1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Fachbeiträge » Archiv SB »

Ohne mehr „Kohle“ keine Kohle mehr …

Der große Bergarbeiterstreik 1889
Ohne mehr „Kohle“ keine Kohle mehr …

25. April 1889 – Fün­fund­vierzig jugendliche „Schlep­per“ ein­er Bochumer Zeche weigern sich einz­u­fahren. Erst 20 Pfen­nig mehr Lohn pro Schicht lassen sie die Arbeit wieder aufnehmen. Danach ist Ruhe – aber nur kurz! Am 4. Mai leg­en die Kumpel auf der Zeche Hiber­nia bei Gelsenkirchen die Arbeit nieder. Als einige daraufhin die „Abkehr“ (Kündi­gung) erhal­ten, kommt es zu Tumul­ten. Die Polizei reagiert mit Härte, am 5. Mai rückt Mil­itär zur Ver­stärkung an.

Nach ein­er Woche Arbeit­skampf auf der Straße sind min­destens 15 Tote und 20 Schw­erver­let­zte zu bekla­gen. Doch die Bergleute lassen sich nicht ein­schüchtern. Bald streiken von den 104.000 Ruhrber­gar­beit­ern 90.000. Ihre Forderungen:
  • Verkürzung der Schichtzeit auf 8 Stun­den ein­schließlich Ein- und Ausfahrzeit
  • Abschaf­fung von Überschichten
  • Anliefer­ung des Gruben­holzes durch beson­dere Arbeiter
  • Verbesserte Wet­ter­führung (Luftzu­fuhr)
  • wet­tergeschützte Wege von der Kaue zum Schacht
  • Lohn­er­höhun­gen

Unternehmerstandpunkte

Die „Kohlen­barone“ an der Ruhr zeigten sich unnachgiebig: Alle Forderun­gen der aus ihrer Sicht ver­trags­brüchi­gen Bergleute wur­den abgelehnt. Diese Hal­tung kon­nte sich der Vere­in für berg­bauliche Inter­essen leis­ten, schließlich – so die Hoff­nung – wür­den Polizei und Mil­itär die Lage – wie in der Ver­gan­gen­heit auch – in ihrem Sinne „bere­ini­gen“. Der preußis­che Innen­min­is­ter erk­lärte jedoch am 11. Mai über­raschend, die Regierung werde nicht länger gegen die Arbeit­er Partei ergreifen, son­dern halte es für die richtige Poli­tik, „den Streik als einen Inter­essenkampf der Arbeit­er gegen die Arbeit­ge­ber zu behan­deln, der geset­zlich zuläs­sig sei, und in den sie sich nur insoweit einzu­mis­chen habe, als ihr die pflicht­mäßige Sorge für die Aufrechter­hal­tung und strenge Befol­gung des Geset­zes seit­ens bei­der Teile obliege.“

Kaiserdonnerwetter mit Folgen

Kaiser Wil­helm II. ließ den Worten seines Innen­min­is­ters Tat­en fol­gen. Am 12. Mai, angesichts zehn­tausender streik­ender Kumpel, erg­ing die kaiser­liche Order an den west­fälis­chen Ober­präsi­den­ten, die Berg­w­erk­sun­ternehmer zu zwin­gen, Lohn­er­höhun­gen zuzus­tim­men. Zwei Dinge hat­ten den Kaiser zur Parteinahme bewogen:
  • Wil­helm II. wollte sich nicht gle­ich zu Beginn sein­er Regierungszeit durch ein Blut­bad unbe­liebt machen und soziale Unruhen provozieren.
  • Ihm miss­fiel, dass die Unternehmer ihr Prof­it­in­ter­esse über das Gemein­wohl stellten.
Und das Gemein­wohl forderte ein­deutig ein Ende des Streiks. Schließlich lieferte die Kohle die Energie für Wirtschaft und Trans­port. Ohne Kohle dro­ht­en schnell Betrieb­sstil­le­gun­gen und Massenarbeitslosigkeit.

Zu Besuch beim Kaiser

Damit nicht genug: Demon­stra­tiv empf­ing der Kaiser am 14. Mai eine Dep­u­ta­tion der Bergleute (siehe Kas­ten), um sich ihre Beschw­er­den anzuhören und nach Auswe­gen zu suchen. Zu diesem Zeit­punkt befan­den sich 90 % aller deutschen Bergleute im Streik. Zwei Tage nach der Audienz bei Wil­helm II. trafen die „Kaiserdeputierten“ im Reich­stag dann Dr. Friedrich Hamach­er, den Vor­sitzen­den des Unternehmerver­ban­des des Ruhrberg­baus – mit einem für die Zeit erstaunlichen Ergebnis.
Unter erhe­blichem kaiser­lichem Druck ver­fassten bei­de Parteien das so genan­nte „Berlin­er Pro­tokoll“. Darin wird den Forderun­gen der Bergleute im Wesentlichen nachgegeben – die Bergleute kon­nten einen Sieg verze­ich­nen! Auss­chlaggebend dafür war die Regierung, welche die Arbeit­ge­ber zu Ver­hand­lun­gen mit den streik­enden Bergar­beit­ern genötigt hat­te. Das hat­te es bis dahin noch nie gegeben – und kam bis 1918 auch nicht wieder vor!

Hintergründe: Das alte und das neue Bergrecht
Warum haben sich die Kumpel in ihrer Not eigentlich an den Kaiser gewandt? Was hat­te der damit zu tun? Ein Blick in die Geschichte gibt Antwort. So fand der Steinkohlen­berg­bau in Preußen seit dem 18. Jahrhun­dert unter staatlich­er Regelung und Kon­trolle statt. Die staatlichen Bergämter
  • kon­trol­lierten die Bergwerksunternehmen,
  • erhoben Abgaben,
  • legten die För­der­men­gen fest,
  • bes­timmten die Lohn­höhe und die Arbeitsbedingungen.
Bei Arbeit­skon­flik­ten besaßen die Bergleute das Recht, den König als ober­sten Bergher­rn als Schlichter anzu­rufen. Dieser suchte in der Regel nach ein­vernehm­lichen Lösun­gen, galt sein Inter­esse doch den Einkün­ften aus den Berg­w­erken, die sich nur mit zufriede­nen Kumpeln erzie­len ließen. Deren Zufrieden­heit gewann der König mit Priv­i­legien, die er gewährte. Bergleute
  • ver­fügten über ein­trägliche Löhne,
  • waren meis­tens unkündbar,
  • waren von Leibeigen­schaft und Wehr­di­enst befreit,
  • genossen Freizügigkeit,
  • besaßen eine eigene Gerichtsbarkeit,
  • hat­ten das Recht Knapp­schaftsvere­ine zu grün­den, die im Not­fall Hil­fe boten.
Dann gab der Staat 1851 den Forderun­gen der großen Berg­w­erk­sun­ternehmen nach ein­er Lib­er­al­isierung des Berg­baus nach. Er erset­zte das alte Bergrecht bis 1865 durch eine Neuregelung des Berg­baus. Danach oblag ihm zwar die Ober­auf­sicht des Berg­baus, aber Abbau und Ver­mark­tung der Kohle war Sache der Zechen. Das blieb nicht fol­gen­los für die Kumpel: Ab1860 galt auch im Berg­bau der „freie Arbeitsver­trag“, das heißt die Zechen­her­ren kon­nten ein­seit­ig Arbeits­be­din­gun­gen und Ent­loh­nung bes­tim­men. Sicher­heits­stan­dards wur­den danach eben­so wie die Löhne gesenkt, unzufriede­nen Bergleuten wurde gekündigt. Streiks gegen diese Arbeits­be­din­gun­gen nah­men eben­so zu wie die Zahl der tödlichen Unfälle. Für weit­ere Unzufrieden­heit sorgten nach 1880 Schichtzeitver­längerun­gen, Über­stun­den und Leistungsdruck.

Bergarbeiterlied (1889)
Der Bunte, Schröder, Siegel
Die gaben uns die Lehr’,
Wir wack­’re Knap­pen kämpfen
Für Bergmanns Recht und Ehr.
Wir ste­hen fest und hal­ten heut’,
Zusam­men und für alle Zeit,
Zum Wohl des Bergmannsstand’s.
Wir haben lang gelitten
Des Kap­i­tales Druck,
Bis plöt­zlich uns’re Ketten
Zer­riß ein kräft’ger Ruck.
Wir standen um die „Drei“ geschart
Und haben unser Recht gewahrt,
Zum Wohl des Bergmannsstand’s.
Nicht fürder soll uns trennen
Glaube und Religion,
Mög’ jed­er selig werden
Nach eigen­er Facon.
Was küm­mert uns der Priester Schrei’n.
Wir wollen ein’ge Brüder sein!
Zum Wohl des Bergmannsstand’s.
Kam’raden, hal­tet scharf die Wacht
Und seit auf Eur­er Hut;
Damit der Feinde List und Macht
Zer­schellt an unser’m Mut.
Und schließt Euch Mann für Mann
Dem Bergar­beit­er­bunde an;
Zum Wohl des Bergmannsstand’s.

Gute, alte Zeit …
Am 10. Mai 1889 – es ist ein Fre­itag – find­et in der Kneipe „Sche­mann“ in Dort­mund-Dorstfeld eine Bergar­beit­er­ver­samm­lung statt. Der Wirt schlägt vor, eine Dep­u­ta­tion zum Kaiser zu schick­en, damit dieser die Sache der Bergleute wie in der „guten, alten Zeit“ regele, also vor der Lib­er­al­isierung des Berg­baus. Schnell sind die drei Bergleute Schröder, Bunte und Siegel gewählt, die am 14. Mai tat­säch­lich vom Kaiser emp­fan­gen wer­den. Es han­delt sich um poli­tisch engagierte „Kumpel“. Ein­er von ihnen, Schröder, ist seit 15 Jahren Sozialdemokrat. Wil­helm II., auf Beendi­gung des Streiks bedacht, antwortet wohlwol­lend, allerd­ings nicht ohne deut­liche Warnung:
  • „Ihr habt den Kon­trakt gebrochen und dadurch die Werks­be­sitzer schw­er geschädigt. Ich habe alle meine Regierung­sor­gane beauf­tragt, die Sache genau unter­suchen zu lassen, wen die Schuld trifft. Sollte die Sache aber eine Parteiver­schiebung wer­den, haupt­säch­lich zur Sozialdemokratie – ein Sozialdemokrat ist bei mir ein Reichs- und Vater­lands­feind –, so werde Ich alle Meine Macht ein­set­zen, und meine Macht ist stark. Sollte das aber nicht sein, so seid Ihr Meines Kaiser­lichen Wohlwol­lens und Schutzes sicher.“
Die Sache war mit dem „Berlin­er Pro­tokoll“ noch nicht aus­ge­s­tanden. Einzelne Zechenbe­sitzer an der Ruhr hiel­ten sich nicht daran. Am 24. Mai 1889 erfol­gte deshalb der erneute Streikaufruf. Und nun war es der Staat, der mit Ver­haf­tun­gen von Bergleuten, Haus­durch­suchun­gen, Ausweisun­gen, Ver­samm­lungsver­boten usw. das Ende des Streiks erzwang. Des Kaisers Geduld hat­te Grenzen…
Trotz­dem: Die Ver­mit­tlungstätigkeit des Staates blieb das beson­dere Merk­mal dieses größten Arbeit­skampfes im 19. Jahrhun­dert. Und er blieb nicht fol­gen­los: Unter dem Ein­druck von 1889 wurde 1891 eine Nov­el­le zur Gewer­be­ord­nung ver­ab­schiedet. Diese brachte einen erhe­blichen Aus­bau der staatlichen Auf­sicht über die Arbeits­be­din­gun­gen mit sich. Und auch die Bergleute kon­nten trotz der mas­siv­en staatlichen Repres­sio­nen den Streik als Erfolg verze­ich­nen: Die Lohn­er­höhun­gen nach dem Streik betru­gen immer­hin 5 – 10 Prozent.
Und die Bergleute hat­ten dazugel­ernt: Wer seine Inter­essen erfol­gre­ich vertreten will, benötigt ein hohes Maß an koor­diniertem Han­deln. Ab 1889 set­zten die Bergleute diese Erken­nt­nis um und grün­de­ten eigene Gew­erkschaften. Damit schufen die Kumpel organ­isatorische Voraus­set­zun­gen für die Verbesserung ihrer Lage.
Autor: Michael Fiedler

Hier die weiteren Beiträge aus der Serie „Historie des Arbeitsschutzes“:

Das erste Arbeitss­chutzge­setz von 1839 — Arbeitss­chutz fängt bei den Kindern an!
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/arbeitsschutz-faengt-bei-den-kindern-an/

Von der Fab­rikin­spek­tion zur Gewer­beauf­sicht – Ver­trauen ist gut …
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/vertrauen-ist-gut/

Pri­vate Helfer im staatlichen Arbeitss­chutz – Vom DÜV zum TÜV
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/vom-duev-zum-tuev/

Das Unfal­lver­sicherungs­ge­setz 1884 — Rente statt Revolution …
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/rente-statt-revolution/

Der große Bergar­beit­er­streik 1889 — Ohne mehr „Kohle“ keine Kohle mehr …
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/ohne-mehr-kohle-keine-kohle-mehr/

Das Deutsche Arbeitsmu­se­um – DASA
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/voll-leben-und-bewegung/

His­torisches zum The­ma Berufskrankheiten
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/arbeit-und-krankheit/

Arbeit bis zur Ver­nich­tung, das Beispiel Mit­tel­bau Dora
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/arbeit-bis-zur-vernichtung-das-beispiel-mittelbau-dora/

Arbeitss­chutz in der DDR
https://www.sifa-sibe.de/fachbeitraege/archiv-sb/zwischen-weltniveau-und-mangelwirtschaft/

Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de