Gerade in der Corona-Pandemie ist eine evidenzbasierte arbeitsmedizinische Expertise für Unternehmen, Betriebe und Institutionen von besonderer Bedeutung, wenn es darum geht, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zu schützen und den Betrieb aufrechtzuerhalten. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) bietet daher am 3. September von 10.00 bis 11.30 Uhr eine öffentlich zugängliche und kostenfreie Online-Veranstaltung zum Umgang mit COVID-19 am Arbeitsplatz an.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Jahrestagung der DGAUM statt, die in diesem Jahr erstmals als Hybridveranstaltung (online und Präsenz) vom 2. bis 5. September in München durchgeführt werden wird.
- 10:00 Uhr: Aktueller Stand der Covid-19-Pandemie — national und international; Dr. med. Felix Lang
- 10:15 Uhr: Betriebe in der Pandemie – eine Bestandsaufnahme; Dr. med. Eva Dahlke
- 10:30 Uhr: Arbeitsmedizinische Erfahrungen zur Covid-19-Pandemie: Besonders schutzbedürftige Personen im Unternehmen; PD Dr. med. Stephan Weiler
- 10:45 Uhr: Arbeitsschutzstandard, Arbeitsschutzregel und Arbeitsmedizinische Vorsorge in der Covid-19-Pandemie; Prof. Dr. med. Stephan Letzel
- 11:00 Uhr: Arbeitsweise und ‑ergebnisse der AG Gesundheit und Arbeit im Kompetenznetz Public Health COVID-19; Prof. Dr. med. Peter Angerer
- 11:15 Uhr: Podiumsdiskussion mit den Referenten; Vorsitz: Prof. Stephan Letzel
Die Jahrestagung der DGAUM ist auch gleichzeitig der größte arbeitsmedizinische Kongress im deutschsprachigen Raum. Die Jahrestagung wird in Zusammenarbeit mit den Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Arbeitsmedizin, ÖGA und SGARM, durchgeführt.
Ein PDF mit dem Program und den Referenten sowie den Zugangsdaten finden Sie HIER.
Das vollständige Programm der DGAUM-Jahrestagung sowie Abstracts finden Sie unter: www.dgaum.de/termine/jahrestagung