Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifas) haben kraft Gesetzes eine Beratungs- und Unterstützungsaufgabe. Sie übernehmen mit diesem gesetzlich definierten Aufgabenbereich eine Stabsfunktion. Mit dieser Stabsfunktion einhergehend stellt sich die Frage nach der Verantwortung und Haftung...
Akteure im Arbeitsschutz
Ein EHS-Manager kümmert sich um das Zusammenspiel und die gegenseitige Komptabilität von Umweltmanagement, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit im...
Nach den Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes hat der Betriebsrat über die Grundfragen der Arbeitszeit der Beschäftigten mitzubestimmen. Über die...
Die Rolle der Akteure im Arbeitsschutz, insbesondere die der Fachkräfte für Arbeitssicherheit und der Betriebsärzte, ist durch die Corona-Pandemie...
Arbeitsschutz so einfach und verständlich wie möglich zu vermitteln – diese Mission verfolgt Donato Muro. Im Gespräch erläutert der Naturwissenschaftler...
Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 wird überarbeitet, vor allem, weil sie insbesondere in Kleinbetrieben aktuell nicht mehr in der Fläche...
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist nach ASiG ein betrieblicher Berater, der den Arbeitgeber in allen Fragen des Arbeitsschutzes unterstützt...
Einer Einigungsstelle kann im Rahmen der Mitbestimmung des Betriebsrats nach dem Betriebsverfassungsgesetz nicht gleichzeitig der Auftrag zur Ausgestaltung der...
Seit nahezu einem halben Jahrhundert dient er als zentraler Dreh- und Angelpunkt für die Arbeitssicherheit im Betrieb: der Arbeitsschutzausschuss. Alle für...
Handlungskompetenz ist das Zauberwort in der weiterentwickelten sicherheitstechnischen Qualifizierung (Sifa-Ausbildung). Das ist mehr als nur möglichst viel...