Oliver Stefani, CHRONOLIGHT, referiert am 19. November 2020 in Bad Nauheim beim „4. Tag der Ergonomie“ über das Thema „ Der Einfluss von Lichtqualität auf kognitive Leistung, Sehkomfort, Melatonin, Stimmung und Schlaf“:
Die Wirkung von Licht auf den Menschen ist vielfältig. Licht ist nicht nur notwendig für das Sehen, es wirkt sich auch auf die Gesundheit aus. Der 24 ‑Stunden-Tag auf der Erde hat in vielen Organismen biologische Uhren entstehen lassen, die ihre physiologischen Rhythmen mit dem Sonnentag synchronisieren. Diese Uhren regulieren fast die Hälfte aller Gene im Körper und werden über Signale aus einem Teil des Gehirns, der auf Licht und Dunkelheit reagiert, wie durch einen Dirigenten im Takt gehalten.
Viele Menschen verbringen mehr und mehr Zeit in geschlossenen Räumen mit künstlichem Licht. Studien im Zentrum für Chronobiologie in Basel, in der sowohl die Lichtfarbe als auch die Beleuchtungsstärke geändert wurde, haben eine verbesserte kognitive Leistung und erhöhtes Wohlbefinden nachgewiesen. Am Abend wird weniger Melatonin unterdrückt und die Einschlafzeit verkürzt sich. Weiterhin wurden positive Effekte eines Tageslichtspektrums auf Sehkomfort, Stimmung und Schlaf entdeckt.

Oliver Stefani, CHRONOLIGHT
Der „4. Tag der Ergonomie“ wird von den Fachzeitschriften „Sicherheitsingenieur“ und „Sicherheitsbeauftragter“ in Zusammenarbeit mit der Si-Akademie organisiert.
Weitere Informationen und das Online-Anmeldeformular finden Sie hier.