Anzeige
Ob Angebote zur Pausengestaltung, attraktive Pausenräume oder kreative Pausenregelungen – derartige Investitionen zahlen sich für Unternehmen aus, da sie im Gegenzug von motivierten und vor allem
leistungsbereiten Mitarbeitern profitieren. Effekte, die sich auch in harten Kennzahlen messen lassen. Dieses Fazit zogen die rund 50 Teilnehmer der Fachtagung „Ressourcenmanagement als Wettbewerbsfaktor – unternehmerischer Umgang mit Pausen- und Arbeitszeiten“ am 8. November im Haus der Unternehmer in Duisburg. In Vorträgen und Workshops diskutierten Vertreter aus Wissenschaft und Industrie über Themen wie „Work-Life-Balance“, „Geld-Wert von Humanressourcen“, den Umgang mit Zeitressourcen durch Führungskräfte sowie innovative Pausenraumgestaltung.
Dass Markterfolg und Unternehmenskultur kein Widerspruch sind, machten verschiedene Referenten deutlich. Pausen sind keine Zeitverschwendung, im Gegenteil: sie steigern Konzentration, Leistungsfähigkeit und Motivation am Arbeitsplatz.
Dennoch wird hier noch viel Überzeugungsarbeit erforderlich sein, um das zu etablieren, was für viele Unternehmen in den USA, Japan und Schweden längst Standard ist: nämlich die Pause nicht als Zeitfresser, sondern als Energielieferanten zu sehen.
http://konferenzbuero-topcom.talkabout.de/
Teilen: