Erwerben Sie umfassendes Ergonomie-Know-how in nur 3 Tagen!
Wir zeigen Ihnen wie Sie ergonomische Probleme in Ihrem Betrieb erkennen, darauf in angemessener Weise hinweisen und umfangreiche Lösungen für eine dauerhafte Verbesserung anbieten können.
Nach der Ausbildung können Sie Ihr Wissen in professioneller Weise in Ihren Coaching-und Beratungsalltag integrieren und einen Mehrwert für sich und Ihren Kunden generieren.
Die Ausbildung ist eine Kooperation der Si-Akademie und das IGR Institut für Gesundheit und Ergonomie e.V. Die Inhalte der Ausbildung unterliegen der Überprüfung durch das IGR e.V. Nürnberg und auch die Prüfung ist durch das IGR e.V. zertifiziert.
Inhalte:
Tag 1 & 2 (Ergonomie)
- Ergonomie umfassende Grundlagen und deren praktische Anwendung
- Rechtliche Grundlagen
- Grundlagen der Anatomie
- Reaktion und Schädigung des menschlichen Bewegungsapparats
- Aus welchen Teilbereichen setzt sich Ergonomie zusammen?
- Vorstellung und praktische Anwendung des T.O.P.-Modells zur Optimierung der eigenen Arbeit (Technisch, Organisatorisch, Persönlich)
- Verhältnis- und Verhaltensergonomie
- Lärm, Luft, Licht
- “Ergotainment”
- Vorstellung und Anwendung eines Arbeitsplatz-Analyse-Systems
- Anatomie erleben- Aktiver Vortrag
- Rückengesundheit am Büroarbeitsplatz
- Best-Practice-Beispiele aus großen Unternehmen
Tag 3 (Praxistraining):
- Personalisierte Einstellung von Bürostuhl und Tisch
- Ergonomisch sinnvolle Anordnung von Arbeitsmitteln
- Praxistraining: Ausgleichsübungen am Büroarbeitsplatz
- Bildschirmarbeit, richtiges Sehen und Sehhilfen
- Stress? Nein danke! Methoden zur Kurzentspannung am Büroarbeitsplatz
Fortbildungspunkte:
VDSI-Mitglieder erhalten mit der Teilnahme am Kurs 3 VDSI-Arbeitsschutz-Weiterbildungspunkte. Und auch QUALITY OFFICE-Berater bekommen 12 QO-Punkte gutgeschrieben.
Der Kurs ist vom BdR e.V. als Refresherkurs für Rückenschullehrer anerkannt und kann zur Verlängerung einer KddR-Rückenschullizenz eingereicht werden.
Dauer: 3 Tage
Referenten:
- Christian Brunner
- Dorothea Hilgert
- Achim Schöbinger
Termine:
- Termine für 2021 stehen demnächst online
Kosten: Die Kursgebühr beträgt 1.050,00 Euro netto pro Teilnehmer.
Kosten für Tagungspauschale (max. 65 Euro/Tag) und ggfs. Übernachtung kommen zusätzlich hinzu.
Gern bieten wir auch Inhouse-Kurse an!
Anmeldung:
Bestenfalls sollte Ihre Anmeldung ca. 6 Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin vorliegen.
Fördermöglichkeiten:
- Deutschlandweit: Bildungsprämie
- Sachsen: Bildungsmarkt
- Nordrhein-Westfalen: Bildungsscheck NRW
Kontakt für weitere Informationen:
Dr. Curt Haefner‐Verlag GmbH
Si-Akademie für Sicherheit + Gesundheit
Vangerowstraße 14/1
69115 Heidelberg
Tel: +49 (0) 711 7594–4606
Mail: si-akademie@konradin.de
www.si-akademie.de