1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Gesundheitsschutz »

Mobile Luftreiniger: Die technische Lösung im Kampf gegen Corona?

Mobile Luftreiniger
Die technische Lösung im Kampf gegen Corona?

Coro­n­aviren ver­bre­it­en sich auf Aerosolen in der Luft beson­ders effek­tiv. Reicht regelmäßiges Stoßlüften aus, um die Konzen­tra­tion von Aerosolen in Räu­men möglichst ger­ing zu hal­ten? Oder sollte man bei der Bekämp­fung der Coro­n­aviren auf mobile Luftreiniger set­zen – zumin­d­est als Ergänzung? Zwei aktuelle Stu­di­en leg­en dies nahe.

Aerosole spie­len eine wichtige Rolle für die Über­tra­gung des Coro­n­avirus, ins­beson­dere in geschlosse­nen Räu­men. Die richtige Lüf­tung von Innen­räu­men gilt neben Gesichts­masken und der Abstand­wahrung als wichtig­stes Mit­tel, um die Wahrschein­lichkeit ein­er Über­tra­gung über Aerosole zu ver­ringern – egal, ob es sich bei den Räum­lichkeit­en um Schul­räume, Sport- und Fes­thallen oder um Arbeitsstät­ten handelt.

Das Prinzip Lüften stößt jedoch nicht sel­ten an Gren­zen beziehungsweise hat auch Nachteile: Viele mod­erne Gebäude wie auch etliche Alt­baut­en ver­fü­gen nicht über eine aus­re­ichende Anzahl an Fen­stern, die zu Lüf­tungszweck­en geöffnet wer­den kön­nen – oft dienen diese lediglich zur Ver­sorgung mit Tages­licht. Des Weit­eren unter­bricht das Öff­nen der Fen­ster regelmäßig die Arbeits- oder Lern­prozesse. Ins­beson­dere im Win­ter kann es darüber hin­aus den Raum auskühlen und schafft dann nicht nur eine unan­genehme Arbeit­sat­mo­sphäre, son­dern leis­tet wom­öglich auch Erkäl­tungskrankheit­en Vorschub. Und schließlich hängt die Effizienz der Lüf­tung auch davon ab, wie stark die Luft­be­we­gung im Außen­raum ist und wie groß der Tem­per­atu­run­ter­schied zwis­chen drin­nen und draußen ausfällt.

Deshalb schla­gen einige Wis­senschaftler min­destens als Ergänzung zum Lüften tech­nis­che Lösun­gen vor, ins­beson­dere durch Raum­luftreini­gungs­geräte beziehungsweise Luftreini­gungs­geräte. Diese saugen die Raum­luft an, schick­en sie durch einen mehrlagi­gen Fil­ter und stoßen sie gere­inigt wieder aus. Dabei arbeit­en sie mit motor­getriebe­nen Ven­ti­la­toren, sodass je nach Gerät ein Geräusch­pegel entste­ht, der bei der Arbeit natür­lich auch stören kann.

Stationäre / mobile Luftreiniger

Bei der Diskus­sion um diese Luftreini­gungs­geräte geht es in erster Lin­ie um mobile Luftreiniger. Dabei kann es sich dur­chaus um recht große Geräte han­deln, die aber in der Regel Rollen besitzen und somit bequem von Ein­sat­zort zu Ein­sat­zort geschoben wer­den kön­nen. Die Reini­gungsleis­tung wird durch die soge­nan­nte Clean Air Deliv­ery Rate (CADR) gemessen. Dieser Wert gibt das Vol­u­men der gefilterten Luft an, das von einem Luftreiniger abgegeben wird. Die Luftumwälzung vari­iert und sollte entsprechend der Raum­größe gewählt wer­den. Geräte von ver­schiede­nen Anbi­etern unter­schei­den sich stark in diesem Punkt.

Im Gegen­satz dazu han­delt es sich bei sta­tionären Anla­gen um fest instal­lierte Kli­ma- und Belüf­tungsan­la­gen, die in der Gebäudekon­struk­tion ver­baut sind – soge­nan­nte Raum­luft­tech­nis­che Anla­gen (RTA). Diese Anla­gen ver­fü­gen auch über Fil­tere­in­heit­en, aber man kann in ihnen nur in sel­te­nen Fällen hochef­fiziente Schweb­stoff­fil­ter der Güte HEPA 14 (HEPA ste­ht für High-Effi­cien­cy Par­tic­u­late Air, kurz H14) ein­set­zen. Es gibt darüber hin­aus aber auch dezen­trale mobile Geräte, die fest in Raum­luft­tech­nis­chen Anla­gen ver­baut sind.

Konträre Meinungen

Viele namhafte Insti­tu­tio­nen und Experten war­nen allerd­ings vor ein­er Über­schätzung dieser tech­nis­chen Lösung. Sie argu­men­tieren vor allem, dass die Luftreiniger zwar die Virenkonzen­tra­tion in der Luft mehr oder weniger senken, jedoch nicht alle Erreger töten kön­nten. Auch bei Bak­te­rien sei die Wirkung von Luftreinigern begren­zt. So sieht das Umwelt­bun­de­samt in den Geräten allen­falls eine Ergänzung, aber keinen Ersatz fürs Lüften. „Mobile Luftreini­gungs­geräte sind nicht dafür aus­gelegt, ver­brauchte Raum­luft abzuführen beziehungsweise Frischluft von außen her­anzuführen; sie leis­ten daher keinen nen­nenswerten Beitrag, das entste­hende Kohlen­diox­id, über­schüs­sige Luft­feuchte und andere Stoffe aus dem Klassen­raum zu ent­fer­nen“, heißt es in ein­er Han­dre­ichung des Umwelt­bun­de­samts zum Thema.

Zu den Ver­fechtern der Luftreiniger gehören unter anderem Wis­senschaftler der Uni­ver­sität der Bun­deswehr München. In ein­er Studie aus dem Okto­ber 2020 erk­lären sie: „Alle Schulen in Deutsch­land müssen mit einem ordentlichen Raum­luftreiniger und Tren­nwän­den gegen die direk­te Infek­tion aus­ges­tat­tet wer­den.“ Lüften ist ihnen zufolge zwar auch gut und wichtig, aber zwei- bis dreimal in der Stunde zu lüften reiche eben nicht aus.

DGUV äußert sich verhalten zu Luftreinigern

Die Deutsche Geset­zliche Unfal­lver­sicherung e.V. (DGUV) gehört eben­falls eher zu den „Skep­tik­ern“, wenn es um die Bedeu­tung der Luftreiniger für die Pan­demiebekämp­fung geht. Ihr Posi­tion­spa­pi­er vom Okto­ber 2020 benen­nt dafür vor allem zwei Gründe: Zum einen wirk­ten Luftreiniger nur punk­tuell. Dieser Nachteil müsse stets durch höhere Luftvol­u­men­ströme, geschick­te Auf­stel­lung im Raum oder den Ein­satz mehrerer im Raum verteil­ter Geräte aus­geglichen wer­den. Zum anderen kön­nten lediglich hochef­fiziente H14-Fil­ter gewährleis­ten, dass Aerosol­par­tikel mit einem Durchmess­er von 0,1 bis 0,3 μm zu 99,995 Prozent aus der Raum­luft abgeschieden wür­den. Zum Ver­gle­ich: Coro­n­aviren haben einen Durchmess­er von 0,12 — 0,16 μm. Von dieser Fil­ter­leis­tung könne aber nur dann aus­ge­gan­gen wer­den, wenn die Fil­ter nach der Norm DIN EN 1822 geprüft seien.

