Im Durchschnitt erleidet alle 25 Jahre ein Unternehmen ein Großschadensereignis. Da kann man von Glück sprechen, wenn in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht. Dieser Umstand beweist insofern keineswegs, dass keine Gefahr besteht. Ganz im Gegenteil: mit der Entstehung eines Brandes muss jederzeit gerechnet werden. Aus diesem Grund sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Brandschutzmaßnahmen zu ergreifen. Dabei fehlt häufig das entsprechende Wissen zu Grundlagen des Brand- und Explosionsschutzes.
Zusammenspiel von Brand- und Arbeitsschutz
Im Onlineseminar führt Donato Muro in die Grundlagen des Brand- und Explosionsschutzes ein. Er erläutert, was Brandschutz bedeutet. Dabei grenzt er den Brandschutz vom Explosionsschutz ab und zeigt auf, dass diese unterschiedliche Maßnahmen und Prioritäten erfordern. Der Referent beschäftigt sich darüber hinaus mit der Rolle der Brandschutzbeauftragten, die nur gemeinsam mit aller im Betrieb Tätigen einen effektiven Brandschutz umsetzen können. Diese Gemeinschaftsaufgabe muss jedoch geregelt sein. Es muss festgelegt und bekannt sein, welche Akteure inwiefern kooperieren und wer welche Aufgaben übernimmt. Es wird deutlich: Brandschutz und Arbeitsschutz greifen an vielen Punkten ineinander, erfordern Zusammenarbeiten und bauen aufeinander auf. Daher widmet sich Muro der Frage, ob Arbeits- und Brandschutz überhaupt zu trennen sind. Er zeigt die Unterschiede zwischen Arbeits- und Brandschutz auf, behandelt aber auch die Übereinstimmungen. Nicht zuletzt vermittelt der Arbeitsschützer einen Einblick in die gesetzlichen Vorschriften, die Bauordnungen und die im März 2022 aktualisierte Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“. Außerdem erhalten Teilnehmenden eine Checkliste für die Gefährdungsbeurteilung.
Das Seminar ist für alle Interessierten, jedoch auch als Fortbildung für Brandschutzhelferinnen und ‑helfer, Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatorinnen und ‑koordinatoren sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit geeignet.
Inhalte des Onlineseminars zu Grundlagen des Brand- und Explosionsschutzes
- Definition Brandschutz
- Abgrenzung des Brandschutzes vom Explosionsschutz
- Brandschutz als Gemeinschaftsaufgabe
- Akteure im Brandschutz
- Zusammenspiel von Brandschutz und Arbeitsschutz
- Rechtliche Grundlagen
Referent Donato Muro

Donato Muro, Inhaber von Sicherheitsingenieur.NRW, ist Naturwissenschaftler, Ingenieur, Jurist und angehender Arbeitspsychologe. Arbeitsschutz ist seine Berufung. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit von Arbeitnehmenden zu fördern und Arbeitsunfälle zu vermeiden. Dabei möchte er den Arbeitsschutz so einfach und verständlich wie möglich vermitteln, um rechtssicheres Handeln aufseiten der Arbeitnehmenden und Arbeitgeber zu fördern. Donato Muro finden Sie bei Kunden in der Industrie, wo er selbst für Sicherheit sorgt, oder als Dozent zum Thema Arbeitsschutz.
Online-Plattform: Das Seminar nutzt MS Teams als Plattform zum Teilen von Dokumenten und zum Austausch per Videokonferenzen. Für die Durchführung benötigen Sie einen Computer (oder Tablet) mit Kamera und Mikrofon und einen Internetzugang.
Dauer: 1 Tag
Termin: 02. Februar 2023
(Online-Sessions von 09:00 – 10:30 Uhr, 11:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 15:00 Uhr und 15:30 – 17:00 Uhr)
Kosten: Die Kursgebühr beträgt 590,00 Euro netto pro Teilnehmer.
Anmeldung:
Onlineseminar: Grundlagen des Brand- und Explosionsschutzes
Kontakt für weitere Informationen:
Dr. Curt Haefner‐Verlag GmbH
Si-Akademie für Sicherheit + Gesundheit
Vangerowstraße 14/1
69115 Heidelberg
Tel: +49 (0) 711 7594–4606
Mail: si-akademie@konradin.de
www.si-akademie.de