Beim Bau eines Ozeanriesen sind mehrere Tausend Beschäftigte gleichzeitig auf einer Werft tätig. Fast täglich verändert sich das Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter unterschiedlicher Gewerke und Unternehmen. Wie sie sicher und gesund arbeiten können, zeigt die neue Branchenregel DGUV 109–603 „Schiffbau“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Darin sind zahlreiche rechtliche Vorgaben, potenzielle Gefährdungen und mögliche Präventionsmaßnahmen übersichtlich zusammengefasst in einem Dokument. Für einen hohen Praxisbezug der Branchenregel „Schiffbau“ haben Fachleute der BG Holz und Metall intensiv mit Sicherheitsfachkräften verschiedener Werften zusammengearbeitet. Ebenso wurden Vertreter der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände der Schiffbauindustrie einbezogen.
Interessierte können die DGUV Regel 109–603 in der DGUV Publikationsdatenbank kostenfrei herunterladen oder dort als gedrucktes Exemplar kostenpflichtig bestellen. Die gedruckte Ausgabe kann in der Regel kostenfrei über die zuständige Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse bezogen werden. Die Branchenregeln der DGUV setzen kein eigenes Recht, sondern fassen das bestehende komplexe Arbeitsschutzrecht für die Unternehmen einer bestimmten Branche verständlich zusammen.