veranstaltungsreihe der Unternehmen Kübler Workwear und Ejendals AB.
Wenn es um PSA geht, steht der Schutz der Beschäftigten an erster Stelle. Mit ihren Produkten umfassenden Schutz zu gewährleisten – das haben sich die Unternehmen Kübler Workwear und Ejendals AB als Hersteller von Arbeits- und Schutzkleidung, Schutzhandschuhen und Sicherheitsschuhen zur Aufgabe gemacht.
Veranstaltungsreihe zur PSA
Als Kompetenzteam für herausragenden Arbeitsschutz starten sie gemeinsam eine Veranstaltungsreihe, bei der Schulung, Wissensvermittlung, Praxisanwendung und Aufklärung im Mittelpunkt stehen. Die beiden Anbieter sehen sich in der Verantwortung, mit den Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag zur Unfallvermeidung und Erhaltung der Mitarbeitergesundheit zu leisten. Unter dem Motto „PSA erleben – unsere Erfahrung; ihre Sicherheit“ fand am 10. Mai 2022 die Auftaktveranstaltung im BVB-Stadion in Dortmund statt. Die zweite Veranstaltung findet am 22. November 2022 in der PreZero Arena in Sinsheim statt.
Die Veranstaltung „PSA wird zum Erlebnis“ am 10. Mai 2022 war für mich eine sehr gelungene und top organisierte Veranstaltung mit einem inspirierenden Austausch von Erfahrungen und sehr informativen Gesprächen. Die Veranstalter haben sich sehr viel Mühe gegeben diese Fortbildung im BVB-Stadion zu einem besonderem Erlebnis zu machen. Auch konnte ich sehr viel von den Vorträgen für meinen Beruflichen Alltag aufnehmen. Kompliment! Ich freue mich auf weitere Veranstaltungen. Stefanie Wieser, Fachkraft für Arbeitssicherheit (Theisen GmbH & CO KG)
Für mich hat sich die Veranstaltung in Dortmund sehr gelohnt. Die Auswahl der Themenfelder und der Austausch mit den Referenten und den Teilnehmern waren für mich sehr wertvoll. Ich konnte bei den Themen einen tieferen Einblick insbesondere auch in die ‧Regelwerke bekommen und neue Anregungen für meine tägliche Arbeit bei Evonik mitnehmen. Gefallen hat mir auch, dass der Bezug zur Praxis bei den Referenten und der Austausch immer im Vordergrund gestanden hat. Für mich eine rundum gelungene und bestens organisierte Veranstaltung, in einer sehr schönen Umgebung, die ich absolut weiterempfehlen kann. Karsten Kazmierczak, Leitung PSA-Kompetenzteam, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Standortmanagement (Evonik Operations GmbH)
Was kann und muss PSA in der Praxis leisten?
Wie kann man Mitarbeitende optimal schützen? Welche Normen müssen bei der Auswahl von Kleidung, Handschuhen und Schuhen berücksichtigt werden und wofür stehen diese? Für welche Arbeiten wird welcher Arbeitsschutz gebraucht? Und auf welche Materialanforderungen ist zu achten? Antworten auf diese Fragen gibt es im Tagesseminar „PSA erleben – unsere Erfahrung; ihre Sicherheit“. Die Teilnehmenden können auch selbst unterschiedliche PSA erleben, indem sie diese im Praxistest ausprobieren.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen:
der ESD-Schutz (englisch electrostatic discharge, kurz ESD),
Störlichtbogen- und Schweißerschutz von Kopf bis Fuß
sowie High-Vis-Ausstattung für den kompletten Körper als Schutzausrüstung bei schwierigen Outdoor- und Wetterbedingungen.
Vortragsthemen und Referenten des Tagesseminars „PSA erleben – unsere Erfahrung; ihre Sicherheit“:
Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB datenschutz-online@konradin.de