Sport macht Spaß, fördert die Gesundheit, baut Stress ab und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Doch was müssen Unternehmen beachten, wenn sie für ihre Mitarbeiter Betriebssport anbieten wollen – direkt vor Ort oder auch online?
Gesundheitsförderung
Seit zwölf Jahren prämiert der Corporate Health Award nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement von Unternehmen. Um im Krisenjahr 2020 zu den...
Wer keine Erfahrung mit der Erkrankung Parkinson hat, tut sich schwer, die Arbeit von Betroffenen so zu gestalten, dass sie weiter beschäftigungs- und...
Die globalisierte Wirtschaft stellt Führungskräfte vor Herausforderungen: Sie müssen den Spagat zwischen kurzfristigen wirtschaftlichen Zielen einerseits...
In Wirtschaftsunternehmen sind Investitionen wirtschaftlich zu begründen. Das gilt auch für Investitionen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)...
Viele Unternehmen bemühen sich, geeignete Maßnahmen im Umfeld von Sicherheit und Gesundheit einzuführen, doch die Ausfallzeiten von Mitarbeitern sprechen...
Die digitale Vernetzung bringt nicht nur Vorteile für Verwaltung und Produktion. Auch in der Gesundheitsförderung ergeben sich für Unternehmen neue Chancen...
Im Gespräch mit Prof. Dr. Josef Hilbert, Geschäfts- führender Direktor und Direktor Gesundheitswirtschaft & Lebensqualität am Institut Arbeit und...
Der vorliegende Artikel beschreibt die Konsequenzen einer weitgehend personenzentrierten Ursachenforschung bei Arbeitsunfällen. Gleichzeitig unterstreicht er...
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in einer Klinik ist leicht und schwer zugleich. Einerseits hat man therapeutische Kompetenz im Haus. Andererseits...