In zunehmendem Maß möchten Mitarbeitende selbst entscheiden, wo sie ihrer Beschäftigung nachgehen: im Büro, daheim oder von unterwegs. Der Trend zur flexiblen Wahl des Arbeitsortes ist inzwischen auch ein Kriterium bei der Fachkräftegewinnung und -bindung. Doch was bedeutet das für...
Gute Führung
Sicherheit am Arbeitsplatz ist wichtig. Gesetze und Vorschriften schaffen den Rahmen für das richtige Verhalten. Arbeitgeber müssen Risiken einschätzen und...
Als Bianca Mertens vor sieben Jahren bei FC-Moto einstieg, spielte die Arbeitssicherheit bei dem Fachhändler für Motorradbedarf noch keine große Rolle. Doch...
Das Auftreten von Schimmel in einer Arbeitsstätte oder einem betrieblich genutzten Gebäude gilt nicht nur als Hygienemangel. Je nach Art und Menge der...
Die Sprache in sozialen Medien besteht überwiegend aus Abkürzungen, englischen Begriffen, Fotos und Emojis. Die heutige Massenkommunikation mittels Tweets...
Der Erfolg von verhaltensorientiertem Arbeitsschutz hängt von vielen Faktoren ab. Einer davon ist die Führungskultur eines Unternehmens...
Als Sicherheitsbeauftragte sind Sie wahrscheinlich der Meinung, dass Vorschriften wichtig sind. Das stimmt auch – meistens. Denn manches Mal werden Umstände...
Täglich passieren Fehler bei der Arbeit. Mal kleine, die häufig übergangen und schnell wieder vergessen werden, aber auch schwerwiegende mit katastrophalen...
Peter Brandl ist bekannt für Sätze wie: „Fehlerkultur ist mehr als ‚Bitte Handlauf benutzen‘“. In seinen Vorträgen und Veröffentlichungen bringt er...
Eine Kassiererin tippt an der Kasse im Supermarkt Mandarinen statt Orangen ein. Um den Fehler zu korrigieren, ruft sie ihren Vorgesetzten. Gestresst kommt...