Ziel des Großprojekts NanoInVivo war es, wesentliche Erkenntnislücken für eine Gruppe von Nanopartikeln zu schließen. Zu diesem Zweck wurden...
Aktuelles
Dieser knapp 20-minütige „Unfallverhütungsfilm“ aus dem Jahr 1965 zeigt mögliche Unfälle in der Beton- und Fertigteilindustrie und stellt im Anschluss...
Künstliches Licht in der Nacht und Mangel an Tageslicht verschlechtern die Gesundheit und das Wohlbefinden von Schichtarbeitern. Ein Forschungsteam der...
Hingucken lohnt sich, wenn es um die Arbeitssicherheit geht. An diesem Punkt setzen die neuen zwölf Plakate zur Arbeitssicherheit der BG ETEM an. Dabei...
Mit dem Präventionspreis möchte die BGN den großen Schatz an Beispielen guter Arbeitsschutzpraxis in den Betrieben der Nahrungsmittelindustrie und des...
Laut Bundesagentur für Arbeit stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Helferberufen von 4,3 Millionen im Jahr 2014 auf 5,2 Millionen...
3D-Druck spielt in der Wirtschaft eine immer größere Rolle. Kein Wunder, denn Objekte lassen sich damit – als individuelles Einzelobjekt oder in...
Das Bundesamt für Strahlenschutz hat eine neue Karte zur Radon-Situation in Deutschland veröffentlicht. Sie zeigt die zu erwartende Radon-Konzentration in...
Was ist das reizvolle an Filmen? Warum gehen wir so gerne ins Kino? Weil Filme die ganze Bandbreite an Emotionen transportieren, sie berühren uns. Das...
Die technische Entwicklung schreitet immer weiter voran, stationäre, kollaborative sowie mobile Roboter und Exoskelette spielen dabei eine große Rolle...