Seit März 2017 zeichnet der VTH Verband Technischer Handel e.V. qualifizierte Technische Händler als „Zertifizierte Fachbetriebe für PSA nach VTH-Standard“ aus. Anwendern und Einkäufern von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) steht damit ein verlässliches und überbetriebliches Qualitätszeichen für die Beschaffung und den Einsatz von PSA zur Verfügung. Es bietet eine wertvolle Orientierung in einem zunehmend unübersichtlichen Markt für PSA, auf dem ein verstärkter Markteintritt fachfremder Anbieter zu beobachten ist, zu denen mehr und mehr auch reine Onlinehändler zählen.
„PSA-Produkte bringen nicht den erhofften Nutzen, wenn der Anwender nicht beraten und fachmännisch eingewiesen wurde“, erklärt Wolfgang Möwius, Vorsitzender der VTH-Fachgruppe „Persönliche Schutzausrüstungen“.
Das Qualitätssiegel zeichnet leistungsstarke Arbeitsschutzfachhändler aus, die für eine fachkundige Beratung sowie eine erstklassige Produkt- und Dienstleistungsqualität stehen.
Ein „Zertifizierter Fachbetrieb für PSA nach VTH-Standard“
- ist aktives Mitglied der VTH-Fachgruppe „Persönliche Schutzausrüstungen“.
- verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001.
- erfüllt alle Händlerpflichten der neuen PSA-Verordnung (EU) 2016/425.
- nimmt regelmäßig an Schulungen seiner Lieferanten und Fachverbände teil.
- berät seine Kunden durch „Geprüfte Fachberater für PSA“ (VTH-Lehrgang).
- stellt die regelmäßige Weiterbildung seiner Mitarbeiter entsprechend dem Stand von Technik und Wissenschaft sicher.
- liefert geprüfte Qualitätsprodukte mit der dazugehörigen Dokumentation und unterstützt die Hersteller bei ihrer Produktbeobachtungspflicht.
- offeriert Hilfestellungen bei der Beurteilung von Gefahren am Arbeitsplatz.
- bietet ganzheitliche Konzepte für PSA von Kopf bis Fuß und darauf bezogene Dienstleistungen an.
- führt Leistungen im Zusammenhang mit der Prüfung prüfpflichtiger PSA (sofern im Sortiment) durch.
Die vollständigen Zertifizierungskriterien sind hier abrufbar.