Startseite » Aktuelles »

Wenig Bewegung, mehr Gewicht

Zu Hause arbeiten eher ungesund
Wenig Bewegung, mehr Gewicht

Wenig Bewegung, mehr Gewicht
Problem im Homeoffice: Bewegungsmangel. Foto: © Studio Romantic - stock.adobe.com

Für die Pan­demiebekämp­fung ist Home­of­fice gut, für den Kör­p­er offen­bar weniger. Laut ein­er Umfrage im Auf­trag der Krankenkasse DAK bewe­gen sich im Home­of­fice 44 Prozent der Befragten „deut­lich weniger“ als früher, mit schw­er­wiegen­den Fol­gen: Ein Drit­tel der Beschäftigten hat min­destens drei Kilo­gramm zugenom­men – bei sieben Prozent waren es sog­ar mehr als fünf Kilo­gramm. Für die DAK-Studie befragte das For­sa-Insti­tut im Feb­ru­ar 2021 rund 2.500 Arbeit­nehmerin­nen und Arbeit­nehmer, die mehrmals pro Woche im Home­of­fice arbeiten.

„Die Arbeit zu Hause hat in der Pan­demie viele Vorteile. Doch jet­zt zeigt unsere Umfrage auch ern­sthafte Gesund­heit­srisiken für die Beschäftigten“, sagt Andreas Storm, Vor­stand­schef der DAK-Gesund­heit. „Häu­fig ver­stärkt sich ein unge­sun­der Lebensstil. Das Home­of­fice macht viele Men­schen zum Bewe­gungsmuf­fel.“ Die Folge seien Gewicht­szu­nahme und mehr Rück­enbeschw­er­den. Zusät­zlich steige das Risiko für chro­nis­che Erkrankun­gen. „Da viele Beschäftigte auch nach Coro­na weniger im Büro arbeit­en wer­den, müssen wir einen stärk­eren Fokus auf die Gesund­heit im Home­of­fice leg­en“, fordert Storm. „Wir brauchen eine kluge Aufk­lärung über die dro­hen­den Risiken und passende Maß­nah­men zur betrieblichen Gesund­heits­förderung. Das Home­of­fice darf nicht zur Bewe­gungs­falle wer­den.“ Für Beschäftigte sei auch wichtig, im per­sön­lichen Bere­ich zu prüfen, wie sich der Tagesablauf aktiv­er gestal­ten lässt.

In der Studie der DAK-Gesund­heit sagen 71 Prozent der Befragten, dass sie sich im Home­of­fice weniger bewe­gen als vor der Pan­demie – davon war es bei 44 Prozent sog­ar „deut­lich weniger Bewe­gung“. Gründe: Gut die Hälfte (54 Prozent) der Befragten haben bei Trans­portak­tiv­itäten weniger Bewe­gung. So falle der Fuß- oder Rad­weg zur Arbeit weg. Bed­ingt durch die Pan­demie seien Einkäufe und Besuche im pri­vat­en Umfeld auch sel­tener. Ein Drit­tel berichtet, dass All­t­agsak­tiv­itäten wie Spazierenge­hen, Haus- und Garte­nar­beit oder Trep­pen­steigen weniger wer­den. Auf die Frage nach Strate­gien, um den Bewe­gungs­man­gel auszu­gle­ichen, gibt nur jed­er und jede Zweite an, regelmäßig bewusst das Sitzen zu unterbrechen.

WHO: 150 Minuten körperliche Aktivität pro Woche

Geringe kör­per­liche Aktiv­ität im All­t­ag ver­bun­den mit langem Sitzen hat nach den aktuellen Empfehlun­gen der Welt­ge­sund­heit­sor­gan­i­sa­tion (WHO) neg­a­tive Auswirkun­gen auf die Gesund­heit. Auf lange Sicht kann ein bewe­gungsarmer sitzen­der Lebensstil zu chro­nis­chen Erkrankun­gen führen. Die WHO emp­fiehlt ein Min­i­mum von 150 Minuten kör­per­lich­er Aktiv­ität pro Woche, um das Risiko auszugleichen.

Laut DAK-Studie möcht­en 46 Prozent aller Befragten in Zukun­ft auch nach Coro­na min­destens die Hälfte ihrer Arbeit­szeit im Home­of­fice arbeit­en. Bei ein­er regelmäßi­gen oder dauer­haften Arbeit zu Hause bietet die DAK-Gesund­heit Ver­sicherten Unter­stützung durch kosten­lose Online-Kurse oder dig­i­tale Infor­ma­tion im Rah­men der Präven­tion. Die Krankenkasse hil­ft gle­ichzeit­ig Unternehmen bei der Umset­zung entsprechen­der Maß­nah­men der betrieblichen Gesund­heits­förderung. Mehr Infor­ma­tion im Inter­net unter: www.dak.de/digitalesBGM

Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de