Anzeige
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Christian Müller Chausseestrasse 128a 10115 Berlin, Germany
Deutschen Autofahrern fällt es schwer, auf spritsparendes Fahren umzustellen, so eine repräsentative Umfrage unter Pkw-Nutzern, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Rahmen der Initiative „ich & mein auto“ durchgeführt wurde. So weiß zwar die Hälfte der Autofahrer, dass niedertouriges Fahren Kraftstoff spart. Trotzdem nutzen über 80 Prozent bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h den vierten, den dritten oder sogar den zweiten Gang. Wer spritsparend fahren will, sollte hier den fünften Gang verwenden. Andere wichtige Instrumente zum Sprit sparen sind den Autofahrern so gut wie unbekannt. Nur drei Prozent denken beim Spritsparen von sich aus an Leichtlaufreifen, lediglich ein Prozent an Leichtlauföle. Erst bei konkreter Nachfrage vermutet die Mehrheit, dass diese beiden Komponenten einen maßgeblichen Einfluss auf den Verbrauch haben. Tatsächlich kann der Kraftstoffverbrauch mit optimalen Reifen und Motorölen um insgesamt rund zehn Prozent gesenkt werden. Weitere zehn Prozent Einsparung sind mit vorausschauendem und niedertourigem Fahren möglich. Insgesamt können Autofahrer damit leicht jede fünfte Tankfüllung sparen. Nur ein Fünftel der Befragten schätzt dieses Potenzial richtig ein. 40 Prozent unterschätzen die Möglichkeiten. „Vom Spritsparen haben die meisten schon gehört, aber wie es geht, ist vielen noch unklar“, sagte dena-Projektleiter Stefan Haendschke. „Dabei ist es nicht schwer und zahlt sich schnell aus. Man muss nur ein paar Fahrgewohnheiten anpassen und bei Reifen und Motorölen auf spritsparende Produkte achten.“ Besonders effektiv ist ein Training mit einem speziell geschulten Fahrlehrer. Informationen und Tipps zum Spritsparen und eine Datenbank mit qualifizierten Spritspartrainern bietet die Initiative an:
Teilen: