Die abgebildeten acht “Zertifikate” (vielfach solche und ähnliche der italienischen Prüfstelle ECM Ente Certificazione Macchine (EU-Nummer 1282)) “überschwemmen” zurzeit den europäischen Markt. Mithilfe dieser vermeintlichen “Bescheinigungen” versuchen momentan diverse Anbieter, ihre nicht mit den EU-Vorschriften konformen Atemmasken in Europa verkehrsfähig zu machen.
Aktuelle Meldungen zur Coronavirus-Pandemie finden Sie auf unserer Schwerpunktseite.
Die Crux ist, dass ECM keine Zulassung zur Prüfung von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) besitzt, sondern (unter anderem) nur Medizinprodukte testen darf. Die Zertifikate täuschen allerdings vor, dass die benannten Produkte nach der Norm EN 149 für filtrierende Halbmasken in Übereinstimmung mit der europäischen PSA-Verordnung (EU) 2016/425 getestet und für konform erklärt werden. Doch das kann definitiv nicht sein!
Wir warnen alle Händler und Vertreiber von PSA ausdrücklich davor, diesen Zertifikaten Glauben zu schenken. Es sind Falsifikate. Wer die betreffenden Produkte wider besseres Wissen als PSA an seine Kunden verkauft, macht sich zum einen strafbar und zum anderen auch schadenersatzpflichtig.
Auch die European Safety Federation (ESF) warnt in gleicher Weise vor den gefährlichen “Zertfikaten”. Sie erhielt von dem italienischen Verband Assosistema die Information, dass die von der italienischen Regierung benannte nationale italienische Akkreditierungsstelle ACCREDIA im Einvernehmen mit dem italienischen Industrieministerium einen Brief an alle zugelassenen Zertifizierungsstellen in Italien geschickt hat. In dem Schreiben wird erklärt, dass die Art von Zertifikaten, wie sie derzeit häufig anzutreffen sind, nicht gestattet und irreführend ist und dass die beteiligten Zertifizierungsstellen wie ECM, Celab und ISET im Falle einer Wiederholung dieser Praxis mit dem Entzug ihrer Akkreditierung rechnen müssen. Dies ist sicherlich ein guter Schritt vorwärts, aber noch immer erhalten die europäischen Fachverbände jeden Tag neue Beispiele von verschiedenen Organisationen, die angebliche “CE-Zertifikate” ausstellen.
Autor: Thomas Vierhaus
Hauptgeschäftsführer, VTH Verband Technischer Handel e.V.