1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Aktuelles »

Rückblick: 2. Tag der PSA – Am Puls der Zeit

19. April 2018, Altensteig-Wart
Rückblick: 2. Tag der PSA — Am Puls der Zeit

Eine 360-Grad-Sicht auf das The­ma Per­sön­liche Schutzaus­rüs­tun­gen erhiel­ten die 110 Teil­nehmer beim „2. Tag der PSA“ im Dekra Con­gresshotel Wart: Sie erfuhren Wis­senswertes zur PSA-Verord­nung 2016/424, unter­nah­men einen Aus­flug in die Psy­cholo­gie des Men­schen und macht­en nicht zulet­zt Bekan­ntschaft mit einem Exoskelett.

Das abwech­slungsre­iche Pro­gramm startete mit einem hochak­tuellen The­ma: Am 21. April 2018 – zwei Tage nach dem Kongress – wurde die Anwen­dung der EU-Verord­nung 2016/425 über Per­sön­liche Schutzaus­rüs­tun­gen (PSA) verbindlich. Prof. Karl-Heinz Noe­tel sieht darin einen wichti­gen Schritt für mehr Gerechtigkeit und Trans­parenz auf dem PSA-Markt. „Die neue PSA-Verord­nung macht vieles bess­er“, befand der Leit­er des Fach­bere­ichs PSA der Deutschen Geset­zlichen Unfal­lver­sicherung. 90 Prozent der 121 Prüf- und Zer­ti­fizierungsstellen für PSA in der EU hät­ten die notwendi­ge Re-Noti­fizierung bis zum Stich­tag vol­l­zo­gen, die restlichen fol­gten in Kürze. Ab sofort müssten diese Stellen an den Normierungstätigkeit­en mitwirken. „Das ist keine Empfehlung mehr, son­dern Pflicht.“


Einen leb­haften Ein­blick in die Ver­anstal­tung zeigt unser Kurz­film. Hier geht es zum Video


Die Ref­er­enten und ihre Themen:

Höchstes Gebot: Verständlichkeit

Mit der Verord­nung sind auch neue Pflicht­en für Her­steller und Händler von PSA ver­bun­den: Zu jed­er bere­it­gestell­ten PSA gehört eine EU-Kon­for­mität­serk­lärung – sie wird entwed­er dem Pro­dukt beigelegt oder über eine Inter­net-Adresse zugänglich gemacht. Die Kon­for­mität­serk­lärun­gen müssen in der jew­eili­gen Lan­dessprache der Anwen­der vor­liegen. Das gilt auch für die oblig­a­torische Postan­schrift des Her­stellers auf der PSA. „Sie darf hierzu­lande nicht etwa in kyril­lis­chen Buch­staben geschrieben sein.“ Les­barkeit ist auch in der Bedi­enungsan­leitung Pflicht: „Alle drei – Her­steller, Impor­teure und Händler – müssen darauf acht­en, dass die Anleitun­gen in leicht ver­ständlich­er Sprache ver­fasst sind“, unter­strich Noe­tel – und ver­wies damit auch auf die neue Mitver­ant­wor­tung der Han­del­streiben­den. Hinzu kommt die Verpflich­tung zur Zusam­me­nar­beit mit der Mark­tüberwachung: Alle Wirtschaft­sak­teure müssen ab sofort fest­gestellte Risiken den Behör­den melden.

Mehr praktische Übungen

Eine weit­ere Neuerung bet­rifft die Bau­muster­prüf­bescheini­gun­gen: Ihre Gültigkeit ist jet­zt auf fünf Jahre begren­zt. „Am 21. April 2023 ver­lieren alle Bau­muster­prüf­bescheini­gun­gen ihre Wirkung – auch die ursprünglich unbe­fris­teten“, verdeut­lichte Noe­tel. Direk­te Auswirkun­gen auf die Anwen­der hat die Neu-Def­i­n­i­tion der PSA-Kat­e­gorien: Nach dem Mot­to „Alles, was nicht eins oder drei ist, ist zwei“, falle diese zum einen ein­fach­er aus. Zum anderen wurde die Kat­e­gorie drei um die Risiko­fak­toren Ertrinken, Schnittver­let­zun­gen durch handge­führte Ket­ten­sä­gen, Hochdruck­strahl, Ver­let­zun­gen durch Pro­jek­tile oder Messer­stiche und schädlichen Lärm erweit­ert. „Die Unter­weisung in diesen Kat­e­gorien muss jet­zt mit prak­tis­chen Übun­gen erfol­gen“, ver­wies Noe­tel auf eine wichtige Kon­se­quenz für die Betriebe.

Digitale Bestellsysteme

Grund­sät­zlich falle auch der Inter­net-Han­del unter die all­ge­me­ingültige PSA-Verord­nung. Hier sei allerd­ings noch viel zu machen, erk­lärte Noe­tel. In jedem Fall gewin­nt der Online-Han­del weit­er an Bedeu­tung – und zwar ins­beson­dere der Han­del über Mobil­geräte. „Hier ist unglaublich viel Bewe­gung drin“, erk­lärte Den­nis Hausen, Chief Oper­at­ing Offi­cer der ige­fa E‑Business GmbH & Co.KG. Inzwis­chen gehe die Entwick­lung von „Mobile first“, also der ersten Infor­ma­tion­ssamm­lung zu Her­stellern und Pro­duk­ten via Handy, hin zu „Mobile Only“ – dem kom­plet­ten dig­i­tal­en Beschaf­fungsweg per Smart­phone oder Tablet. Dig­i­tale Bestell­sys­teme gin­gen noch einen Schritt weit­er. Hausen demon­stri­erte dies am Beispiel ein­er App für Gebäud­ere­iniger, die von den „crazy nerds“ in sein­er Fir­ma entwick­elt wurde: Wird ein Reini­gung­spro­dukt knapp, meldet der Beschäftigte den Bedarf über die App und set­zt damit einen automa­tisierten Bestel­lvor­gang in Gang.

Datenschutz – (k)ein Thema?

In diesem Zusam­men­hang wie auch an anderen Stellen im Pro­gramm wurde die Frage nach dem Daten­schutz laut: Dro­ht den Beschäftigten die dig­i­tale Überwachung? Sieht mein Arbeit­ge­ber, dass ich ger­ade eine Zigaret­ten­pause ein­lege? Schon bei der Vorstel­lung smarter, mit Sen­sorik aus­ges­tat­teter PSA brachte Mod­er­a­torin Julia Kropf das Prob­lem auf den Punkt: „Wo ist die Gren­ze zwis­chen Unter­stützung und Kon­trolle?“ „Das ist ein sehr schwieriges The­ma“, räumte Dr. Markus Burghart, Head of Dig­i­tal Busi­ness und Inno­va­tion von der Uvex Safe­ty Group ein. Aus diesem Grund sei bei den neuen Entwick­lun­gen in seinem Unternehmen auch immer der Betrieb­srat mit im Boot.

Sensorik und „Xter Sinn“

Zur A+A 2017 habe Uvex einen Vorstoß unter­nom­men und „alles aus seinen Laboren her­vorge­holt“. Zum Vorschein kam dig­i­tal ver­net­zte PSA, die zur Verbesserung von Ergonomie und Sicher­heit im Arbeit­sum­feld dienen soll. „Wir wollen Zahlen dahin­ter leg­en – Stich­wort Ten­nis­arm“, erk­lärte Burghart. Möglich wird dies durch inte­gri­erte Sen­sorik, die Dat­en für typ­is­che Bewe­gungsabläufe liefert. „66 Prozent der Arbeit­sun­fälle sind auf Kon­trol­lver­lust und falsche Bewe­gun­gen zurück­zuführen.“ Noch mehr Warn­schilder oder Train­ings führten hier zu nichts, unter­strich der Ref­er­ent den Sinn dieses Ansatzes: „Hier geht es um den Fak­tor Mensch.“

Sen­soren für die Mes­sun­gen find­en qua­si über­all Platz – beispiel­sweise auf dem Nasen­steg ein­er Schutzbrille oder
im Sicher­heitss­chuh, wo sie noch mehr leis­ten kön­nen: Die „slip detec­tion“ reg­istri­ert, wenn der Schuhträger aus­rutscht. Wieder­holt sich dies, spricht das für v    Glat­teis – und ruft den Streu­di­enst auf den Plan.

„Ninja Turtle“ am Rednerpult

„Noch mehr Warn­schilder geht nicht!“, meint auch Dr. Urs Schnei­der, der für einen beson­deren Auftritt beim „Tag der PSA“ sorgte: Der Ref­er­ent vom Fraun­hofer-Insti­tut für Pro­duk­tion­stech­nik und Automa­tisierung (IPA) bestieg in einem Exoskelett das Podi­um. „Sie erin­nern mich an eine Nin­ja Tur­tle“, umschrieb Mod­er­a­torin Julia Kropf gekon­nt humor­voll ihren ersten Ein­druck von dem Red­ner. Mit immer­hin 15 Kilo­gramm Gewicht am Oberkör­p­er – neuere Mod­elle wiegen inzwis­chen nur noch 11 Kilo­gramm, Ten­denz fal­l­end – sprach der Leit­er der Abteilung Bio­mechatro­n­is­che Sys­teme über pas­sive und aktive tech­nis­che Lösun­gen sowie Her­aus­forderun­gen in der Men­sch-Tech­nik-Inter­ak­tion. Für die meis­ten Zuhör­er Zukun­ftsmusik, aber Haupt­diskus­sion­s­the­ma in den Pausen.

Ein Beispiel für eine neue pas­sive Lösung des Insti­tuts ist der Ten­nis­arm-Schutzhand­schuh: Der ergonomis­che Hand­schuh für die Pro­duk­tion ver­hin­dert eine extreme Beu­gung und Streck­ung des Handge­lenks – die Haup­tur­sache für den soge­nan­nten Ten­nisel­len­bo­gen. „Wir haben mit einem Stück Stoff Ver­hal­ten geän­dert.“ Ein weit­er­er Hand­schuh wurde zur Ver­hin­derung von Dau­me­narthrose entwick­elt. „Wir gehen nun in Gespräche mit Her­stellern. Ich bin opti­mistisch, dass man hier noch mehr tun kann in Rich­tung Kom­fort“, gab sich Schnei­der zuver­sichtlich, dass solche Errun­gen­schaften bald auf den Markt kom­men könnten.

Viele Ansätze steck­en jedoch noch in den Kinder­schuhen: „Rel­a­tiv zu allen anderen Fak­toren erschließt sich der Men­sch nur schw­er“, erk­lärte Schnei­der. Auch das vorge­führte Exoskelett, das den Nutzer beim Heben von Las­ten oder bei Über-Kopf-Arbeit­en unter­stützt, werde noch weit­er­en­twick­elt. Kine­ma­tis­che und kinetis­che Mess­dat­en zur Exoskelett-Men­sch-Sim­u­la­tion seien nicht ein­fach zu erheben: In Laborver­suchen agierten die Proban­den dazu nahezu unbek­lei­det, was unter Realbe­din­gun­gen in den Betrieben natür­lich unmöglich sei.

Neue Handschuh-Materialien

Inno­v­a­tive Lösun­gen, die bere­its Mark­treife erlangt haben, stellte Johan­na Hühn, Tech­ni­cal Sup­port Man­ag­er von AMPri, im Bere­ich Schutzhand­schuhe vor. Allein in den ver­gan­genen sechs Monat­en habe ihre Fir­ma dank eigen­er Forschungs- und Entwick­lungsabteilung drei neue Pro­duk­te entwick­elt, darunter einen Schutzhand­schuh aus Nitril Schaum, der ohne Chemie und ohne Salze in reinem Luftver­fahren hergestellt wird. Der Vorteil: Nicht kontaminiert
ist dieses Pro­dukt biol­o­gisch abbaubar. „Der Hand­schuh hat eine Zer­set­zungszeit wie eine Kartoffel.“

Gewachsene Ansprüche an Kleidung

Die Entwick­lung neuer Pro­duk­te ori­en­tiere sich heute stark an den Kun­den: „Ihre Anforderun­gen wer­den zum Entwick­lungstreiber“, erk­lärte Hühn. Per­ma­nent im Gespräch mit Kun­den und End­ver­brauch­ern ist auch Car­la Cacit­ti von Bier­baum Proe­nen. „Das Wichtig­ste in der Tex­tilkette ist der Arbeit­er mit seinen Ansprüchen“, betonte die Lei­t­erin Pro­duk­t­man­age­ment in ihrem Beitrag zur Out­doorklei­dung: Früher habe ein „Friesen­nerz“ aus­gere­icht als Wet­ter­schutz, heute hät­ten Betriebe und Anwen­der deut­lich gehobene Ansprüche: Die Klei­dung solle wasserdicht, wind­dicht, atmungsak­tiv, schnell­trock­nend und kom­fort­a­bel sein. Zudem seien Frauen nicht mehr mit Män­ner­schnit­ten zufrieden­zustellen. „Kom­pro­misse sind hier nicht mehr zeitgemäß.“

Schutz für Problemfüße

Einen Sicher­heitss­chuh für beson­dere Ansprüche hat Elten entwick­elt. Ziel­gruppe sind vor allem Dia­betik­er, aber auch Beschäftigte mit Fehlstel­lun­gen wie Hal­lux Val­gus, Krallen- oder Ham­merzeh, Reit­erze­hen oder mit sehr volu­minösen Füßen. Das große Kap­pen­vol­u­men und die vari­able Pol­sterung bewahren vor Druck­stellen, eine beson­dere Pro­fil­ierung erle­ichtert das Abrollen. „Dia­betes ist eine Volk­skrankheit. Es gibt aber keine Zahlen dazu, wie viele Dia­betik­er Sicher­heitss­chuhe tra­gen müssen“, bedauerte Ste­fan Tin­trup, Orthopädi­eschuh­mach­er und Indus­triemeis­ter bei Elten. Der Her­steller habe sich fol­glich auf eine Großin­vesti­tion mit zwei­jähriger Entwick­lung ein­ge­lassen, ohne die Absatzmöglichkeit­en für dieses Spezial­pro­dukt ein­schätzen zu kön­nen. Hoff­nung gebe die Ten­denz, dass die Betriebe heute mehr auf indi­vidu­ell zugeschnit­tene Pro­duk­te statt auf Ware von der Stange set­zten. „Der Fachkräfte­man­gel öffnet hier Türen.“

Psychologie im Spiel

Bei all diesem Fortschritt hin­sichtlich Funk­tion­al­ität und Optik tun sich immer noch sehr viele Anwen­der schw­er mit dem vorschriftsmäßi­gen Gebrauch ihrer PSA. Als Sicher­heitsin­ge­nieur habe er sich oft gefragt, woran dies liege, erk­lärte Volk­er Fahren­stueck. „PSA ist heute sehr wohl schick, prak­tisch, schön anzuse­hen, also annehm­bar!“ Hin­ter der Ablehnung stecke fol­glich etwas anderes. Um dies zu ver­ste­hen, habe er zusät­zlich eine Aus­bil­dung für Psy­chother­a­pie absolviert.

„Der Men­sch ist von Natur aus ein bequemes Tier. Er scheut den Aufwand beim Anle­gen der PSA“, benan­nte Fahren­stueck ein Motiv für die Ablehnung der PSA. Man­gel­nder Tragekom­fort, höhere Gewichts­be­las­tung, ver­meintliche Behin­derung bei der Durch­führung von Tätigkeit­en und ein man­gel­ndes Risikobe­wusst­sein seien weit­ere. Das Tra­gen von PSA erfordere Akzep­tanz, also die Annahme ein­er Sit­u­a­tion, obwohl sie nicht den eige­nen Vorstel­lun­gen entspricht. Diese Akzep­tanz werde oft als Schwäche empfunden.

Reiter-Pferd-Modell

Wie kann diese natür­liche Abwehrhal­tung über­wun­den wer­den? Wichtig dafür sei sowohl die innere (intrin­sis­che) als auch die durch äußere Anreize genährte extrin­sis­che Moti­va­tion, so Fahren­stueck. Im „Reit­er-Pferd-Mod­ell“ wür­den bei­de adressiert: Der Reit­er ste­ht für das Bewusst­sein, kann vorauss­chauen, pla­nen und han­delt über­legt. Dazu benötigt er Infor­ma­tio­nen und klare Anweisun­gen. Das Pferd sym­bol­isiert das Unter­be­wusst­sein. Es wird von Trieben bes­timmt, ist ohne Plan und lässt sich leicht ablenken. Um sich in eine bes­timmte Rich­tung zu bewe­gen, braucht es einen Anreiz, der seinen Bedürfnis­sen entspricht. Durch die Gestal­tung des Weges sollte es ihm zudem möglichst leicht gemacht wer­den, in die gewün­schte Rich­tung zu laufen, während die andere versper­rt wird.

Fahren­stueck verdeut­lichte das Mod­ell durch prak­tis­che Tipps: Zur Moti­va­tion des „Pfer­des“ empfehle es sich, bei der Auswahl von PSA neben Funk­tion­al­ität auch auf Tragekom­fort, Gewicht und modis­ches Design zu acht­en. Vorge­set­zte soll­ten zudem ein Vor­bild abgeben und eben­falls die geforderte PSA nutzen. Ein Ans­porn für den „Reit­er“ sei, wenn er an der Erprobung der PSA beteiligt werde. Bei ihm sollte ein Bewusst­sein dafür geschaf­fen wer­den, dass seine Gesund­heit wichtig ist und er sie von sich aus schützen will. Psy­chol­o­gisch nutzbar sei auch die natür­liche Neugi­er der Men­schen. Nicht zulet­zt führe ein alt­bekan­ntes Mod­ell, was wir alle ver­lernt hät­ten, zum Erfolg: „Moti­va­tion hat auch viel mit Lob und Tadel zu tun. Ver­mit­teln Sie den Beschäftigten Anerken­nung fürs Mit­machen“, emp­fahl Fahren­stueck. „Vielle­icht habe ich Ihnen geholfen, das The­ma PSA von ein­er anderen Seite zu sehen.“

Zentrale Steuerung

Das The­ma Arbeitss­chutz auf eine andere Ebene zu stellen, legte auch Lars Schmitt, Senior Sales Man­ag­er bei EcoIn­tense, seinen Zuhör­ern nahe. Sein Abschlussvor­trag drehte sich um die Möglichkeit, mit inte­gri­erten Man­age­mentsys­te­men den Arbeitss­chutz im Unternehmen nach­haltig und zukun­ftssich­er zu gestal­ten. Der Vorteil eines solchen Sys­tems: Statt Gefahrstof­flis­ten in ver­schiede­nen Abteilun­gen zu führen oder Betrieb­san­weisun­gen immer wieder neu zu for­mulieren seien alle rel­e­van­ten Dat­en zen­tral ver­füg­bar und stets aktuell. „Sobald ein neues Gesetz den Bun­desrat passiert hat, wer­den von uns umge­hend die Neuerun­gen eingepflegt.“

21 Aussteller vor Ort

Das i‑Tüpfelchen zum viel­seit­i­gen Pro­gramm bildete die gut besuchte Begleitausstel­lung der Tagung. In den Vor­tragspausen nutzten die Teil­nehmer die Gele­gen­heit zu einem Rundgang bei den 21 PSA-Anbi­etern, die den State oft the Art in ver­schiede­nen Ein­satzbere­ichen präsentierten.

Fol­gende Aussteller waren vor Ort vertreten: 3m, Ampri, Ass­mann GmbH, DEP Stoko, Dronik Arbeitss­chutz, Ecoin­tense, Elten GmbH, Flokk GmbH, (Busissnes Seat­ing), HB Pro­tec­tive, Heiko Müller Arbeitss­chutz, Hon­ey­well Safe­ty, IGEFA, Kanas, Kee Safe­ty, Mar­tor, Mewa, Peter Greven Phys­io­derm, Preis­ing, Steitz Secu­ra, Uni­ver­sum Ver­lag, Uvex


Besucherstimmen

 

„Ich bin zum ersten Mal beim ‚Tag der PSA‘ – aus Inter­esse an den aktuellen Weit­er­en­twick­lun­gen und weil es uns ein Anliegen ist, unseren Mitar­beit­er den best­möglichen Schutz in Sachen Aus­rüs­tung zu bieten. Natür­lich habe ich auch selb­st mit PSA zu tun: Als ver­ant­wortlich­er Einkäufer bei der Hafen Nürn­berg-Roth GmbH, Betreiberge­sellschaft des Logis­tik­stan­dortes bay­ern­hafen Nürn­berg, steuere ich unter anderem die Anschaf­fung von per­sön­lich­er Schutzausrüstung.

Die Ver­anstal­tung ist in jedem Fall sehr inter­es­sant. Beson­ders infor­ma­tiv waren die Aus­führun­gen zur neuen PSA-Verord­nung. Regel­recht begeis­tert hat mich der Vor­trag von Dr. Urs Schnei­der vom Fraun­hofer-Insti­tut: Wir sind zwar kein Pro­duk­tions­be­trieb, aber ger­ade bei der Instand­hal­tung unser­er 337 Hek­tar großen Infra­struk­tur sind unsere Mitar­beit­er kör­per­lich stark gefordert und kön­nten im Umgang mit den enor­men Gewicht­en Unter­stützung gebrauchen. Den Ein­satz von Exoskelet­ten kön­nte ich mir gut vorstellen – wobei es wohl noch einige Jahre dauern wird, bis diese reg­ulär ver­füg­bar sind. Neben dem Vor­tragspro­gramm war natür­lich auch die Begleitausstel­lung beson­ders infor­ma­tiv für mich. Mir hat auch der Ver­anstal­tung­sort sehr gut gefallen.“

Michael März, Dis­po­si­tion Kran­be­trieb, Einkauf / Mate­ri­al­lager, Hafen Nürn­berg-Roth GmbH

 

„Der Vor­trag zur PSA-Verord­nung war gut und enthielt inter­es­sante Neuigkeit­en. Wir gehen ja in die Betriebe, um diese zu berat­en. Von daher ist es für uns wichtig, neue Pro­duk­te und Entwick­lun­gen am Markt zu ken­nen. Auch der Zukun­ft­saus­blick war span­nend – hier sollte man die Entwick­lung jedoch kri­tisch im Auge behal­ten. Bis­lang haben wir immer darauf hingear­beit­et, Belas­tun­gen zu ver­ringern. Die Entwick­lung von Exoskelet­ten kön­nte jet­zt dazu führen, wieder mehr Leis­tung zu erwarten. Dabei darf man nicht vergessen, dass in diesen Kon­struk­tio­nen immer Men­schen steck­en. Außer­dem war zu hören und zu sehen, dass diese Geräte Bewe­gun­gen ver­langsamen. Was ist, wenn jemand damit hin­fällt? Bei diesem The­ma sind aus mein­er Sicht noch viele Fra­gen offen. Der Vor­trag hat in jedem Fall zum Nach­denken angeregt. Neben dem Pro­gramm war auch die Begleitausstel­lung für uns inter­es­sant. Unter den Teil­nehmern befind­en sich zwar viele bekan­nte Gesichter, aber die Begeg­nung hier ist ide­al für einen wech­sel­seit­i­gen Austausch.“

Thorsten Fietz, Auf­sichtsper­son Region Mitte/Süd, Arbeitss­chutz und Präven­tion, Unfal­lver­sicherung Bund und Bahn

 

„Die Ver­anstal­tung war sehr infor­ma­tiv. Was mich haupt­säch­lich inter­essiert hat, waren die Sicher­heitss­chuhe für Dia­betik­er. Bei uns in der Fir­ma haben wir auch ein paar Fälle, das heißt, es gibt dies­bezüglichen Bedarf. Die intel­li­gente PSA von mor­gen ist hinge­gen Zukun­ftsmusik und momen­tan noch kein The­ma für uns. Es war aber auf­schlussre­ich, eine Vorstel­lung von diesen Entwick­lun­gen zu bekom­men. In der Begleitausstel­lung haben wir uns eben­falls umge­se­hen und unseren Liefer­an­ten für Hand­schuhe getrof­fen – eine angenehme Überraschung!

Wir waren zum ersten Mal bei dieser Ver­anstal­tung. Da wir aus Nagold kom­men, han­delte es sich sozusagen um ein Heim­spiel. Gut möglich, dass wir beim drit­ten ‚Tag der PSA‘ wieder dabei sind. Unser heutiger Besuch hat sich in jedem Fall gelohnt – auch die Verpfle­gung war gut.“

Brigitte Wid­mann, Einkauf PSA, Häfele GmbH & Co.KG

Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de