1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Gesundheitsschutz » Ergonomie »

Ruhiger werden dank Entspannung

Serie Sport + Bewegung
Ruhiger werden dank Entspannung

Sie haben Stress? Und sehnen sich deshalb nach Ruhe und Entspan­nung? Ehrlich gesagt geht das nicht nur Ihnen so. Gefühlt befind­et sich jed­er Zweite im Stress. Ob beru­fliche oder schulis­che Anforderun­gen, pri­vate Kon­flik­te oder Druck im Studi­um – von einem beschaulichen All­t­ag kann wohl kaum ein­er erzählen.

Brit­ta Surholt

Um den neg­a­tiv­en Fol­gen von Stress vorzubeu­gen, kann Bewe­gung und Sport dur­chaus hil­fre­ich sein. Denn die Energie, die qua­si zur Ver­fü­gung gestellt wird, um Stress zu begeg­nen, kann im Job „kör­per­lich“ nicht abge­baut wer­den. Das bedeutet: Der Kör­p­er ist auf Angriff oder Flucht eingestellt, Herzfre­quenz und Blut­druck steigen. Aber: Flucht ist nicht anger­at­en. Schließlich muss ja erst ord­nungs­gemäß der Job erledigt werden …
Somit bleibt der Men­sch in „höch­ster Alarm­bere­itschaft“ (an seinem Arbeit­splatz) – und dies kann auf Dauer zu den unter­schiedlich­sten Beschw­er­den führen. Krankheit­en an Haut, Herz, Kreis­lauf, Magen und Darm, Schlaf­störun­gen, Depres­sio­nen oder Burn-out sind nur einige der Erschei­n­un­gen, die auf chro­nis­chen Stress zurück­zuführen sind.
Ruhe als gesun­der Gegenpol
Umso wichtiger ist es, den Aus­lösern von Stress auf die Spur zu kom­men. Und diesen dann am besten mit Ruhe und Abstand zu begeg­nen. Das kann sehr gut gelin­gen, wenn man entsprechende Entspan­nungsübun­gen beherrscht. Entspan­nung mit Musik kann eben­so gut funk­tion­ieren wie leichte Bewe­gung zum Aus­gle­ich. Wir stellen Ihnen die besten Meth­o­d­en zur Entspan­nung vor. Eines sei jedoch noch vor­weg gesagt – zum Aus­pow­ern und Abreagieren dienen Entspan­nungs-Tech­niken nicht. Sie helfen vielmehr dabei, mal ganz neue Wege zu beschre­it­en. Und somit zum Beispiel eine Lösung zu find­en, wenn bes­timmte Sit­u­a­tio­nen immer wieder eine Stress­reak­tion hervorrufen.
Wer näm­lich ständig im Stress-Modus ist, wird das auf Dauer nicht nur men­tal spüren. Auch der Kör­p­er meldet irgend­wann „Alarm­stufe rot“. Bevor es zu vol­lkommen­er Erschöp­fung kommt, kön­nen Sie aber gegen­s­teuern: mit Entspannung.
Beson­ders tiefe Entspan­nung ver­birgt sich hin­ter med­i­ta­tiv­en Meth­o­d­en. Eine davon ist Body Scan, ein soge­nan­ntes Acht­samkeit­strain­ing. Mit ein­fachen Übun­gen lernt man dabei, die Wahrnehmung für den Augen­blick zu schärfen.
Wer wirk­lich bewusst seine alltäglichen Hand­griffe und Tätigkeit­en „wahrn­immt“ – fühlt, schmeckt und riecht, den Atem kon­trol­liert, die Kör­per­sprache spürt, der kann auch Stress-Momente bald schon bess­er „ver­at­men“. Das Acht­samkeit­strain­ing hil­ft dabei, weniger grüb­lerisch, weniger auf­brausend und ärg­er­lich zu wer­den, wenn der Tag anstren­gend ist. Kurse zum The­ma wer­den von Krankenkassen, aber auch in Sportvere­inen und Fit­nessstu­dios ange­boten. „Stress­be­wäl­ti­gung durch Aufmerk­samkeit“ ist ein Train­ing, das als MBSR-Konzept beze­ich­net wird. Die Abkürzung ste­ht für Mind­full­ness-Based-Stress-Reduc­tion. Wer seine Acht­samkeit entsprechend schult, kann den All­t­ag gelassen­er, selb­st­be­wusster und entspan­nter erleben.
Body Scan
Eine beson­dere Form der Med­i­ta­tion bieten Kurse im Body Scan. Dabei ler­nen die Teil­nehmer, wie sie mit ihrer Aufmerk­samkeit durch den ganzen Kör­p­er wan­dern kön­nen. Ähn­lich wie beim Auto­ge­nen Train­ing lenkt man die Aufmerk­samkeit auf unter­schiedliche Kör­per­re­gio­nen und beruhigt so die Gedanken­flut im Kopf, Stress und Hek­tik. Auf diese Weise kann die Atmung bess­er kon­trol­liert wer­den, sie wird tief und gle­ich­mäßig. Zusät­zlich wirkt sich das Train­ing auch auf die Herztätigkeit aus, Blut­druck und Muskelspan­nung nehmen ab, das Gehirn zeigt weniger „Aufruhr“, gerät zunehmend in einen Entspannungs-Modus.