Stand Feb­ru­ar 2021 hat sich an dieser Ein­schätzung nichts geän­dert: „Mobile Raum­luftreiniger kön­nen eine aus­re­ichende Lüf­tung nicht erset­zen und soll­ten nur in Aus­nah­me­fällen ergänzend einge­set­zt wer­den“, erk­lärt Dr. Simone Peters vom Insti­tut für Arbeitss­chutz der DGUV (IFA). Dafür gibt sie fol­gen­des Beispiel: „Kön­nen die Vor­gaben der ASR A3.6 ‚Lüf­tung‘ nicht einge­hal­ten wer­den, muss die weit­ere Nutzung dieser Räume in ein­er Gefährdungs­beurteilung betra­chtet wer­den. Auf dieser Basis sind dann weit­ere Maß­nah­men festzule­gen, wie zum Beispiel die Reduzierung der Per­so­n­e­nan­zahl im Raum oder gegebe­nen­falls auch die Ver­wen­dung von Raum­luftreinigern.“ Kämen let­ztere zum Ein­satz, sei der Luftvol­u­men­strom entschei­dend: „Soll­ten ein oder mehrere dezen­trale Raum­luftreiniger – egal ob mobil oder sta­tionär – aufgestellt wer­den, muss auf einen aus­re­ichen­den Luftvol­u­men­strom der Geräte geachtet wer­den“, erk­lärt Dr. Peters. Maßge­blich dafür seien ins­beson­dere die Raum­größe und ‑geome­trie sowie die Anzahl der Per­so­n­en im Raum.

Neue Studien

Sind Luftreiniger also im Kampf gegen die Pan­demie nur Bei­w­erk, auf das gut und gerne verzichtet wer­den kann? Zwei aktuelle Stu­di­en, die Anfang des Jahres veröf­fentlicht wur­den, weisen ihnen mehr Bedeu­tung zu: Studie Num­mer Eins wurde vom Hygien­e­in­sti­tut Hybe­ta im Auf­trag des Uni­ver­sität­sklinikums Mün­ster durchge­führt. Dabei kam der Luftreiniger Blue.care+ des Unternehmens Hengst Fil­tra­tion zum Ein­satz. Das Gerät wurde in einem „Stresstest“ mit unter­schiedlichen Lüf­tungsin­ter­vallen geprüft.

Beim Ver­such­sauf­bau im Uni­ver­sität­sklinikum wurde der Aufen­thalt von sechs Per­so­n­en in einem geschlosse­nen Raum durch beheizte Dum­mies simuliert. Das Luftreini­gungs­gerät wurde dabei in der Mitte der läng­sten Wand posi­tion­iert. Jed­er Dum­my wurde mit einem Aeroso­laus­lass verse­hen, um die reale Aerosolab­gabe von Men­schen nachzustellen. Die Wirk­samkeit der Luftreiniger wurde durch die Prü­fung der Aerosolkonzen­tra­tion an fest definierten Punk­ten im Raum gemessen – zum einen bei geschlosse­nen Fen­stern, zum anderen in Kom­bi­na­tion mit ver­schiede­nen Lüftungsintervallen.

Wirksamer als Lüftung

Das Ergeb­nis: Bei geschlosse­nen Fen­stern kon­nten die Luftreiniger die Aerosolkonzen­tra­tion nach 45 Minuten auf 200.000 Par­tikel pro Kubik­fuß (Abkürzung Par­tikel / cft.) reduzieren. Zum Ver­gle­ich: Ohne Luftreini­gung und Lüften erre­ichte die Aerosol­be­las­tung im gle­ichen Zeitraum einen Spitzen­wert von 1.950.000 Par­tikel / cft. Durch Lüften nach 20 Minuten wiederum kon­nte die bis dahin erre­ichte Belas­tung von 1.200.000 Par­tikeln / cft. zwar kurzfristig auf unter 600.000 Par­tikel / cft. reduziert wer­den, doch unmit­tel­bar nach dem Schließen der Fen­ster stieg sie erneut auf den Aus­gangswert. Damit fiel die Aerosol­be­las­tung beim Ein­satz des Luftreinigers auch im Ver­gle­ich zum Stoß- und Quer­lüften in 20-minüti­gen Inter­vallen geringer aus beim Lüften.

Let­zteres ist aber auch aus anderen Grün­den notwendig, denn Lüften sorgt für aus­re­ichend Sauer­stoff und unver­brauchte Luft im Raum. Daher wurde auch das Szenario mit fünfminüti­gen Fen­ster­lüf­tun­gen nach 45 und 95 Minuten bei gle­ichzeit­ig eingeschal­tetem Luftreiniger getestet. Bei dieser Kom­bi­na­tion wurde die Aerosolkonzen­tra­tion auf etwa 300.000 Par­tikel / cft. reduziert – ein etwa dop­pelt so großer Effekt wie bei alleini­gen Fen­ster­lüf­tun­gen im Abstand von 20 Minuten.

