Wie kommen Beschäftigte mit E‑Scootern, Carsharing oder anderen zeitgemäßen Mobilitätsformen unfallfrei zum Arbeitsplatz? Antworten darauf gibt die neue Schwerpunktaktion „Wie kommst du an?“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) sowie der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften (UK/BG).
Neue Formen der Mobilität sicher für Wege und Dienstwege nutzen
Die Wahl des Verkehrsmittels ist in Zeiten einer zunehmenden Verkehrsdichte und des Klimawandels herausfordernd. Gleichzeitig bieten E‑Scooter (Elektro-Tretroller) und Elektro-Autos, Carsharing, Fahrgemeinschaften oder der Mix aus öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln die Chance, die Mobilität nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten.
Medien und Materialien
Wie kann es gelingen, diese Möglichkeiten zu nutzen und gleichzeitig möglichst sicher die täglichen Dienstwege zurückzulegen? Die aktuelle Schwerpunktaktion möchte Beschäftigte darüber aufklären. Dazu liefert sie praktische Tipps, rechtliche Informationen und mehr. Informationen hierzu unter www.wie-kommst-du-an.de
Das umfassende Medien- und Materialangebot für Betriebe beinhaltet Filme, ausführliche Seminarmaterialien und Präsentationen. Das Material ist geeignet, um Kurzvorträge mit einer Dauer von 15 Minuten zu halten oder Seminare mit einer Dauer von 45 Minuten durchzuführen.
Neben den Seminarmaterialien können eine Aktionsbroschüre, Poster, Faltblätter sowie ein Aufsteller bestellt werden. Die Aktionsbroschüre eignet sich besonders gut als Handout in den Seminaren.
Sämtliche Medien und Materialien können direkt hier bestellt werden.
Mitmachen und gewinnen
Versicherte der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften können über auf www.wie-kommst-du-an.de innerhalb des Aktionszeitraums (20. Juni 2020 bis 28. Februar 2021) an einem Gewinnspiel teilnehmen. Es warten 100 Sach- und Erlebnispreise.