Let­ztlich ist dieses Train­ing eine Art Medi­a­tion. Man lernt, Empfind­un­gen, Gefüh­le und Gedanken umzu­lenken. Ist man beim Train­ing abge­lenkt und kommt nicht so recht ins Medi­tieren, lernt man mit der Zeit, wie man sich wieder zurück beg­ibt auf den „Acht­samkeits-Pfad“.
In unan­genehmen Sit­u­a­tio­nen, die im All­t­ag Stress bere­it­en, ist diese Fähigkeit dann aus­ge­sprochen nüt­zlich. Denn man ist schließlich in der Lage, selb­st darüber zu bes­tim­men, ob und wie man auf immer größer wer­dende Akten­berge reagiert. Aus fre­undlich­er Dis­tanz betra­chtet lässt sich ein Stress-Moment jeden­falls bess­er aushal­ten als wenn man unmit­tel­bar und ohne Lenkung reagiert.
Tai-Chi
In Chi­na ist Tai-Chi ein Volkss­port, der gern auch in großen Grup­pen absolviert wird. Der Anblick ist ein­drucksvoll. Denn beherrscht man die langsamen und sehr bewusst auszuführen­den Bewe­gungs-Abfol­gen, bewe­gen sich die Men­schen syn­chron. Anspan­nung, Entspan­nung, Bewe­gung und Gegen­be­we­gung wer­den in fließen­der Manier vollführt. Alle Übun­gen erfordern Konzen­tra­tion – auf sich selb­st, die richtige Abfolge der Bewe­gun­gen und das Hal­ten der Bal­ance. Chi­ne­sen beze­ich­nen Tai Chi auch als innere Kampfkun­st. Ein­er Leg­ende nach sollen die Bewe­gun­gen an einem Kranich und ein­er Schlange beobachtet wor­den sein, die sich in einen Kampf miteinan­der begeben hat­ten. Heute sorgt Tai-Chi für ein besseres Kör­perge­fühl und wirkt sich zudem pos­i­tiv auf die Psy­che aus. Der Kör­p­er kommt zur Ruhe, man entspan­nt auch psy­chisch spürbar.
Qigong
Mit Übun­gen aus dem Qigong wird sog­ar in der Tra­di­tionellen Chi­ne­sis­chen Medi­zin gear­beit­et. Denn die Übun­gen sind gut für den Bewe­gungsap­pa­rat und die Konzen­tra­tion – außer­dem wirken sie med­i­ta­tiv. Mit dem Begriff Qigong beze­ich­net man alle Übun­gen, mit denen sich die Lebensen­ergie (über­set­zt ins Chi­ne­sis­che = Qi) im Kör­p­er steuern und bee­in­flussen lässt. Gong heißt über­set­zt Arbeit oder Pflege. Somit ste­ht Qigong für die „Arbeit mit der Lebensen­ergie“. Die Lebensen­ergie wird – so die Überzeu­gung in der Chi­ne­sis­chen Medi­zin – nicht von außen gestärkt, son­dern haupt­säch­lich von innen durch jeden Men­schen selb­st beeinflusst.
Es gibt ein­fache, aber auch sehr anspruchsvolle Bewe­gungsabläufe. Sowohl Kinder, als auch Jugendliche, Erwach­sene und ältere Men­schen kön­nen Qigong erler­nen und ein­studieren. Je nach­dem, ob beson­dere Beschw­er­den vor­liegen, kön­nen die Übun­gen auch wie eine Behand­lung einge­set­zt wer­den. So lassen sich krankmachende Verspan­nun­gen lösen, chro­nis­che Schmerzen verbessern oder Stres­soren aus­find­ig machen. Regelmäßiges Üben ist in jedem Fall Voraus­set­zung dafür, dass Qigong seine Langzeitwirkung ent­fal­ten kann. Wenige Minuten Train­ing am Tag reichen. Die Abwech­slung von Übun­gen der Ruhe und Übun­gen, die in Bewe­gung aus­ge­führt wer­den, macht den beson­deren Effekt des Train­ings aus.
Tipp: Die pos­i­tiv­en Auswirkun­gen von Qigong auf stress­be­d­ingte Beschw­er­den ist erwiesen. Daher übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Präven­tion­skurse. Erkundi­gen Sie sich, ob Sie an einem Kurs teil­nehmen kön­nen, für den Sie nicht allein die Kosten auf­brin­gen müssen.
Auto­genes Training