„Luftreiniger ver­ringern das Risiko ein­er Infek­tion durch viren­be­lastete Aerosole deut­lich – sowohl in geschlosse­nen als auch in belüfteten Räu­men“ bilanziert Raum­luft­tech­niker Dirk Peltzer von der Hybe­ta GmbH. Das bedeute zwar nicht, dass die Fen­ster gar nicht mehr geöffnet wer­den soll­ten, doch die Lüf­tungsin­ter­valle ließen sich ver­längern – ein Vorteil ger­ade in den kalten Win­ter­monat­en. Wichtig sind nach Auf­fas­sung Peltzers dabei die Aus­rüs­tung und der Auf­bau der Geräte. Neben entsprechen­den Par­tikelfil­tern der Klasse H14 seien hier vor allem eine Luftwech­sel­rate von mehr als fünf Mal pro Stunde sowie das Ein­saugen auf dem Boden erforder­lich, um eine möglichst große Wirkung zu entfalten.

Bundeswehr testet auch zu Luftreinigern

Auch an der Uni­ver­sität der Bun­deswehr München wurde ein Luftreiniger einge­hend getestet, dies­mal der Virosafe 2000/F800 der Fir­ma Viromed. Für Pro­jek­tleit­er Pro­fes­sor Chris­t­ian Käh­ler war das Ergeb­nis ein­deutig: „Die Analyse verdeut­licht, dass sich mit dem von uns erprobten Raum­luftreiniger die Konzen­tra­tion der Aerosol­par­tikel im Raum sehr effizient reduzieren lässt. In einem Raum mit einem Vol­u­men von 200 Kubik­me­ter kon­nten im reinen Umluft­be­trieb bei max­i­malem Vol­u­men­strom über acht Luftwech­sel pro Stunde erre­icht wer­den. Das bedeutet, dass die Viren­last in dem Raum inner­halb von 5,4 Minuten hal­biert wurde.“

Dass der Auf­stel­lung­sort des Geräts rel­a­tiv frei gewählt wer­den kon­nte und der Lüf­tungser­folg auch nicht wesentlich durch Möbel oder bewegte Per­so­n­en im Raum behin­dert wurde, kon­nte eben­falls gezeigt wer­den. Per­so­n­en im Raum seien sog­ar vorteil­haft, so Käh­ler, da sie die Ver­mis­chung der Luft im Raum durch Bewe­gung, Atmung und die Kör­per­wärme befördern und für eine gle­ich­mäßige Abnahme der Viren in allen Raum­bere­ichen sor­gen. Die Raum­luftreiniger ver­set­zten die Luft zusät­zlich in Bewe­gung, sodass eine effiziente Reduk­tion der Viren­last im Raum gewährleis­tet sei. Die Luft­be­we­gun­gen im Raum fie­len dabei so ger­ing aus, dass sie nicht spür­bar seien. Lediglich direkt am Ansaug- und Aus­blas­bere­ich macht­en sie sich bemerk­bar, wie es auch bei der Fen­ster­lüf­tung der Fall sei – bei let­zter­er jedoch im gesamten Raum.

In einem weit­eren Ver­suchss­chritt wurde ein Bypass, also eine Umge­hungsleitung, genutzt, um neben dem Umluft­be­trieb kon­trol­liert Außen­luft in den Raum zu führen. Hier­bei zeigte sich, dass neben der Virenkonzen­tra­tion auch der Anstieg von Kohlen­diox­id im Raum verzögert oder je nach Per­so­nen­zahl und Aktiv­ität sog­ar ganz ver­hin­dert wer­den kon­nte. Wurde der Bypass über den Lüfter im Gerät betrieben, so ver­ringerte sich der Vol­u­men­strom gegenüber dem Fall ohne Bypass ger­ingfügig, da der Lüfter zusät­zliche Strö­mungswider­stände durch die Zuleitung von draußen erfährt. Wurde der zusät­zliche Lüfter allerd­ings am Geräteauf­satz für den Bypass zugeschal­tet, kon­nten in dem 80 Quadrat­meter großen Raum auch Luftwech­sel­rat­en nahe zehn erre­icht wer­den. Eine Hal­bierung der Schad­stoff- oder Viren­last wurde somit inner­halb von 4,2 Minuten erre­icht. „Dem oft vorge­bracht­en Kri­tikpunkt, dass mobile Raum­luftreiniger nicht in der Lage sind, dem Raum Außen­luft zuzuführen, muss somit aus­drück­lich wider­sprochen wer­den“, kom­men­tiert Käh­ler diesen Effekt.

Einsatz in Arbeitsstätten

Welche Schlüsse kön­nen durch die Ergeb­nisse bei­der Stu­di­en speziell für Arbeitsstät­ten gezo­gen wer­den? Christoph Schings, Direc­tor Mar­ket­ing & Com­mu­ni­ca­tion bei Hengst SE in Mün­ster: „Wesentlich für die Qual­ität der Luftreini­gung ist der Umwälz­fak­tor der Luft­menge im Raum. Stu­di­en leg­en eine fünf- bis sechs­fache Luftwech­sel­rate als sin­nvoll zugrunde. Es ist daher zweitrangig, für welche Zwecke ein Raum genutzt wird. Es kommt in erster Lin­ie auf das Raumvol­u­men an.“ Mobile Geräte böten in der Regel die besten Lösun­gen für Räume von 30 bis 140 Quadrat­meter. Für größere Räume wie Pro­duk­tion­shallen kämen zwei Möglichkeit­en in Betra­cht: Man könne darin entwed­er mehrere mobile Ein­heit­en auf­stellen, oder aber eine eventuell bere­its vorhan­dene sta­tionäre Anlage, soweit tech­nisch möglich, umrüsten. Schings hält hier­bei die Auf- und Umrüs­tung für den besseren Weg.

Fast wichtiger als in den Arbeit­sräu­men ist Schings zufolge jedoch der Ein­satz der Geräte in Pausen­räu­men, Kan­ti­nen, Besprechungsräu­men und Umk­lei­dek­abi­nen, wo sich erfahrungs­gemäß auf rel­a­tiv kleinen Raum beson­ders viele Beschäftigte aufhal­ten. Hier sei es nach sein­er Erfahrung die beste Lösung, mehrere Geräte gut posi­tion­iert aufzustellen.

Lärmbelastung das kleinere Übel

Ein weit­er­er wichtiger Aspekt hin­sichtlich der Ver­wen­dung von Luftreinigern in Arbeitsstät­ten ist die Laut­stärke. Chris­t­ian Käh­ler von der Uni­ver­sität der Bun­deswehr hält trotz dieses Prob­lems den Ein­satz von beson­ders leis­tungsstarken und damit auch laut­starken Geräten auf­grund der beson­deren aktuellen Lage für empfehlenswert: „Da Geräte dieser Größe bei max­i­malem Vol­u­men­strom recht laut sind, eignet sich dieser Vol­u­men­strom für lär­minten­sive Arbeits­bere­iche, beispiel­sweise in Werk­stät­ten. Aber auch in kleineren Räu­men, in denen nor­maler­weise deut­lich gerin­gere Vol­u­men­ströme aus­re­ichend sind, ist es sin­nvoll, ein der­art leis­tungsstarkes Gerät zu nutzen, damit bei Bedarf die Viren­last sehr schnell reduziert wer­den kann.“ So kön­nte in den Pausen oder vor der Nutzung eines Besprechungsraumes das Gerät für ein paar Minuten mit max­i­malem Vol­u­men­strom betrieben wer­den, um eine mögliche Viren­last schnell abzubauen. Während der Arbeit oder der Sitzung könne der Vol­u­men­strom dann reduziert wer­den, sodass noch das sechs­fache des Raumvol­u­mens pro Stunde gefiltert oder mit Außen­luft ver­set­zt werde.

Baustein im Infektionsschutz

Die Ergeb­nisse der beschriebe­nen Stu­di­en weck­en Hoff­nung – speziell vor dem Hin­ter­grund möglich­er neuer Pan­demien in der näheren oder ferneren Zukun­ft. Kann man beim Ein­satz der Luftreiniger sog­ar ganz auf das Lüften oder andere Instru­mente verzichten?

Pro­fes­sor Chris­t­ian Käh­ler sieht das zumin­d­est ansatzweise so: „Auf­grund der Leis­tungs­fähigkeit der Raum­luftreiniger kön­nen diese auch ohne zusät­zliche Fen­ster­lüf­tung und Raum­luft­tech­nis­che Anla­gen für eine deut­liche Reduzierung der Gefahr vor ein­er indi­rek­ten Infek­tion sor­gen, da sie in der Regel viel effizien­ter arbeit­en als die zwis­chen­zeitliche Fen­ster­lüf­tung.“ Der Grund dafür sei, so Käh­ler, dass die mobilen Raum­luftreiniger kon­tinuier­lich für eine ver­lässliche Abschei­dung der Viren sor­gen, unab­hängig davon, ob draußen Wind gehe oder der Tem­per­atu­run­ter­schied zwis­chen drin­nen und draußen aus­re­ichend groß sei.

Für das Mün­ster­an­er Forschung­steam hinge­gen ist die Kom­bi­na­tion das Ide­al: „Ein Verzicht aufs Lüften ist nicht rat­sam, unter­stre­icht Dirk Peltzer: „Luftreiniger sind vor allem als ein Hil­f­sin­stru­ment zum nor­malen Lüften anzuse­hen.“ Stu­di­enini­tia­tor Prof. Stephan Lud­wig sieht durch die Testergeb­nisse bestätigt, dass wirk­same Luftreiniger einen weit­eren wichti­gen Baustein zur Eindäm­mung der Coro­na-Pan­demie darstellen. Sie soll­ten fol­glich die bere­its etablierten Maß­nah­men zur Pan­demieaus­bre­itung Hygiene, Masken, Abstand­sregeln und Lüften ergänzen.

Sinnvoll und zuverlässig

Als Ergeb­nis der wis­senschaftlichen Unter­suchun­gen – so viel lässt sich sagen – stellen Raum­luftreiniger mit großem Vol­u­men­strom und hochw­er­ti­gen Fil­tern der Klasse H14 eine sin­nvolle tech­nis­che Lösung dar, um die indi­rek­te Infek­tion­s­ge­fahr durch Aerosole zu ver­ringern. Dabei spricht auch ein psy­chol­o­gis­ch­er Fak­tor für tech­nis­che Lösun­gen: Maß­nah­men, die allein auf die Ver­nun­ft und Bere­itschaft der Men­schen zum Han­deln set­zen, wer­den nicht immer und über­all voll­ständig und kon­se­quent umge­set­zt. Tech­nis­che Lösun­gen kön­nen zumin­d­est dafür sor­gen, dass auch in diesen Fällen präven­tive Maß­nah­men zum Zuge kom­men und das Risiko eingedämmt wird.


Alles im grü­nen Bereich …
Foto: Proxi-cube

Aerosole messen mit dem „Mannheimer Würfel“

Wurde der Raum wirk­lich gründlich genug gelüftet? Ab wann ist die Aerosolkonzen­tra­tion durch die anwe­senden Per­so­n­en kri­tisch? Die Hochschule Mannheim hat eine Lösung entwick­elt, die dies unmit­tel­bar anzeigt: Am dort ange­siedel­ten Cen­ter for Mass Spec­trom­e­try and Opti­cal Spec­troscopy (CeMOS) ent­stand bere­its vor eini­gen Jahren ein bat­teriebe­triebenes, trag­bares Gerät zur Fein­staubmes­sung, das nun kurz­er­hand zum Aerosol-Detek­tor umfunk­tion­iert wurde.

CeMOS-Forsch­er Dr. Thomas Schäfer erk­lärt, warum das so ein­fach geht: „Der optis­che Sen­sor macht keinen Unter­schied zwis­chen Staub­par­tikeln und winzi­gen Flüs­sigkeit­stropfen. Er zählt jedes Teilchen zwis­chen 300 Nanome­tern und 10 Mikrom­e­tern Größe, das die Lichtschranke in seinem Inneren passiert.“ Das han­dliche Gerät funk­tion­iert so: Es saugt Raum­luft ein und leit­et sie an zwei Sen­soren vor­bei. Ein­er davon misst lediglich die Menge an einge­saugter Luft, der zweite heizt sie so weit auf, dass Flüs­sigkeit­en ver­dun­sten. Aus der Dif­ferenz bei­der Mes­sun­gen errech­net das Gerät dann die Menge an wäss­ri­gen Tröpfchen, die sich in der Luft befinden.

Die Mess­dat­en wer­den zum Beispiel als Graphiken aus­gegeben, sodass man die Atem-Aerosolkonzen­tra­tion über län­gere Zeiträume hin­weg beobacht­en und doku­men­tieren kann. Die Ver­mark­tung der Erfind­ung ist bere­its ange­laufen. Die Prox­iVi­sion GmbH als Koop­er­a­tionspart­ner der Hochschule hat die ersten Geräte mit dem Namen Prox­i­Cube fertiggestellt.

Hochschule Mannheim; www.hs-mannheim.de; www.proxi-cube.com


Checkliste Luftreiniger

Fol­gende Fak­toren sind entschei­dend für die Wirkung von Luftreinigern:

Die Luftwech­sel­rate

Die Luftwech­sel­rate ist das Ver­hält­nis aus dem Vol­u­men­strom des Gerätes und dem Raumvol­u­men (also Grund­fläche mal Höhe des Raumes). Anzu­rat­en ist eine Luftwech­sel­rate von 6. Bei einem Raum von acht mal acht Metern Grund­fläche und ein­er Raumhöhe von drei Metern (also einem Raumvol­u­men von 192 m³) ergibt sich beispiel­sweise eine sechs­fache Luftwech­sel­rate bei einem Vol­u­men­strom von 1.152 m³/h. Der Vol­u­men­strom ist unter den tech­nis­chen Dat­en aufgeführt.

Der Fil­ter

Nur hochab­schei­dende HEPA-Fil­ter der Fil­terk­lassen H13 oder H14 sind wirk­lich wirk­sam. Lediglich in großen Geräten haben die wichti­gen HEPA-Fil­ter eine aus­re­ichende Fil­ter­fläche, um einen langfristi­gen Schutz ohne ständi­gen Fil­ter­wech­sel zu gewährleisten.

Die Funk­tion­sweise

Die Geräte müssen so kon­stru­iert sein, dass die Aerosole boden­nah ange­saugt wer­den und die gere­inigte Luft über Kör­p­er- und Kopfhöhe wieder aus­gestoßen wird. Durch das boden­na­he Ansaugen der Schweb­par­tikel wird das Infek­tion­srisiko best­möglich reduziert.

Die Laut­stärke

Der Schall­druck­pegel sollte unter­halb von 55 db (A) liegen. Um eine geringe Laut­stärke sicherzustellen, muss eine aus­re­ichende Schalldäm­mung ver­baut sein, die eben­falls nur in größeren Geräten Platz findet.

Die Raum­größe

Nur Luftreiniger mit einem bis zu sechs­fachen Luftaus­tausch pro Stunde sind für den Betrieb in Innen­räu­men mit ein­er Größe von mehr als 50 Quadrat­meter geeignet.

Die Platzierung

Das Gerät kann über­all im Raum platziert wer­den. Einzige Einschränkung:
Der Luftein- und ‑aus­lass sollte nicht direkt zugestellt oder verdeckt wer­den und einen Min­destab­stand von 30 Zen­time­tern zu den Wän­den aufweisen.

Quelle: Hybe­ta GmbH


JoergHensiek_2021_(2).jpg
Foto: pri­vat

Foto: pri­vat

Autor: Dr. Joerg Hensiek

Fachau­tor und freier Journalist

Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de