Die Anforderungen für verantwortliche Personen in Betrieben und Behörden im Bereich des Arbeitsschutzes werden immer vielfältiger.
Damit steigen auch die strafrechtlichen Risiken. Das Seminar gibt Hinweise und Tipps für ein geeignetes Risikomanagement und zeigt, wie strafrechtlich bedenkliche Praktiken erkannt und mögliche Haftungsrisiken vermieden werden können.
Lesen Sie im Interview mit Rechtsanwalt Matthias Klagge, Referent des Kurses, über mögliche Konflikte mit dem Gesetz und die Verantwortlichkeiten im Arbeitsschutz. Zum Interview
Zielgruppe:
Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Personalverantwortliche, Beschäftigte
Inhalte:
- Basics zum Arbeitsstrafrecht
- Adressaten des Arbeitsstrafrechts: Geschäftsführung, Betriebsleiter, Mitarbeiter, Beauftragte (z.B. Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte)
- Strafrechtliche Haftung des Unternehmens
- Verletzung der Aufsichtspflicht bei Delegation von Arbeitsschutzpflichten
- Strafrechtliche Haftung für Unfälle am Arbeitsplatz und Haftungsausweitung für Führungspersonen
- Sanktionen und Nebenfolgen (Geldstrafe, Freiheitsstrafe, Berufsverbote)
- Nachträgliche „Rettung“: Selbstanzeige und tätige Reue
- Best‐Practice: Arbeitsstrafrecht in der gerichtlichen Praxis und Strategien zur Haftungsvermeidung
Fortbildungspunkte: VDSI‐Mitglieder erhalten 2 VDSI‐Arbeitsschutz‐Weiterbildungspunkte.
Dauer: 1 Tag (9 – ca. 17 Uhr)
Referent: Matthias Klagge
Termin: auf Anfrage
Ort: Großraum NRW
Kosten: Die Kursgebühr beträgt 450,00 Euro netto pro Teilnehmer
Tagungspauschalen, Übernachtungs‐ und Anreisekosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten!
Gern bieten wir auch Inhouse‐Kurse an!
Anmeldung:
Bestenfalls sollte Ihre Anmeldung ca. 6 Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin vorliegen.
Fördermöglichkeiten:
- Für Sachsen: www.bildungsmarkt-sachsen.de/weiterbildung/weiterbildung_finanzieren/weiterbildungsscheck_sachsen.php
- Für Nordrhein‐Westfalen: www.mais.nrw/europaeischer-sozialfonds
Kontakt:
Si‐Akademie für Sicherheit + Gesundheit
Vangerowstraße 14/1
69115 Heidelberg
Tel: +49 (0) 6221 6446–36
Fax: +49 (0) 6221 6446–40
Mail: si-akademie@konradin.de
www.si-akademie.de