Auto­genes Train­ing beruhigt vor allem das veg­e­ta­tive Ner­ven­sys­tem. Das Auto­gene Train­ing ist nicht ganz neu – schon im Jahr 1928 hat es der Berlin­er Ner­ve­narzt Johannes H. Schultz entwick­elt. Krankenkassen erken­nen die Wirkung dieser Auto­sug­ges­tion meist an und erstat­ten daher die Kurs­ge­bühren oder übernehmen sie zumin­d­est teil­weise. Erkundi­gen Sie sich, bevor Sie einen qual­i­fizierten Lehrer gefun­den haben, ob Ihre Krankenkasse das Auto­gene Train­ing bezahlt. Das Train­ing funk­tion­iert wie eine Selb­sthyp­nose. Von der pos­i­tiv­en Wirkung der Übun­gen kön­nen auch schon Kinder profitieren.
Indem die Aufmerk­samkeit in mehreren Schrit­ten „gelenkt“ wird, kön­nen Kör­p­er und Geist ganz wun­der­bar entspan­nen. Die Konzen­tra­tion richtet sich auf die Atmung, den Herz­schlag und auf unter­schiedliche Kör­perteile. Profis haben die gedanklichen Train­ing­sein­heit­en irgend­wann so verin­ner­licht, dass sie sie sog­ar in ein­er kurzen Mit­tagspause oder auch beim Sitzen im Café anwen­den kön­nen. Man arbeit­et mit immer gle­ichen Formeln wie beispiel­sweise „Mein rechter Arm wird ganz schw­er!“ Die Übun­gen sind sehr ein­fach zu erler­nen, allerd­ings sollte man sie wirk­lich regelmäßig anwen­den, damit schließlich „auto­gen“ (also selb­st­ständig) ein Entspan­nungszu­s­tand her­beige­führt wer­den kann.
Anleitun­gen (auf CD) gibt es sehr viele. Zum Ein­stieg sollte man am Besten einen Kurs besuchen, um zu klären, wie man mit den Übun­gen zurechtkommt. Falls Sie hohen Blut­druck gün­stig bee­in­flussen möcht­en oder Schlaf­störun­gen ein Ende bere­it­en wollen, sprechen Sie auch darüber mit der Train­ingslei­t­erin oder dem Trainingsleiter.
Pro­gres­sive Muskelrelaxation
Ähn­lich wie das Auto­gene Train­ing lenkt auch diese Entspan­nungsmeth­ode die Aufmerk­samkeit. Sie konzen­tri­eren sich auf sich selb­st, spüren, wie Muskeln entspan­nen und ganz lock­er wer­den. Auch beim Train­ing zur „Muskel­re­lax­ation“ (so lautet der Fach­be­griff für Entspan­nung) gibt es eine vorgeschriebene Abfolge von Übun­gen. Immer liegt das gle­iche Prinzip zu Grunde: Die Muskeln wer­den anges­pan­nt und anschließend bewusst wieder lock­er gelassen. Der Effekt ist so deut­lich spür­bar, dass die Üben­den schnell ler­nen, wie sie Entspan­nung gezielt her­beiführen kön­nen. Übung­sein­heit­en von zehn bis 20 Minuten Dauer sind vol­lkom­men ausreichend.
Weit­ere Informationen:
    • Body Scan kön­nen Sie aus­pro­bieren auf den Seit­en der Tech­niker Krankenkasse. Unter wwww.tk.de, Web­code 612168, lässt sich der Body Scan als MP3-Datei herunterladen.
    • Eben­falls als MP3-Datei ist auch die Pro­gres­sive Muske­lentspan­nung erhältlich. In kurz­er und in langer Übungs-Ver­sion. Unter www.tk.de, Web­code 036272.
    • www.qigong-gesellschaft.de
    • www.taiji-europa.de

Gegen Kopfschmerzen
Auch gegen Kopfschmerzen/Migräne wirkt Auto­genes Train­ing erwiesen­er­maßen – ver­schiedene Stu­di­en haben dies bele­gen kön­nen. Ob auch bei Ihnen gezielte Entspan­nung ein Weg zu weniger Migräne-Attack­en sein kön­nte, besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt und/oder der Kursleitung.

Meditation macht gelassen
Inter­es­sant: Wer regelmäßig medi­tiert (nichts anderes ist Body Scan), ist gelassen­er und entspan­nter. Hirn­forsch­er haben außer­dem nachgewiesen, dass sich dank Med­i­ta­tion auch die Konzen­tra­tions­fähigkeit und das Selb­st­be­wusst­sein weit­er aus­prä­gen. Schon nach weni­gen Wochen Med­i­ta­tion ver­größern sich die beteiligten Hirnareale nachweislich.
Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de