Dr. Mario Arnone ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA). Als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt er sich...
Gefährdungsbeurteilung
Noch immer hapert es in vielen Betrieben und Unternehmen mit dem konsequenten Umsetzen der Forderung nach Gefährdungsbeurteilungen. Der folgende Beitrag...
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Diese zielt darauf ab, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten...
Gabelstapler, Winkelschleifer, Schlagschrauber – viele Tätigkeiten im Arbeitsleben werden mit schwingenden oder vibrierenden Arbeitsgeräten ausgeführt...
Menschen mit schweren Behinderungen brauchen Arbeitsplätze, die entsprechend ihren Behinderungen gestaltet sind. Dementsprechend müssen auch die...
Mit dem Arbeitsschutzgesetz 1996 und der damit laut §5 und §6 verbundenen Pflicht, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und zu dokumentieren, schien...
Dieser Artikel ist der erste von drei Beiträgen zum Thema „Hubarbeitsbühne“. In großen Höhen erlauben Hubarbeitsbühnen sicheres Arbeiten –...
Sie sind Fachkraft für Arbeitssicherheit und Ihr Arbeitgeber hat Sie beauftragt, bei der Gefährdungsbeurteilung von elektromagnetischen Feldern zu...
Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind meist mit besonderen Gefährdungen verbunden, weil es hier zu nicht vorhersehbaren Situationen kommen kann. Daher müssen...
Das Thema Mobiles Arbeiten hat coronabedingt rasant an Bedeutung gewonnen. Und einiges spricht dafür, dass das auch nach der Pandemie so bleibt. Dass diese...