Kühlfunktionskleidung ist wie eine „Klimaanlage zum Anziehen“: Das Kleidungsstück wird kurz in Wasser getaucht und ausgedrückt. Damit kein Gefühl von Nässe auf der Haut entsteht, kann es bei Bedarf oberflächlich mit einem Handtuch abgetrocknet werden. Eine dreidimensionale Faser in der Kleidung speichert das Wasser und gibt es langsam in die Umgebungsluft ab. Diese Verdunstungskälte schützt den Körper stundenlang vor Überhitzung. Wer in der Hitze arbeiten muss, bleibt dadurch konzentrierter und leistungsfähiger. Das Unfallrisiko sinkt. Eine Unterkühlung ist bei sachgerechter Handhabung nicht möglich. Gewaschen werden die Textilien gemäß Waschanleitung mit ph-neutralem Flüssigwaschmittel.
Gegen Überhitzung
Oliver Mohr-Ege ist Krematoriumstechniker bei der Stadt Ulm. An seinem Arbeitsplatz ist die Raumtemperatur häufig sehr hoch und damit belastend. Bei der Suche nach einer Lösung stieß er auf Kühlfunktionskleidung, die bei der Arbeit nicht stört und ohne großen Aufwand funktioniert. Nach einem Gespräch mit seinem Arbeitgeber rüstete dieser ihn mit einer Kühlfunktionsweste und einer Kühlfunktions-Schildkappe aus. Im Dienst trägt Mohr-Ege die Weste nun den ganzen Tag, inzwischen seit fast drei Jahren. Die Kühlfunktions-Schildkappe nutzt er bei Bedarf. „Bevor ich die Kühlfunktionskleidung hatte, war ich schon nach einigen Stunden Arbeit regelmäßig abgeschlagen und müde“, erzählt der Techniker. „Mit der Weste geht es mir nun deutlich besser. Die Hitze ist zwar trotzdem da, sie lässt sich aber eher aushalten.“
Einfache Handhabung
Ein weiterer Pluspunkt ist die sehr einfache Handhabung: „Ich hänge die Weste nach der Arbeit in die Dusche und mache sie komplett nass. Am nächsten Morgen habe ich dann ein Textil, das den ganzen Tag über seinen Zweck erfüllt.“ Das Tragegefühl beschreibt Mohr-Ege als angenehm. „Nicht zu kühl und dabei trocken auf der Haut.“ Überzeugt hat ihn auch die relativ robuste Qualität des Materials. Das Waschen funktioniert problemlos: „Die Weste muss wie jede Arbeitskleidung je nach Verschmutzungsgrad mehr oder weniger häufig gewaschen werden. Dabei richte ich mich nach den Angaben des Herstellers.“
Linktipp
Unter www.svlfg.de und Eingabe des Suchbegriffs Hitze finden sich wertvolle Tipps, wie sich Arbeiten in der Hitze – besonders auch an heißen Sommertagen – erträglich gestalten lassen.