Ebenso wie die Erfassung psychischer Belastung stellt die Evaluation der identifizierten Gefährdungen Praktiker wie Wissenschaftler vor Herausforderungen. Eine neue Studie zeigt erste Optionen, die für eine systematischere Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen wegweisend sein...
Psyche
Coronapandemie, Ukrainekrieg, Energieknappheit: Viele Menschen fühlen sich durch die Vielzahl aktueller Krisen und die steigenden Anforderungen im Berufs- und...
Mehr als jede fünfte arbeitende Person hat während der Arbeit Erfahrungen mit Gewalt oder Belästigung gemacht, sei es physischer, psychischer oder sexueller...
Wo Menschen zusammenarbeiten, kommt es zu Konflikten. Das ist normal. Mobbing ist jedoch mehr. Es ist Psychoterror am Arbeitsplatz – mit fatalen Folgen für...
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einer Besprechung mit einem kleinen Team anderer Führungskräfte sowie ihrem Chef. Es geht um Platz, der ständig knapp...
Nicht fiktiv, der „fitte Jürgen“: Das blanke Entsetzen zeigte sich auf ihren Gesichtern. Der dumpfe Schlag von vor über dreißig Minuten wummerte manchem...
Eine aktuelle Auswertung der Arbeitsunfähigkeitsdaten von 682.000 AOK-Versicherten in Pflegeberufen ergibt, dass Erkrankungen in Zusammenhang mit Burnout in...
Ein Unternehmen kann ein Schockereignis wie einen Überfall oder einen schweren Unfall nicht voraussehen und auch nicht alle Mitarbeitenden zu hundert Prozent...
Arbeitsunfälle, Gewalterfahrungen oder andere potenziell traumatisierende Extremereignisse können an jedem Arbeitsplatz auftreten. Wer einen solchen Schock...
Die Rückkehr in den Job nach einer psychischen Erkrankung ist eine Herausforderung für Betroffene, Führungskräfte und Kollegen gleichermaßen. Worauf es...