1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Aktuelles »

Behavior Based Safety

Behavior Based Safety
Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit und die Sicherheitskultur

Erfol­gre­ich kön­nen Maß­nah­men zur Ver­hal­tensän­derung im Arbeit­sall­t­ag schon sein, auch im Bere­ich Arbeitssicher­heit. Allerd­ings gilt es, Fehler bei der Ein- und Durch­führung von BBS-Maß­nah­men zu ver­mei­den. Der Autor plädiert für mehr Wis­sen, mehr Wis­senschaft und auch spez­i­fis­che Aus- und Weiterbildung.

BBS-Maß­nah­men wer­den auch in Deutsch­land zunehmend als die „mit Abstand erfol­gre­ich­sten und am häu­fig­sten unter­sucht­en Pro­gramme zur Ver­hal­tensän­derung“ (Zimo­long, Elke & Trim­pop, 2006, S. 654) erkan­nt. Doch an der Aus­führung man­gelt es oft: BBS wird auf­grund fehlen­der Ken­nt­nisse der Grund­la­gen falsch ver­standen und damit schädlich umge­set­zt (Bördlein, 2016). Nicht zulet­zt, um Stan­dards bezüglich des ver­ant­wor­tungsvollen Ein­satzes von BBS-Prinzipen zu set­zen und zu ver­mei­den, dass sich ein „ver­fälscht­es“ BBS etabliert (das dann auch nicht wirkt und somit das Anse­hen dieser Maß­nah­men dauer­haft schädigt), wer­den wis­senschaftlich fundierte Infor­ma­tio­nen und Aus­bil­dungsmöglichkeit­en drin­gend benötigt.

Stiefkind Sicherheit

Arbeitssicher­heit ist als The­ma nicht beson­ders attrak­tiv. Der durch­schnit­tliche Mitar­beit­er kommt mit der Arbeitssicher­heit meis­tens nur in Kon­takt, wenn etwas Schlimmes passiert ist oder wenn es darum geht, schein­bar sinnlose Vorschriften durchzusetzen.

Arbeitssicher­heit wird in vie­len Betrieben oft­mals erst the­ma­tisiert, wenn es zu einem Arbeit­sun­fall gekom­men ist. Dann ist allerd­ings die Betrof­fen­heit groß, in der Belegschaft wird sich noch ein­mal bewusst gemacht, wie riskant die entsprechende Tätigkeit war oder es wer­den die Köpfe darüber geschüt­telt, wie der verun­fallte Kol­lege sich nur so ver­hal­ten kon­nte. Früher oder später ist der Unfall jedoch „abge­hakt“ und man ist froh, sich nicht länger mit dem The­ma auseinan­der­set­zen zu müssen — die Arbeit geht vor.

Eine andere Gele­gen­heit, bei der über Arbeitssicher­heit gesprochen wird, ist die Durch­set­zung von Vorschriften der Arbeitssicher­heit. Ich habe das selb­st bei meinem früheren Arbeit­ge­ber erlebt: Bei der Gefährdungs­beurteilung wurde fest­gestellt, dass ein Trep­pen­gelän­der zu niedrig war. Bis­lang war nie etwas passiert, nun aber musste eine Kon­struk­tion gefun­den wer­den, mit der die nötige Höhe des Gelän­ders erre­icht wer­den kon­nte. Bis dahin musste um das Gelän­der eine Behelf­skon­struk­tion errichtet wer­den. Die Mitar­beit­er im Haus kom­men­tierten diese Aktion sogle­ich: Bis­lang war noch nie­mand übers Gelän­der gefall­en und über­haupt müssen man wohl sehr ungeschickt sein, um das fer­tig zu brin­gen, das bish­erige Gelän­der sei ja wohl – gefühlt – aus­re­ichend hoch. Let­ztlich half nur das Argu­ment, dass die gefühlte Höhe des Gelän­ders dem Staat­san­walt im Falle eines Sturzes ziem­lich egal sein dürfte. Auch in diesem Fall waren bei­de Seit­en – die Leute von der Arbeitssicher­heit und die anderen Mitar­beit­er – froh, als das blöde The­ma endlich abge­früh­stückt war.

Über Arbeitssicher­heit wird in vie­len Betrieben üblicher­weise nur in einem neg­a­tiv­en, unan­genehmen Kon­text gesprochen. Unan­genehme Erleb­nisse führen zu Ver­mei­dungsver­hal­ten: Wenn es der äußere Druck nicht erforder­lich macht, ver­mei­det man lieber, über dieses The­ma zu sprechen oder nachzudenken.

Solche Aspek­te des „Redens und Denkens“ über Arbeitssicher­heit wer­den in der Lit­er­atur unter der Über­schrift „Sicher­heit­skul­tur“ oder „Sicher­heit­skli­ma“ behan­delt (Gulden­mund, 2000; Zohar, 1980). Die Begriffe sind jedoch nur äußerst vage definiert. Let­ztlich ver­ste­ht man darunter die Wahrnehmungen, Gedanken und Hand­lun­gen der Mitar­beit­er in Bezug auf die Arbeitssicher­heit. Ein gutes Sicher­heit­skli­ma bein­hal­tet, dass die Mitar­beit­er ihre Vorge­set­zten als besorgt um die Sicher­heit wahrnehmen, dass sie meinen, bei Gefährdun­gen werde schnell etwas unter­nom­men usw. Das Sicher­heit­skli­ma hängt mit der all­ge­meinen Organ­i­sa­tion­skul­tur zusam­men. Fir­men mit einem guten Sicher­heit­skli­ma haben meist auch eine gute, eher wertschätzende Organ­i­sa­tion­skul­tur und weniger Arbeit­sun­fälle. Allerd­ings ist unklar, ob ein gutes Sicher­heit­skli­ma bewirkt, dass es weniger Arbeit­sun­fälle gibt oder aber, ob die Mitar­beit­er in einem Betrieb, der all­ge­mein viel für die Arbeitssicher­heit tut und auch deswe­gen nur wenige Arbeit­sun­fälle hat, meinen, dass sie ein gutes Sicher­heit­skli­ma haben (Beus, Payne, Bergman & Arthur, 2010; Clarke, 2006; Lars­son Tholén, Pousette & Törn­er, 2013).

Unab­hängig davon, ob ein gutes Sicher­heit­skli­ma weniger Unfälle bewirkt oder weniger Unfälle dazu führen, dass das Sicher­heit­skli­ma als gut eingeschätzt wird: Ein besseres Sicher­heit­skli­ma ist sicher­lich in vie­len Betrieben wünschenswert.

Sicherheitsklima, Sicherheitskultur

Das Sicher­heit­skli­ma oder die Sicher­heit­skul­tur eines Unternehmens ist, ganzheitlich betra­chtet (Geller, 2001b), die Summe des offe­nen und verdeck­ten Ver­hal­tens der Mitar­beit­er in Bezug auf die Arbeitssicher­heit. Offenes Ver­hal­ten ist das, was die Mitar­beit­er tun (sich­er oder riskant arbeit­en) und sagen (auf Gefahren hin­weisen, einen Verbesserungsvorschlag machen usw.). Verdeck­tes Ver­hal­ten ist das, was die Mitar­beit­er denken und fühlen (z. B. wie sich­er ihre Arbeit ist, ob sie glauben, durch ihr Ver­hal­ten etwas für die Arbeitssicher­heit bewirken zu können).

Wie erre­icht man ein gutes Sicher­heit­skli­ma? Indem man das Sicher­heits­be­wusst­sein aller Mitar­beit­er und Ver­ant­wortlichen im Unternehmen erhöht, lautet oft die Antwort. Doch Sicher­heits­be­wusst­sein kann man nicht her­beireden, nicht ein­pauken, nicht erzwin­gen. Auch wenn man es in vie­len Unternehmen immer wieder auf diese Weise ver­sucht, es hil­ft nicht viel, den Mitar­beit­ern die schlim­men Fol­gen eines Arbeit­sun­falls vor Augen zu führen (Lewis, Wat­son, Tay & White, 2007). Die Mitar­beit­er sind geschockt und acht­en vielle­icht eine Weile mehr auf die Sicher­heit. Langfristig ändert sich jedoch kaum etwas. Eben­so hil­ft es wenig, den Vorge­set­zten nur zu sagen, dass sie mehr auf die Sicher­heit acht­en sollen und dass Sicher­heit die „Top-Pri­or­ität“ im Unternehmen habe. Im täglichen Arbeit­en herrschen andere Zwänge, die das unpop­uläre The­ma Arbeitssicher­heit wieder in den Hin­ter­grund drän­gen. Der Ver­such, Arbeitssicher­heit her­beizure­den ist der falsche Ansatz: Es ist, so Scott Geller (2001a, S. 309), viel effizien­ter, Mitar­beit­er über das sichere Ver­hal­ten zum sicheren Denken zu brin­gen als zu ver­suchen, sie durch sicheres Denken zum sicheren Han­deln zu bringen.

BBS als Ansatz zur Verbesserung des Sicherheitsklimas

An dieser Stelle set­zt die ver­hal­tensori­en­tierte Arbeitssicher­heit – Behav­ior Based Safe­ty (BBS) – an (Bördlein, 2015; Krause, 1997; McSween, 2003). BBS ist ange­wandte Ver­hal­tenswis­senschaft (applied behav­ior analy­sis). Die Wirkprinzip­i­en von BBS (Sulz­er-Azaroff & Lis­cheid, 1999) gel­ten nicht nur für den Bere­ich der Arbeitssicher­heit, son­dern für jegliche Ver­suche, das Ver­hal­ten von Men­schen zu verändern:

  • Arbeitssicheres Ver­hal­ten muss so definiert wer­den, dass es beobachtet und gemessen wer­den kann. Das klingt ein­fach­er als es tat­säch­lich ist. „Der Mitar­beit­er achtet darauf, sich nicht zu ver­let­zen“ ist zum Beispiel kein gut definiertes Verhalten.
  • Das Ver­hal­ten muss beobachtet wer­den. Dieser Bestandteil von BBS ist zen­tral und unter­schei­det BBS von anderen Ansätzen. Zugle­ich ist das Beobacht­en auch der heikel­ste Aspekt von BBS. Gemeint ist aber fol­gen­des: Sicheres Arbeit­en muss bemerkt wer­den – nur dann kann es auch anerkan­nt werden.
  • Die Mitar­beit­er erhal­ten pos­i­tives und kon­struk­tives Feed­back zu ihrem sicheren und riskan­ten Arbeitsver­hal­ten. Nur durch Feed­back kann sich Ver­hal­ten ändern (Thorndike, 1927). Feed­back wirkt desto bess­er, je spez­i­fis­ch­er unmit­tel­bar­er es erfol­gt (Alvero, Buck­lin & Austin, 2001).
  • Es wer­den ver­hal­tens­be­zo­gene Ziele geset­zt, z. B. in Form von zu erre­ichen­den „%-sich­er“. Die Ziele sollen von den Mitar­beit­ern durch ihr Ver­hal­ten erre­ich­bar sein.
  • Es wird pos­i­tive Ver­stärkung einge­set­zt: Das sichere Ver­hal­ten soll zu Anerken­nung, Wertschätzung und dem Wis­sen, es „richtig“ gemacht zu haben, führen.

BBS bewirkt – im Gegen­satz zu dem, was ihm einige Kri­tik­er vor­w­er­fen – nicht nur eine Verän­derung des offe­nen, äußer­lich sicht­baren Ver­hal­tens (Goulart, 2013a, 2013b). Die Effek­te von BBS gen­er­al­isieren (Lud­wig & Geller, 1997): Auch Ver­hal­ten, das gar nicht beobachtet wer­den kann, verän­dert sich. Die Mitar­beit­er ver­hal­ten sich auch in anderen Sit­u­a­tio­nen und sog­ar außer­halb der Arbeit sicher­er. Es wer­den mehr Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitssicher­heit gemacht und mehr Beina­he-Unfälle berichtet (McSween, 2003). All­ge­mein wird mehr über Arbeitssicher­heit gere­det und nachgedacht. Arbeitssicher­heit wird zu einem The­ma, das nicht nur neg­a­tiv und reak­tiv, son­dern pos­i­tiv und proak­tiv behan­delt wird. Die Mitar­beit­er beschäfti­gen sich frei­willig und (ver­gle­ich­sweise) gerne mit dem The­ma „Wie kön­nen wir die Sicher­heit bei uns verbessern?“.

Das geschieht nicht automa­tisch. In einem gut durch­dacht­en BBS-Sys­tem definieren die Mitar­beit­er zu Beispiel selb­st das Ver­hal­ten, das dazu führt, dass sie in ihrem Bere­ich sicher­er arbeit­en kön­nen. Alleine dadurch ist schon viel für die Sicher­heit gewon­nen. Beispiel­sweise fiel den Mitar­beit­ern eines Betriebes mit BBS-Sys­tem beim Definieren sicher­er Ver­hal­tensweisen auf, dass sie eine bes­timmte Tätigkeit gar nicht sich­er aus­führen kon­nten, weil die Arbeit so organ­isiert war, dass sie sich notwendi­ger­weise in Gefahr bracht­en (unter eine schwebende Last treten mussten). Das Prob­lem wurde weit­ergemeldet und kon­nte bald gelöst wer­den. Oft sind es die Mitar­beit­er selb­st, die sich gegen­seit­ig beobacht­en. Dadurch nutzt man den soge­nan­nten Beobachter-Effekt (Alvero & Austin, 2004). Wer das sichere Ver­hal­ten ander­er (sys­tem­a­tisch) beobachtet, ver­hält sich selb­st auch sicher­er. Feed­back erfol­gt so, dass nie­mand bloßgestellt wird, entwed­er unter vier Augen auf gle­ich­er Ebene von Mitar­beit­er zu Mitar­beit­er oder aber nur zusam­menge­fasst und anonymisiert über viele Mitar­beit­er und viele Beobach­tun­gen in Form ein­er Sicher­heits­grafik. Ziele wer­den von den Mitar­beit­ern selb­st fest­gelegt. Selb­st­gewählte Ziele führen zu ein­er besseren Iden­ti­fika­tion und let­ztlich dazu, dass nicht nur das konkrete Ziel angestrebt wird, son­dern all­ge­mein das Ver­hal­ten sicher­er wird (Fell­ner & Sulz­er-Azaroff, 1985).

Positive Verstärkung

BBS ist oft der Ein­stieg in eine Verän­derung der Betrieb­skul­tur hin zu ein­er „Führung durch pos­i­tive Ver­stärkung“ (Daniels & Daniels, 2004). Ver­hal­ten, das gut für den Betrieb ist (sicheres Ver­hal­ten, pro­duk­tives Ver­hal­ten, qual­itäts­be­wusstes Ver­hal­ten, kreatives Ver­hal­ten) soll sys­tem­a­tisch anerkan­nt wer­den, nicht nur durch Geld, son­dern vor allem durch „soziale pos­i­tive Ver­stärkung“. Die Mitar­beit­er sollen erleben kön­nen, dass ihre Arbeit wirk­lich wert­geschätzt wird. Der Betrieb soll sich weg von ein­er Kul­tur des Mis­strauens und der Schuldzuweisun­gen hin zu ein­er Kul­tur der Anerken­nung und Wertschätzung entwick­eln. Dieser Kul­tur­wan­del im Betrieb erfol­gt nicht allein auf­grund der Entschei­dung, kün­ftig anders miteinan­der umge­hen zu wollen. Er ergibt sich infolge des Beobach­tungs- und Feed­back­prozess­es, welch­er Bestandteil jed­er ver­hal­tens­an­a­lytisch fundierten Maß­nah­men zur Verän­derung des Ver­hal­tens in Organ­i­sa­tio­nen (Orga­ni­za­tion­al Behav­ior Man­age­ment, OBM) ist.

„Richtiges“ BBS verlangt viele Kompetenzen

Die oben genan­nten fünf Wirkprinzip­i­en von BBS (Definieren, Beobacht­en, Feed­back­geben, Ziele­set­zen, pos­i­tiv Ver­stärken) stellen ein ein­fach­es Grundgerüst dar. Die Aus­führung ver­langt von den Ver­ant­wortlichen im Betrieb viele Kom­pe­ten­zen. Neben einem ver­tieften Ver­ständ­nis für die ver­hal­tenswis­senschaftlichen Grund­la­gen von BBS sind das vor allem kom­mu­nika­tive und organ­isatorische Kom­pe­ten­zen sowie Ken­nt­nisse der rechtlichen Rah­menbe­din­gun­gen. BBS umfasst alle Teile des Unternehmens, vom Vor­stand bis zum Pro­duk­tion­s­mi­tar­beit­er. Am Anfang muss immer die informierte Bere­itschaft der Betrieb­sleitung ste­hen, sich auf alle mit BBS zusam­men­hän­gen­den Verän­derun­gen einzu­lassen. Die Absicht, BBS-Prinzip­i­en umset­zen zu wollen, muss frühzeit­ig in die Fir­ma kom­mu­niziert wer­den. Es ist empfehlenswert, immer von Anfang an die Mitar­beit­er­vertre­tung einzubeziehen und auf Augen­höhe zu beteili­gen. Denn: Betrieb­sräte kön­nen zu erbit­terten Geg­n­ern von BBS wer­den, wenn Sie dadurch Mitar­beit­er­rechte bedro­ht sehen. Sie kön­nen aber auch zu vehe­menten Ver­fechtern von BBS wer­den, wenn sie bemerken, dass BBS den Mitar­beit­er Möglichkeit zur Gestal­tung der Prozesse der Arbeitssicher­heit in die Hand gibt. Wohlver­standenes BBS ist ein fast basis­demokratis­ches Unter­fan­gen. Auch bei der Ein­führung und im Betrieb von BBS kön­nen viele Fehler gemacht wer­den, die sich ver­mei­den lassen, wenn man die Erken­nt­nisse jahrzehn­te­langer Forschung und Prax­is ken­nt und berücksichtigt.

Zusammenfassung

BBS-Maß­nah­men wer­den auch in Deutsch­land zunehmend als die „mit Abstand erfol­gre­ich­sten und am häu­fig­sten unter­sucht­en Pro­gramme zur Ver­hal­tensän­derung“ (Zimo­long, Elke & Trim­pop, 2006, S. 654) erkan­nt. Doch an der Aus­führung man­gelt es oft: BBS wird auf­grund fehlen­der Ken­nt­nisse der Grund­la­gen falsch ver­standen und damit schädlich umge­set­zt (Bördlein, 2016). Nicht zulet­zt, um Stan­dards bezüglich des ver­ant­wor­tungsvollen Ein­satzes von BBS-Prinzipen zu set­zen und zu ver­mei­den, dass sich ein „ver­fälscht­es“ BBS etabliert (das dann auch nicht wirkt und somit das Anse­hen dieser Maß­nah­men dauer­haft schädigt), wer­den wis­senschaftlich fundierte Infor­ma­tio­nen und Aus­bil­dungsmöglichkeit­en drin­gend benötigt.

 

Lit­er­atur

  • Alvero, A. M. & Austin, J. (2004). The effects of con­duct­ing behav­ioral obser­va­tions on the behav­ior of the observ­er. Jour­nal of Applied Behav­ior Analy­sis, 37(4), 457–468.
  • Alvero, A. M.; Buck­lin, B. R. & Austin, J. (2001). An objec­tive review of the effec­tive­ness and essen­tial char­ac­ter­is­tics of per­for­mance feed­back in orga­ni­za­tion­al set­tings (1985 – 1998). Jour­nal of Orga­ni­za­tion­al Behav­ior Man­age­ment, 21(1), 3–29.
  • Beus, J. M.; Payne, S. C.; Bergman, M. E. & Arthur, W. (2010). Safe­ty cli­mate and injuries: An exam­i­na­tion of the­o­ret­i­cal and empir­i­cal rela­tion­ships. Jour­nal of Applied Psy­chol­o­gy, 95(4), 713–727.
  • Bördlein, C. (2015). Ver­hal­tensori­en­tierte Arbeitssicher­heit – Behav­ior Based Safe­ty (BBS) (2. Auflage). Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • Bördlein, C. (2016). Ver­hal­tensori­en­tierte Arbeitssicher­heit – Behav­ior Based Safe­ty (BBS). Sicher­heitsin­ge­nieur, 48(5), 22–24.
  • Clarke, S. (2006). The rela­tion­ship between safe­ty cli­mate and safe­ty per­for­mance. Jour­nal of Occu­pa­tion­al Health Psy­chol­o­gy, 11(4), 315–327.
  • Daniels, A. C. & Daniels, J. E. (2004). Per­for­mance Man­age­ment: Chang­ing Behav­ior That Dri­ves Orga­ni­za­tion­al Effec­tive­ness. Atlanta, GA: Aubrey Daniels International.
  • Fell­ner, D. J. & Sulz­er-Azaroff, B. (1985). Occu­pa­tion­al safe­ty: Assess­ing the impact of adding assigned or par­tic­i­pa­tive goal-set­ting. Jour­nal of Orga­ni­za­tion­al Behav­ior Man­age­ment, 7(1/2), 3–24.
  • Geller, E. S. (2001a). Active­ly car­ing for occu­pa­tion­al safe­ty. In C. M. John­son, W. K. Red­mon & T. C. Mawhin­ney (Hrsg.), Hand­book of Orga­ni­za­tion­al Per­for­mance. Behav­ior Analy­sis and Man­age­ment (S. 303–326). New York: Har­worth Press.
  • Geller, E. S. (2001b). A total safe­ty cul­ture: From a cor­po­rate achieve­ment to a glob­al vision. Behav­ior and Social Issues, 11(1), 18–20.
  • Goulart, C. (2013a). Response to the crit­i­cisms of Behav­ior Based Safe­ty (BBS). OBM Net­work News, 27(2), 4–11.
  • Goulart, C. (2013b). Response to the crit­i­cisms of Behav­ior Based Safe­ty (Part II). OBM Net­work News, 27(3), 1–9.
  • Gulden­mund, F. W. (2000). The nature of safe­ty cul­ture: A review of the­o­ry and research. Safe­ty Sci­ence, 34(1–3), 215–257.
  • Krause, T. R. (1997). The Behav­ior-Based Safe­ty Process. New York: John Wiley & Sons.
  • Lars­son Tholén, S.; Pousette, A. & Törn­er, M. (2013). Causal rela­tions between psy­choso­cial con­di­tions, safe­ty cli­mate and safe­ty behav­iour. Safe­ty Sci­ence, 55(1), 62–69.
  • Lewis, I.; Wat­son, B.; Tay, R. & White, K. M. (2007). The role of fear appeals in improv­ing dri­ver safe­ty. Inter­na­tion­al Jour­nal of Behav­ioral and Con­sul­ta­tion Ther­a­py, 3(2), 203–222.
  • Lud­wig, T. D. & Geller, E. S. (1997). Assigned ver­sus par­tic­i­pa­tive goal set­ting and response gen­er­al­i­sa­tion. Jour­nal of Applied Psy­chol­o­gy, 82(2), 253–261.
  • McSween, T. E. (2003). The Val­ues-Based Safe­ty Process. Hobo­ken, NJ: John Wiley & Sons.
  • Sulz­er-Azaroff, B. & Lis­cheid, W. E. (1999). Assess­ing the qual­i­ty of behav­ioral safe­ty ini­tia­tives. Pro­fes­sion­al Safe­ty, 44(4), 31–36.
  • Thorndike, E. L. (1927). The law of effect. The Amer­i­can Jour­nal of Psy­chol­o­gy, 39, 212–222.
  • Zimo­long, B.; Elke, G. & Trim­pop, R. (2006). Gesund­heits­man­age­ment. In B. Zimo­long & U. Kon­radt (Hrsg.), Enzyk­lopädie der Psy­cholo­gie. The­men­bere­ich D (Prax­is­ge­bi­ete). Serie III (Wirtschafts‑, Organ­i­sa­tions- und Arbeit­spsy­cholo­gie), Band 2 (Inge­nieurpsy­cholo­gie) (Bd. 2, S. 633–668). Göt­tin­gen: Hogrefe.
  • Zohar, D. (1980). Safe­ty cli­mate in indus­tri­al orga­ni­za­tions. Jour­nal of Applied Psy­chol­o­gy, 65(1), 96–102.

Autor:
Prof. Dr. Christoph Bördlein

Hochschule für ange­wandte Wissenschaften
Würzburg-Schweinfurt
Fakultät Ange­wandte Sozialwissenschaften


  • Lehrgang Behavior Based Safety

    Die Hochschule für Ange­wandte Wis­senschaften Würzburg-Schwe­in­furt (FHWS) bietet seit dem Win­terse­mes­ter 2017/18 einen Zer­ti­fikat­slehrgang „Spezial­ist / Spezial­istin für Behav­ior Based Safe­ty (BBS)“ an. In sechs Block- und Woch­enend­ver­anstal­tun­gen wer­den die Teil­nehmer und Teil­nehmerin­nen befähigt, selb­st­ständig einzelfall­be­zo­gene, maßgeschnei­derte Maß­nah­men zur Verbesserung des arbeitssicheren Ver­hal­tens zu entwick­eln. Nach der Ver­mit­tlung der ver­hal­tenswis­senschaftlichen Grund­la­gen von BBS wird vor allem die Umset­zung der BBS-Prinzip­i­en (Bördlein, 2015) in die Prax­is behan­delt. Exkur­sio­nen zu Betrieben mit einem bere­its laufend­en BBS-Sys­tem, die Ver­mit­tlung der rechtlichen Grund­la­gen und der Man­age­men­taspek­te von BBS run­den die Aus­bil­dung ab. Als Abschlus­sar­beit wird ein BBS-Pro­jekt in der betrieblichen Prax­is umge­set­zt. Voraus­set­zung für die Teil­nahme ist eine Beruf­saus­bil­dung (tech­nisch, natur­wis­senschaftlich, kaufmän­nisch oder im Gesund­heits- und Sozial­we­sen) oder ein abgeschlossenes Hochschul­studi­um in ein­er der rel­e­van­ten Fachrich­tun­gen und ein­schlägige Beruf­ser­fahrung. Die Absol­ventin­nen und Absol­ven­ten erwer­ben ein Hochschulz­er­ti­fikat und 20 ECTS-Punk­te. Weit­ere Infor­ma­tio­nen und Möglichkeit zur Anmel­dung unter
    https://www.fhws.de/weiterbildung/zertifikatslehrgaenge/behavior-based-safety/

Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de