Anzeige
Geraten Kinder in Not, ist die Erste Hilfe entscheidend. Denn bis der Arzt kommt, verstreichen mitunter wertvolle Minuten. Viele Eltern sind aber unsicher und geraten in Extremsituationen leicht in Panik. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet „Erste Hilfe-Kurse am Kind“ an und gibt Mutter und Vater somit einen Leitfaden an die Hand. SB-Redakteurin Nadine Röser sprach mit Erik Lorenz, Ressortleiter Breitenausbildung beim DRK Rheinland-Pfalz über die Inhalte des Kurses.
An wen richten sich die Kurse „Erste Hilfe am Kind“?
Lorenz: Die Kurse stehen allen Interessierten offen und richten sich insbesondere an Personen, die beruflich oder in ihrer Freizeit Umgang mit Kindern haben. Wesentliche Zielgruppen sind Eltern, Großeltern, Geschwister, Erzieher, Lehrer und Babysitter. Nehmen beide Elternteile das Angebot wahr, ist die Teilnahme vergünstigt.
Welche Inhalte werden vermittelt?
Lorenz: Gemeinsam mit den Teilnehmern werden lebensrettende Maßnahmen bei Notfällen mit Kindern erarbeitet und verdeutlicht. Die Interessierten lernen, Notfälle zu erkennen und sinnvoll zu helfen. Zudem erfahren sie, in welchen Fällen der Notarzt zu alarmieren ist beziehungsweise wann das Kind dem Kinderarzt vorgestellt werden sollte. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt zudem bei der Vermittlung von Präventivmaßnahmen. Des Weiteren werden Fallbeispiele durchexerziert, um einen möglichst hohen praktischen Anteil zu gewährleisten. Die Wiederbelebung von Säuglingen und Kindern rundet ebenso wie eine Übersicht über die Kinderkrankheiten das Angebot ab.
Wie hoch ist der Behaltenswert des vermittelten Inhaltes?
Lorenz: Der höchste Behaltenswert von vermitteltem Inhalt wird erreicht, wenn die Teilnehmer die Dinge und Maßnahmen selbst üben beziehungsweise durchführen. Reines Zusehen und Zuhören reichen oftmals nicht aus. Daher steht die Vermittlung praktischer Fertigkeiten anhand möglichst vieler Fallbeispiele im Vordergrund. So kann ein hohes Maß an Sicherheit bei der Anwendung der Maßnahmen im Notfall gewährleistet werden.
Empfehlen Sie regelmäßige Auffrischunges des Kursinhaltes?
Lorenz: Wir empfehlen eine Auffrischung der Erste-Hilfe-Inhalte alle zwei Jahre.
Werden die Kurse flächendeckend und regelmäßig angeboten?
Lorenz: Innerhalb des DRK führen die DRK-Kreisverbände Lehrgänge „Erste Hilfe am Kind“ durch. Für Rheinland-Pfalz finden Sie im Internet eine Übersicht unter http://www.lv-rlp.drk.de/204.html
Wieviel kostet die Teilnahme am Kurs?
Lorenz: Cirka 36 Euro pro Person, für Paare zum Teil günstiger.
Teilen: