Anzeige
Der Winter ist vorbei, die Landwirte fahren wieder auf die Felder. Hinter den langsamen und ausladenden Nutzfahrzeugen bilden sich Kolonnen auf den Straßen, die Geduld wird strapaziert. Besonders beim Überholen solcher Fahrzeuge lauern Gefahren, die sich Auto- und Motorradfahrer stets vergegenwärtigen müssen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen im Rahmen ihrer Präventionskampagne „Risiko raus!“ hin. Deshalb:
Blinkende und abbiegende Traktoren nicht überholen. Die am Heck installierten Arbeitsgeräte können weit in die Fahrbahn ausscheren. Ein Pflug kann beispielsweise über drei Meter lang sein, von hinten aber viel kürzer erscheinen – erst beim Abbiegen wird die wahre Länge deutlich, weil er dann quer zur Fahrbahn steht. Selbst wenn der Überholvorgang schon fast abgeschlossen ist, können so noch schwere Unfall passieren. Deshalb abwarten, bis die Fahrbahn frei ist.
Die Länge von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Anhängern ist schwer zu beurteilen. Das kann auch auf geraden Strecken bei einem normalen Überholvorgang verhängnisvoll sein. Eine Fehleinschätzung – und das Überholen beansprucht eine deutlich längere Zeit, als man sich ausrechnet. Häufig ist der Gegenverkehr auch noch schwer zu sehen, weil Traktoren und Anhänger breiter sind als normale PKW.
Teilen: