1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Fachbeiträge » Archiv SB »

Arbeitsschutz fängt bei den Kindern an!

Das erste Arbeitsschutzgesetz von 1839
Arbeitsschutz fängt bei den Kindern an!

Berlin. 9. März 1839. Der Preußis­che König Friedrich Wil­helm III erlässt mit dem „Reg­u­la­tiv über die Beschäf­ti­gung jugendlich­er Arbeit­er in Fab­riken“ das erste deutsche Sozialge­setz. Das Reg­u­la­tiv ver­bi­etet die Arbeit von Kindern unter neun Jahren in Fab­riken, Berg‑, Hüt­ten- und Pochw­erken. Darüber hin­aus beschränkt es die Arbeit­szeit für Jugendliche unter 16 Jahren auf zehn (!) Stun­den pro Tag und ver­bi­etet die Nachtarbeit.

Autor: Michael Fiedler

Voraus­ge­gan­gen war eine heftige Diskus­sion in Gesellschaft und Wirtschaft um das Für und Wider eines staatlichen Ein­griffs in die Ver­fü­gungs­ge­walt der Fab­rikher­ren. Während sich die Für­sprech­er ein­er Beschränkung der Kinder­ar­beit auf human­itäre, bil­dungspoli­tis­che und sog­ar mil­itärische Argu­mente stützten, führten die Geg­n­er in erster Lin­ie wirtschaftliche Sachzwänge als Grund für die Beschäf­ti­gung von Kindern an.
Das Reg­u­la­tiv markiert einen poli­tis­chen Wen­depunkt im Kön­i­gre­ich Preußen. Zum ersten Mal ver­fol­gte der Staat eine Poli­tik der – wenn auch begren­zten – sozialen Ver­ant­wor­tung und Ein­mis­chung. Die Organ­i­sa­tion der Arbeit war nicht mehr länger auss­chließlich Pri­vat­sache der Unternehmen, son­dern unter­lag erst­mals gewis­sen staatlichen Regelungen.
Das Reg­u­la­tiv selb­st war zunächst von begren­zter Wirkung. 1840 arbeit­eten über 31. 000 Kinder in den Fab­riken, 1849 ca. 29.000 und 1852 waren es immer noch rund 22.000. Ursäch­lich für die nicht wirk­lich befriedi­gende Umset­zung des Geset­zes war die fehlende Kon­trol­linstanz, die eine Ein­hal­tung der Bes­tim­mungen überwacht hätte.
Erst mit dem „Ergänzungs­ge­setz zum Reg­u­la­tiv“ wurde 1853 die fakul­ta­tive Fab­rikauf­sicht geschaf­fen, welche die Beach­tung der geset­zlichen Bes­tim­mungen einiger­maßen wirk­sam kontrollierte.

Arbeit statt Kindheit

Bere­its vor der Indus­tri­al­isierung war Kinder­ar­beit selb­stver­ständlich. „Arbeit­ge­ber“ waren im 17. und 18. Jahrhun­dert neben der Land­wirtschaft vor allem die Hausin­dus­trie und die Man­u­fak­turen. Mit der Indus­tri­al­isierung im 19. Jahrhun­dert begann in Deutsch­land eine zweite Phase der Kinder­ar­beit. Die Hausin­dus­trie wich der Fab­rik, die mit mod­er­nen Maschi­nen bil­liger pro­duzieren kon­nte. Viele, die früher in ihren Woh­nun­gen für einen Unternehmer gear­beit­et hat­ten, zogen nun in die Fab­riken. Oft nah­men sie Frau und Kinder mit. In den Spin­nereien und Webereien, im Berg­bau sowie in der Tabak‑, Nadel- und Glasin­dus­trie war Kinder­ar­beit nicht nur alltäglich, son­dern nach Ansicht der soge­nan­nten „Indus­triepäd­a­gogik“ sog­ar sin­nvoll, gewöh­n­ten sich die Kinder doch so schon früh an Ord­nung, Fleiß und Gehor­sam. Tugen­den, die ihnen nach gängiger Ein­schätzung später nüt­zlich sein könnten.
Zudem machte die neue Tech­nik in Form von Maschi­nen die Arbeit „kinder­le­icht“. Erforderte Arbeit vor der Indus­tri­al­isierung fast immer große Kör­perkraft, so rück­ten nun Geschick­lichkeit und Aus­dauer in den Vorder­grund. Nicht nur, dass Frauen und Kinder die Arbeit aus­führen kon­nten, sie waren oben­drein auch noch erhe­blich bil­liger als ihre männlichen Kol­le­gen. Das war aus Arbeit­ge­ber­sicht ein unschätzbar­er Vorteil, stand man doch im harten Konkur­ren­zkampf mit dem erhe­blich weit­er indus­tri­al­isierten England.
Ganz dem Zeit­geist entsprechend sprachen sich auch Vertreter des Staates für die Kinder­ar­beit aus. So meinte der preußis­che Kul­tus­min­is­ter Altenstein im Jahre 1828:
  • „Daß Kinder in Fab­riken über­haupt gebraucht wer­den, ist im All­ge­meinen wed­er zu ver­mei­den noch zu miß­bil­li­gen; denn Fab­ri­ca­tion und Erwerb wer­den dadurch gefördert; die Fab­rikher­ren erhal­ten wohlfeilere Arbeit­en; die Ältern einen Vortheil durch den Arbeit­slohn der Kinder und die Kinder ler­nen früh sich an Arbeit­samkeit, Aus­dauer, Ord­nung gewöh­nen. Die Fab­rikher­ren wür­den ohne diesen Vortheil die Con­cur­renz gegen das Aus­land nicht zu behaupten ver­mö­gen; Fab­rikar­beit­er wür­den bei ein­er starken Fam­i­lie dur­chaus nicht beste­hen kön­nen, wenn ihre Kinder nicht eben­falls in der Fab­rik mit beschäftigt wür­den, und den Leben­sun­ter­halt mit erwer­ben hülfen.“

Geschichte wird gemacht!

Lun­gen­lei­den, Abmagerung, Erschöp­fung, Verkrüp­pelun­gen und Hautkrankheit­en: Die Liste der durch Fab­rikar­beit verur­sacht­en (Kinder-) Krankheit­en war lang. Zwar wur­den die Prob­leme schon in der poli­tis­chen Öffentlichkeit disku­tiert, aber ein­er war schein­bar noch völ­lig ahnungs­los: der preußis­che König! Erst ein Mil­itär, Gen­er­al von Horn, machte ihn darauf aufmerk­sam, als der in seinem Landwehrgeschäfts­bericht 1827 darauf hin­wies, „daß die Fab­rikge­gen­den ihr Kontin­gent zum Ersatze der Armee nicht voll­ständig stellen könne“. Schuld daran war, so Horn, die Fab­rikar­beit im Kinde­salter. Friedrich Wil­helm reagierte und erließ im Mai 1828 fol­gende Kabinettsorder:
  • „Ich kann ein solch­es Ver­fahren umso weniger bil­li­gen, als dadurch die physis­che Aus­bil­dung der zarten Jugend unter­drückt und zu besor­gen ist, daß in den Fab­rikge­gen­den die kün­ftige Gen­er­a­tion noch schwäch­er und verkrüp­pel­ter wer­den wird, als es die jet­zige schon sein soll. (…) Daher trage ich Ihnen auf, in höhere Erwä­gung zu nehmen, durch welche Maßregeln jen­em Ver­fahren kräftig ent­ge­gengewirkt wer­den kann.“
1832 war die Geset­zesvor­lage vor­bere­it­et, die dann mit Blick auf die Inter­essen der Unternehmer zunächst in der Schublade ver­schwand. Dort wäre sie wohl liegen geblieben, wenn sich nicht der rheinis­che Ober­präsi­dent Ernst von Bodelschwingh der Sache angenom­men hätte. Der kan­nte die Lage der Fab­rikkinder aus eigen­er Anschau­ung – das Rhein­land war zu dieser Zeit ein­er der Indus­tri­al­isierungskerne Deutsch­lands – und hielt diese für untrag­bar. Bodelschwinghs Vorschlag zur Ein­schränkung der Kinder­ar­beit von 1835 enthielt bere­its die wesentlichen Punk­te des späteren Regulativs:
  • Min­destal­ter
  • Min­destanforderun­gen an die Schulbildung
  • Beschränkung der Arbeitszeit
Der rheinis­che Prov­inzial­land­tag in Düs­sel­dorf sprach sich mehrheitlich für die Vorschläge Bodelschwinghs aus. Von Düs­sel­dorf ging es dann nach Berlin, wobei Bodelschwingh seine guten Kon­tak­te zum Kro­n­prinzen Friedrich Wil­helm nutzte. Tat­säch­lich wurde eine Kom­mis­sion gebildet, die einen Geset­ze­sen­twurf vor­bere­it­en sollte. Auf ein­er Kabi­nettssitzung wur­den dann die bei­den entschei­den­den Argu­mente für das Reg­u­la­tiv noch ein­mal vorgetragen:
  • Man­gel­hafte Tauglichkeit der Rekruten in Fabrikbezirken.
  • Der größte Konkur­rent – Eng­land – hat­te die Kinder­ar­beit bere­its 1833 eingeschränkt. Daher wäre die deutsche Konkur­ren­zfähigkeit bei Beschränkung der Kinder­ar­beit nicht bedroht.
Bei­de Argu­mente überzeugten, das Reg­u­la­tiv wurde ver­ab­schiedet und ging als erstes Sozialge­setz Preußens in die Geschichte ein.

Hier die weiteren Beiträge aus der Serie „Historie des Arbeitsschutzes“:

Das erste Arbeitss­chutzge­setz von 1839 — Arbeitss­chutz fängt bei den Kindern an!
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/arbeitsschutz-faengt-bei-den-kindern-an/

Von der Fab­rikin­spek­tion zur Gewer­beauf­sicht – Ver­trauen ist gut …
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/vertrauen-ist-gut/

Pri­vate Helfer im staatlichen Arbeitss­chutz – Vom DÜV zum TÜV
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/vom-duev-zum-tuev/

Das Unfal­lver­sicherungs­ge­setz 1884 — Rente statt Revolution …
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/rente-statt-revolution/

Der große Bergar­beit­er­streik 1889 — Ohne mehr „Kohle“ keine Kohle mehr …
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/ohne-mehr-kohle-keine-kohle-mehr/

Das Deutsche Arbeitsmu­se­um – DASA
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/voll-leben-und-bewegung/

His­torisches zum The­ma Berufskrankheiten
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/arbeit-und-krankheit/

Arbeit bis zur Ver­nich­tung, das Beispiel Mit­tel­bau Dora
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/arbeit-bis-zur-vernichtung-das-beispiel-mittelbau-dora/

Arbeitss­chutz in der DDR
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/zwischen-weltniveau-und-mangelwirtschaft/

Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de