Anzeige
2011 widmete sich die Sonderschau „Workplace Design“ auf der Fachmesse A+A erstmals der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsprozessen in Produktion und Büro. „Best Practices“ unter Berücksichtigung der Kriterien menschengerechter Arbeitsgestaltung, Mensch-Maschinen-Schnittstellen, Prävention und Wirtschaftlichkeit standen im Mittelpunkt. In diesem Jahr wird sie als Themenpark in Halle 10 in größerem Rahmen weitergeführt.
Dieser setzt sich zusammen aus nationalen und internationalen Aussteller-Präsentationen zum Thema Ergonomie sowie der Sonderschau „Ergonomische Arbeitsgestaltung in Produktion und Büro“, organisiert vom Dr. Curt Haefner-Verlag (Zeitschrift Sicherheitsingenieur) in Kooperation mit dem DNB (Deutsches Netzwerk Büro) und arbeitswissenschaftlichen Instituten. Hinzu kommt ein von der Basi e.V. organisiertes Bühnenprogramm mit aktuellen Vorträgen, Diskussionen und Präsentationen zur ergonomischen Arbeitsgestaltung. Im Fokus der Veranstaltung stehen sowohl Produkte als auch Dienstleistungen sowie Beratungsangebote kommerzieller und nicht-kommerzieller Anbieter.
Die Sonderschau bietet so ein umfassendes Informations- und Präsentationsangebot und zeigt auf, wie durch gesunderhaltende, ergonomische und wirtschaftliche Gestaltung von Arbeitsplätzen neben der Produktivität auch die Motivation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter erhöht werden kann.
Teilen: