1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Gesundheitsschutz »

Schichtarbeit gesund gestalten

Empfehlungen zur gesundheitsverträglichen Organisation
Schichtarbeit gesund gestalten

Schichtar­beit gilt als belas­tend. Die konkrete Schicht­plangestal­tung wirkt sich jedoch sehr unter­schiedlich auf das gesund­heitliche Risiko aus. Aus der Arbeitswis­senschaft lassen sich ins­beson­dere fol­gende Empfehlun­gen zur gesund­heitsverträglichen Organ­i­sa­tion der Schichtar­beit ableiten.

Von: Dr. Anna Arlinghaus

Für viele Beschäftigte gehört Schichtar­beit zum All­t­ag – entwed­er im klas­sis­chen Vol­lkon­ti-Betrieb, in dem rund um die Uhr an allen Tagen der Woche non­stop gear­beit­et wird, oder in ander­er Form ohne durchge­hende Betrieb­slaufzeit. Welche Belas­tun­gen damit ver­bun­den sind, hängt nicht zulet­zt von der Gestal­tung der Schicht­pläne ab. Die fol­gen­den Empfehlun­gen für die Prax­is basieren auf aktuellen arbeitswis­senschaftlichen Erkenntnissen.

So wenig Nachtarbeit wie möglich

Da die Nachtar­beit eine große kör­per­liche Belas­tung darstellt, sollte sie so sel­ten wie möglich stat­tfind­en. Manch­mal lassen sich Tätigkeit­en aus der Nacht in den Tag ver­legen – zum Beispiel Mate­ri­alvor­bere­itung oder Doku­men­ta­tion müssen meist nicht zwin­gend nachts stat­tfind­en. So kann der Anteil von erforder­lichen Nachtschicht­en ver­ringert und die Belas­tung für die Belegschaft gesenkt werden.

Ist dies nicht möglich, soll­ten nur wenige Nachtschicht­en in Folge geplant wer­den. Emp­fohlen wer­den max­i­mal zwei bis drei Nachtschicht­en nacheinan­der, auf die dann eine Ruhep­hase von min­destens 36 oder bess­er 48 Stun­den fol­gen sollte, um eine aus­re­ichende Erhol­ung zu ermöglichen. Lange Nachtschicht­blöcke mit fünf oder mehr Nachtschicht­en hin­tere­inan­der eben­so wie Dauer­nachtar­beit (Arbeit auss­chließlich in der Nacht) sind dage­gen biol­o­gisch und sozial sehr ungünstig.

Vorwärts rotierende Schichtpläne

Unter kurz vor­wärts rotieren­den Plä­nen wer­den Wech­sel mit höch­stens drei gle­ichen Schicht­typen in Folge in der Rei­hen­folge von Früh (F) – Spät (S) – Nacht (N) ver­standen. Beispiele für solche Schicht­pläne sind in den Abbil­dun­gen 1 bis 2 dargestellt (die Schicht­folge ist FFSSNNN – – FFSSSNN – – FFFSSNN – – -). Es wer­den immer max­i­mal drei gle­iche Schicht­en in Folge gear­beit­et. Die Pläne unter­schei­den sich in der durch­schnit­tlichen Wochenar­beit­szeit, der Anzahl benötigter Schicht­grup­pen und der Länge der Arbeits­blöcke: Je nach Wochenar­beit­szeit dauern die Arbeits­blöcke zwis­chen sechs (Abbil­dung 2) und sieben Tage (Abbil­dung 1), und die Ruhep­hasen zwis­chen zwei Schicht­blöck­en zwei (Abbil­dung 1) und vier Tage (Abbil­dung 2).

Lange Arbeitsblöcke vermeiden

Eine kurz vor­wärts rotierende Schicht­folge ist biol­o­gisch gün­stig, da der Vor­wärtswech­sel immer 24 Stun­den Ruhezeit zwis­chen zwei Schicht­typen ermöglicht. Für das Sozialleben sind immer min­destens zwei freie Abende pro Woche einge­plant. Im Gegen­satz dazu sind soziale Aktiv­itäten bei ein­er kom­plet­ten Woche Spätschicht kaum möglich. Verkürzte Ruhezeit­en wie sie bei Rück­wärt­sro­ta­tion entste­hen (zum Beispiel von der Nacht- in die Spätschicht oder von Spät- zur Früh­schicht) soll­ten ver­mieden wer­den. Ide­al sind fünf bis sechs, jedoch nicht mehr als sieben Tage Arbeit in Folge. Denn die hohe Belas­tung durch solch lange Arbeits­blöcke wird auch durch län­gere Freizeit danach nicht aufgewogen.

Kürzere Arbeit bei schweren Tätigkeiten

Ist die Arbeits­be­las­tung beson­ders hoch – zum Beispiel bei schw­er­er kör­per­lich­er Arbeit, andauern­der Aufmerk­samkeit, hohem Fehler­risiko – soll­ten die Arbeit­szeit­en nicht zu lang sein. Ins­beson­dere Zwölf-Stun­den-Schicht­en sind unter der­ar­ti­gen Bedin­gun­gen mit einem hohen Unfall­risiko verbunden.

Pausen können Belastung senken

Arbeitspausen sind ein wichtiges Mit­tel, um die Arbeits­be­las­tung zu senken. Fall­en Arbeitspausen hinge­gen kom­plett aus, steigt das Risiko für Arbeit­sun­fälle und gesund­heitliche Beein­träch­ti­gun­gen. Häu­fige, kurze Pausen zusät­zlich zur Essenspause (zum Beispiel jede Stunde oder alle 90 Minuten fünf Minuten Pause) verbessern das kör­per­liche Befind­en und erhöhen die Pro­duk­tiv­ität bei der Arbeit. Die Pro­duk­tiv­itätssteigerung kann dabei die durch die Pausen ver­lorene Arbeit­szeit ausgleichen.

Einflussmöglichkeiten erhöhen Zufriedenheit

Arbeit­szeit­en an die eige­nen Bedürfnisse anpassen zu kön­nen, kann die Zufrieden­heit mit der Arbeit­szeit deut­lich erhöhen und sich pos­i­tiv auf die Gesund­heit und Work-Life-Bal­ance auswirken. Ein­flussmöglichkeit­en sind zum Beispiel: Schicht­en tauschen, Ein­satzwün­sche äußern, Zusatz- oder Ein­bringschicht­en selb­st leg­en oder zwis­chen mehreren Arbeit­szeit­mod­ellen (oder Schicht­plä­nen) wählen können.

Auch bei Schichtar­beit kann Gleitzeit möglich sein. Beson­ders bei Auf­gaben mit Dien­stleis­tungscharak­ter wie zum Beispiel Logis­tik, Reini­gung oder Pro­gram­mierung kön­nen Arbeitsabläufe in gewis­sem Rah­men flex­i­bel gestal­tet wer­den. Beispiele sind:

  • eine Kernzeit für bes­timmte zeitkri­tis­che Auf­gaben mit anson­sten freier Zeiteinteilung
  • ein fes­ter Schicht­plan mit einzel­nen Tagschicht­en, die keine fes­ten Anfangs- und Endzeit­en haben
  • Grup­pe­nar­beit mit Gleitzeit nach Absprache (zum Beispiel kann jemand später kom­men oder früher gehen, wenn es die Arbeit erlaubt und das Team ein­ver­standen ist)

Zeit- statt Geldzuschläge

Je höher die wöchentliche Arbeit­szeit ist, desto höher ist die Gesamt­be­las­tung und desto schwieriger ist eine gesund­heit­ser­hal­tende Schicht­plangestal­tung. Bei 40 Stun­den und mehr pro Woche ist es prak­tisch kaum noch möglich, vol­lkon­tinuier­liche Schicht­pläne nach arbeitswis­senschaftlichen Kri­te­rien zu gestalten.

Zusät­zliche Freizeit kann helfen, die Belas­tun­gen durch Schichtar­beit auszu­gle­ichen. In der Regel wer­den Zuschläge und Zula­gen für bes­timmte Arbeit­szeit­en gezahlt, wie etwa für Nacht- und Son­ntagsar­beit. Rech­net man diese Geldzuschläge stattdessen in Zeitzuschläge um („Fak­torisierung von Zeitzuschlä­gen“) die auf ein Zeitkon­to fließen, lässt sich ein Zeitguthaben auf­bauen, das durch ganze freie Tage oder kürzere Wochenar­beit­szeit­en abge­baut wer­den kann. So sinkt die Gesamt­be­las­tung und die neg­a­tiv­en gesund­heitlichen Fol­gen von Schicht- und Nachtar­beit kön­nen ver­ringert wer­den. Bei diesem Mod­ell ist jedoch eine aus­re­ichende Per­son­aldecke sehr wichtig, um die zusät­zliche Freizeit real­isieren zu kön­nen, ohne für die anwe­senden Beschäftigten eine höhere Belas­tung zu schaffen.

Teilzeitkräfte einbinden

Auch bei Schichtar­beit kann Teilzeit gear­beit­et wer­den. Wenn etwa zu bes­timmten Tageszeit­en mehr Per­so­n­en benötigt wer­den, kön­nen Teilzeitkräfte als Ergänzung zum „reg­ulären“ Schicht­plan einge­set­zt wer­den, um Spitzen abzudeck­en. Auch das Teilen eines Vol­lzeit­plans zwis­chen zwei oder mehr Teilzeitkräften ist recht leicht möglich.

Zeit statt Geld

Die Schicht­plangestal­tung nach arbeitswis­senschaftlichen Empfehlun­gen kann die gesund­heitlichen Risiken und das Unfall­risiko senken und das Sozialleben der Beschäftigten verbessern. Beson­ders wichtig ist dabei, die Arbeit­szeit­dauer an die Belas­tung anzu­passen und die Nachtar­beit zu min­imieren. Ein Aus­gle­ich der Belas­tung in Zeit statt Geld kann die Gesund­heit und Zufrieden­heit weit­er erhöhen.


Autorin:

Dr. Anna Arlinghaus

XIMES GmbH

Foto: privat

Praxisbeispiel aus der Stahlindustrie

Den direk­ten Zusam­men­hang zwis­chen Schicht­plangestal­tung, Arbeit­szeit­dauer und gesund­heitlich­er Belas­tung belegt das fol­gende Prax­is­beispiel aus der Stahlin­dus­trie: Durch einen Schicht­mod­ell­wech­sel bei gle­ichzeit­iger Arbeit­szeitre­duk­tion gelang es, den Kranken­stand zu senken.

Bei einem Stahl­pro­duzen­ten wurde das Schicht­mod­ell verän­dert und die langfristi­gen Auswirkun­gen auf den Kranken­stand unter­sucht. Statt eines Schicht­plans mit neun Arbeit­sta­gen gefol­gt von drei freien Tagen (Schicht­folge: FFFSSSNNN – – -) mit durch­schnit­tlich 38,5 Wochen­stun­den wurde ein neues Schicht­mod­ell mit kürz­eren Arbeits- und län­geren Frei-Blöck­en (Schicht­folge: FFSSNN – – – -) mit durch­schnit­tlich 34,4 Wochen­stun­den einge­führt. Der Einkom­mensver­lust durch die reduzierte Arbeit­szeit wurde teil­weise durch staatliche Förderung aus­geglichen und durch Aus­lassen der tar­i­flichen Lohn­er­höhun­gen in den fol­gen­den Jahren auf den tat­säch­lichen Teilzeit­lohn angepasst.

Die Kranken­stände im neuen Schicht­mod­ell senk­ten sich um cir­ca zehn Prozent im Ver­gle­ich mit dem alten Schicht­mod­ell über einen Zeitraum von sechs Jahren. Darüber hin­aus war die Zufrieden­heit der Beschäftigten im neuen Sys­tem sehr hoch, vor allem mit der län­geren Freizeit nach einem Schicht­block. Die Möglichkeit, frei­willig wieder in das Vol­lzeit­mod­ell zurück zu wech­seln, wurde trotz des etwas ver­ringerten Einkom­mens nur sehr vere­inzelt wahrgenommen.


Warum ist Schichtarbeit belastend?

Als tagak­tives Wesen ist der Men­sch darauf eingestellt, nachts zu schlafen. Nachtar­beit bedeutet Aktiv­ität zu Zeit­en, an denen der Kör­p­er auf Ruhe pro­gram­miert ist, und stört so den Schlaf-Wach-Rhyth­mus. Während und nach der Nachtschicht kann es daher zu Schlaf­störun­gen, ver­min­dert­er Leis­tungs­fähigkeit und einem erhöht­en Unfall­risiko kommen.

Arbeit an Aben­den und Woch­enen­den beein­trächtigt beson­ders das Sozialleben der Schichtar­bei­t­en­den, denn zu diesen Zeit­en find­en viele soziale Aktivtäten mit Fre­un­den und Fam­i­lie statt. Unregelmäßige und schlecht plan­bare Arbeit­szeit­en sind für die Gesund­heit und das Sozialleben belas­tend, da Schlaf und Erhol­ung nicht regelmäßig stat­tfind­en kön­nen und kurzfristige Verän­derun­gen ungün­stig für das Pri­vatleben sind.

Demge­genüber wirken eigene Ein­flussmöglichkeit­en der Beschäftigten auf ihre Arbeit­szeit­en grund­sät­zlich sehr pos­i­tiv. Denn die Arbeit­szeit an die indi­vidu­ellen Bedürfnisse anpassen zu kön­nen – sei es an den Schlafrhyth­mus oder an das Pri­vatleben – verbessert das Wohlbefind­en und die Zufriedenheit.

Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de