Startseite » Gesundheitsschutz » Gesundheitsförderung »

FoGA-Programm - Gesundheit in der Arbeitswelt

FoGA-Programm
Förderung der Forschung und Lehre zur Gesundheit in der Arbeitswelt

Förderung der Forschung und Lehre zur Gesundheit in der Arbeitswelt
Das neue FoGA-Programm zielt auf die Förderung der Forschung und Lehre zur Gesundheit in der Arbeitswelt ab. Foto: © vegefox.com - stock.adobe.com

Das Bun­desmin­is­teri­um für Arbeit und Soziales (BMAS) hat gemein­sam mit der Bun­de­sanstalt für Arbeitss­chutz und Arbeitsmedi­zin (BAuA) die Förder­richtlin­ie zur “Förderung der Forschung und Lehre zur Gesund­heit in der Arbeitswelt” (FoGA) erar­beit­et. Diese zielt darauf ab, wis­senschaftliche Erken­nt­nisse sowie gesellschaftlich­es und poli­tisch bedeut­sames Wis­sen zur Stärkung der Gesund­heit in der Arbeitswelt zu gener­ieren, wobei auch die Her­aus­forderun­gen für eine men­schen­gerechte Gestal­tung der Arbeitswelt bear­beit­et wer­den sollen, die die COVID-19-Pan­demie aufgezeigt hat. Am 14. Novem­ber 2022 fand in der Berlin Bran­den­bur­gis­chen Akademie der Wis­senschaften die Auf­tak­tver­anstal­tung zur neuen Förder­richtlin­ie und zum FoGA-Pro­gramm statt.

Interdisziplinäres Forschungsvorhaben

Um das Zielvorhaben des FoGA-Pro­gramms zu erre­ichen, ist eine bre­ite Beteili­gung ver­schieden­er arbeits­be­zo­gen­er Diszi­plinen und Insti­tu­tio­nen aus Wis­senschaft und Prax­is erforder­lich. Anforderun­gen, Arbeits­be­din­gun­gen und die Organ­i­sa­tion der Arbeit müssen ein­er­seits unter­sucht und bew­ertet wer­den. Ander­er­seits müssen die Erwerb­stäti­gen, ihre Gesund­heit, Beschäf­ti­gungs­fähigkeit sowie ihre arbeits­be­d­ingten Erkrankun­gen und Beruf­skrankheit­en in die Forschung ein­fließen. Lil­ian Tschan, Staatssekretärin im Bun­desmin­is­teri­um für Arbeit und Soziales, die die Ver­anstal­tung eröffnete, betonte: “Wir brauchen ein besseres Ver­ständ­nis der Arbeitswelt der Zukun­ft und ihrer Auswirkun­gen auf die Beschäftigten. Um für zukün­ftige Her­aus­forderun­gen gewapp­net zu sein, die wir naturgemäß oft noch gar nicht ken­nen, wollen wir die Leis­tungs­fähigkeit der Forschung zur Gesund­heit in der Arbeitswelt aus­bauen.” BAuA Präsi­dentin Isabel Rothe sagte in ihrer Ein­führung: “Mit dem FoGA-Pro­gramm wollen wir wichtige fach­liche Fragestel­lun­gen zur Gesund­heit in der Arbeitswelt voran­brin­gen, und einen Beitrag dazu leis­ten, die arbeitswelt­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen in den beteiligten Insti­tuten weit­erzuen­twick­eln. Nicht zulet­zt ist es unser Ziel, in den wis­senschaftlichen Nach­wuchs zu investieren.”

Auftaktveranstaltung zum FoGA-Programm

Im Mit­telpunkt der Auf­tak­tver­anstal­tung standen ver­schiedene Vorträge von Exper­tin­nen und Experten aus Forschung und Lehre. Sie sprachen über die Sit­u­a­tion der Forschung zur Gesund­heit in der Arbeitswelt, die Lehren aus der COVID-19-Pan­demie sowie über die wis­senschaftlichen Erken­nt­nisse zur Gestal­tung der Präven­tion im Betrieb. Zudem wur­den die Hin­ter­gründe, Ziele und För­der­möglichkeit­en des FoGA-Pro­gramms vorgestellt. Eine von Dr. Armin Windel (BAuA) geleit­ete Podi­ums­diskus­sion an der Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Let­zel (Johannes Guten­berg-Uni­ver­sität Mainz), Prof. Dr. med. Moni­ka A. Rieger (Uni­ver­sität­sklinik Tübin­gen), Prof. Dr. Nico Dragano (Uni­ver­sität­sklinikum Düs­sel­dorf), Prof. Dr. Mathilde Niehaus (Uni­ver­sität Köln), Prof. Dr. Oliv­er Sträter (Uni­ver­sität Kas­sel) und Prof. Dr. Ute Latza (BAuA) teil­nah­men, run­dete das Pro­gramm ab. The­ma der Diskus­sion­srunde waren die aktuellen Entwick­lun­gen und Her­aus­forderun­gen der Forschung zur Gesund­heit in der Arbeitswelt.

Die Förderung des FoGA-Pro­gramms erstreckt sich auf fol­gende fünf Handlungsfelder:

  • aus der COVID-19-Pan­demie ler­nen für eine zukün­ftig bessere Ver­net­zung von Primär‑, Sekundär- und Tertiärprävention
  • Präven­tion im Betrieb — das betrieb­särztliche Han­deln weiterentwickeln
  • Präven­tive Erwerb­sver­lauf­s­gestal­tung unter Berück­sich­ti­gung der Vul­ner­a­bil­ität ver­schieden­er Per­so­n­en­grup­pen und der Vielfalt der Erwerbsbevölkerung
  • Flex­i­bil­isierung der Arbeitswelt — Chan­cen nutzen, Risiken vermeiden
  • mit dem Wan­del Schritt hal­ten — die wis­senschaftliche Methodik fortentwickeln
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de