1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Organisation »

Arbeitsschutz durch Kultur? Der Sicherheitskulturindex

Fragen und Antworten
Arbeitsschutz durch Kultur? Der Sicherheitskulturindex

Arbeitsschutz durch Kultur? Der Sicherheitskulturindex
Foto: © kentoh – stock.adobe.com
Die Idee ein­er Sicher­heit­skul­tur hat seit eini­gen Jahren ver­stärkt Einzug in die Denkweise zukün­ftiger Gestal­tungsmöglichkeit­en des Arbeits- und Gesund­heitss­chutzes gehal­ten. Diese Denkweise geht häu­fig mit dem Leitgedanken ein­er Bewusst­seinssteigerung in der Belegschaft ein­her. Damit ver­bun­den – so die Botschaft – sei eine Verbesserung des Arbeits- und Gesund­heitss­chutzes möglich, vielle­icht sog­ar Voraus­set­zung dafür. Dieses kom­plexe The­ma beleucht­en wir im Fol­gen­den in einem the­o­retis­chen und einem prak­tis­chen Teil, in denen wir auf die Herkun­ft, das Ver­ständ­nis, und ein Anwen­dungs­beispiel für Sicher­heit­skul­tur einge­hen. Dabei ste­ht eine Frage zunächst im Vorder­grund: Macht Kul­tur sicherer? 

Der Ansatz der Sicher­heit­skul­tur geht ursprünglich auf Katas­tro­phen­szenar­ien wie Tsch­er­nobyl oder Deep Water Hori­zon zurück, und umfasst in dieser Kon­se­quenz ins­beson­dere das Ziel der Präven­tion von Fehlern men­schlich­er und organ­isatorisch­er Natur, die low fre­quen­cy and high sever­i­ty events nach sich ziehen (Coop­er 2018). Die promi­nen­testen the­o­retis­chen Mod­elle beziehen sich dabei in unter­schiedlich­er Art und Weise auf ähn­liche Fak­toren: Gemein­schaftlich geteilte Werte, (un)ausgesprochene Annah­men über Sicher­heit, Lern­prozesse zwis­chen Indi­viduen und ver­schiede­nen Organ­i­sa­tion­sebe­nen, Ziele, Erwartun­gen und Führung. Weit­er­hin auf soge­nan­nte Arte­fak­te, die im Rück­griff auf die wohl gängig­ste Kul­tur­de­f­i­n­i­tion nach Schein (1992) sicht­bare Man­i­fes­ta­tion ein­er Sicher­heit­skul­tur darstellen. Das kön­nen Ver­hal­tensweisen, for­mal­isierte Gesprächsstruk­turen, aber auch Sicher­heitsin­spek­tio­nen, Plakate usw. sein. Auch dieser Tat­sache ist es wohl geschuldet, dass bis­lang mehr die kul­turelle Kom­po­nente ein­er Sicher­heit­skul­tur als die Kom­po­nente Sicher­heit in diesen Mod­ellen betra­chtet wird. Das schlägt sich auch in häu­fig zu beobach­t­en­den Sätzen im Zusam­men­hang mit Arbeitssicher­heit nieder: Dass Kul­tur die „Art und Weise ist, wie man hier mit Din­gen umge­ht“ (Hop­kins 2019). An dieser Stelle wird auch deut­lich, dass es keine gen­er­al­isierte und the­o­retisch begrün­dete Ein­gren­zung gibt, was eine Sicher­heit­skul­tur in der Bre­ite aus­macht und fol­glich, was die Erfol­gs­fak­toren für eine Trans­for­ma­tion in die Prax­is sind (Glesner et al. 2020; Anton­sen 2009).

Inter­es­sant ist in diesem Kon­text auch die Ver­ankerung und der Stel­len­wert des Ver­hal­tensaspek­tes der Organ­i­sa­tion­s­mit­glieder in den meis­ten the­o­retis­chen Ansätzen. Ob es nun im Sinne ein­er funk­tion­al­is­tis­chen Per­spek­tive, ein durch das Man­age­ment kul­turell geprägter top-down‑, oder im Sinne ein­er inter­pre­ta­tiv­en Per­spek­tive eher ein bot­tom-up Ansatz ist, in welchem die Werte gemein­schaftlich durch Inter­ak­tion gebildet wer­den. Das Ver­hal­ten spielt immer eine Rolle. Sei es als Treiber oder als Ergeb­nis ein­er Sicher­heit­skul­tur. Obgle­ich es für bei­de Posi­tio­nen gute Argu­mente gibt, fällt vor allem die Beto­nung men­schlich­er Fak­toren auf (Schul­man 2020). Kul­turelle Man­i­fes­ta­tio­nen kön­nen auch nicht-men­schliche Ele­mente sein, wie zum Beispiel Sicher­heit­skam­eras, (elek­tro­n­is­che) Zugangssys­teme, Türen, oder sog­ar Unfall­re­port­ingsys­teme – es fehlt, para­dox­er­weise, aber bis­lang an aus­re­ichen­der Evi­denz, wie diese Ele­mente eine indi­vidu­elle oder organ­i­sa­tionale Sicher­heit­skul­tur bee­in­flussen und bilden (Rol­len­hagen 2010).

Eben­so vielfältig wie die Def­i­n­i­tionsver­suche sind die Ansätze, sich dem Kon­strukt in der Prax­is zu näh­ern. Dabei hat sich eine Sichtweise schein­bar durchge­set­zt, die zwis­chen der indi­vidu­ellen und struk­turellen Ebene von Sicher­heit­skul­tur unter­schei­det. Um die Aus­gangs­frage zu beant­worten, müssen wir also noch ein wenig tiefer graben.

Die individuelle Ebene

Ein 2016 veröf­fentlichter Review zum Forschungs­stand der let­zten 30 Jahre (Coop­er 2016) stellt fest, dass die sta­tis­tis­che Beziehung zwis­chen dem, was man in der Psy­cholo­gie als atti­tude beze­ich­net (ein Set von Emo­tio­nen, Ver­hal­ten und Überzeu­gun­gen gegenüber etwas), und dem Out­come safe­ty per­for­mance (z. B. sicher­heit­sori­en­tierte Führung, Gefahrenre­duk­tion, reduzierte Unfall­häu­figkeit usw.) nur sehr schwach oder kaum exis­tent ist. Dieser Model­lansatz wird fol­glich nicht von Evi­denz gestützt. Das bedeutet nicht zwangsweise, dass der Zusam­men­hang nicht da ist. Min­destens aber, dass er bis­lang nicht belegt wer­den kann. Außer­dem wird kon­sta­tiert, dass es an Bele­gen zum Zusam­men­hang zwis­chen Werten und safe­ty out­comes man­gelt, bzw. an Stu­di­en ins­ge­samt. Die Ergeb­nisse des Reviews kön­nen zuerst ver­wun­dern, denn rein logisch macht der Gedanke Sinn: Wenn das Fes­thal­ten am Trep­pen­gelän­der kul­turelles All­ge­meingut wird, ist die Chance für Stürzen oder Umknick­en auf der Treppe zwar nicht gle­ich null, wahrschein­lich aber geringer (Achtung: anek­do­tis­che Evi­denz). Der Review kommt aber eben­so zu dem Schluss, dass es gute Belege für den Zusam­men­hang zwis­chen safe­ty per­for­mance und Ver­hal­ten (im All­ge­meinen als behav­iour-based safe­ty beze­ich­net) sowie der Exis­tenz eines for­malen safe­ty man­age­ments gibt.

Dass der Fak­tor Wahrnehmung in der gesamten Diskus­sion aber weit­er­hin nicht ver­nach­läs­sigt wer­den darf, zeigen zum Beispiel Stu­di­en aus dem Stahlsek­tor. Hier wird darauf hingewiesen, dass ein von den Mitar­beit­ern als trade-off wahrgenommenes Ver­hält­nis zwis­chen sicherem Ver­hal­ten und Pro­duk­tiv­ität sicher­heit­srel­e­vantes Ver­hal­ten nicht nur erschw­ert, son­dern die Wahrnehmung bestärkt, dass diese Ver­ant­wor­tung vor allem auf den eige­nen Schul­tern lastet (Nordlöf et al. 2015). Das Ver­hal­ten scheint also in viel­er­lei Hin­sicht eine wichtige Kom­po­nente zu sein.

Die organisationale Ebene

Ohne Ver­hal­ten mit Kul­tur gle­ichzuset­zen, kann Kul­tur als Treiber von Ver­hal­ten ver­standen wer­den. Forschung aus dem Bere­ich der high reli­a­bil­i­ty orga­ni­za­tions (z. B. Atom­kraftwerke oder Luft­fahrt), wo Sicher­heit als Pri­mat über anderen Werten ste­ht, zeigt, dass die per­sön­liche Iden­ti­fika­tion mit dem Unternehmen und dessen Struk­turen ein kri­tis­ches Ele­ment bzgl. sicherem Ver­hal­ten ist (Schul­man 2020). Zunächst ein Gegen­satz zu den oben beschriebe­nen Erken­nt­nis­sen, bezieht sich dieser Aspekt der Iden­ti­fika­tion allerd­ings auf Prozesse und Struk­turen, wie zum Beispiel auf Unternehmensstrate­gien zur Ver­mei­dung von Unfällen. Sicher­heit kann in diesem Zusam­men­hang auch zweis­chrit­tig als die Imple­men­tierung eines safe­ty man­age­ments, ergänzt durch eine Sicher­heit­skul­tur ver­standen wer­den, in der die Werte durch die Struk­turen und Prozesse sowie deren Ein­hal­tung durch die Belegschaft als Werte reflek­tiert wer­den (Rea­son 2005). Dabei spie­len auch Frühindika­toren, wie zum Beispiel unsichere Hand­lun­gen, eine Rolle. Mehr vielle­icht noch die Ein­stel­lung der Organ­i­sa­tion gegenüber und der Umgang mit solchen Indika­toren. Das passt zu der Def­i­n­i­tion von Sicher­heit gemäß des Psy­cholo­gen Weick (2011), der Sicher­heit nicht als die Abwe­sen­heit von Unfällen, son­dern als einen Prozess proak­tiv­er Anstren­gun­gen zur Ver­mei­dung zukün­ftiger Ereignisse beschrieben hat.

Einen Ansatz, Sicher­heit­skul­tur nicht direkt umzuset­zen, son­dern soz. ein Beobach­tungsin­stru­ment zur Fest­stel­lung möglich­er Hand­lungss­chw­er­punk­te zu etablieren, welch­es auf den hier gegebe­nen Aus­führun­gen fußt, stellen wir im Fol­gen­den vor: Den Sicherheitskulturindex.

Ein möglicher Angriffspunkt: Der Sicherheitskulturindex

Der Index beste­ht aus drei Kom­po­nen­ten, die quan­ti­ta­tiv durch eine Formel miteinan­der in Beziehung geset­zt wer­den und einen gemein­samen Prozen­twert bilden. Die drei Kom­po­nen­ten wer­den als Bewusst­seinsin­dex, Dialogin­dex, und Präven­tion­sin­dex bezeichnet.

Während der Bewusst­seinsin­dex ana­log zur Unfallpyra­mide das Ver­hält­nis zwis­chen Unfällen und Beina­he­un­fällen mit dem Kor­rek­tur­fak­tor 5 in Beziehung zueinan­der set­zt, illus­tri­ert der Präven­tion­sin­dex die Com­pli­ance zur Ein­hal­tung geplanter Präven­tion­s­gänge. Diese fokussieren sich in Ergänzung zu den Inspek­tio­nen auf ver­hal­tens­basierte Beobach­tun­gen während der Ausübung ein­er vor­ab aus­ge­sucht­en Tätigkeit. Ziel dieser Beobach­tung ist es, ins­beson­dere pos­i­tive sicher­heit­srel­e­vante Aspek­te der Arbeit­saus­führung aufzunehmen und so noch ver­stärken zu kön­nen. Der Dialogin­dex hinge­gen quan­tifiziert das Ver­hält­nis zwis­chen unsicheren Hand­lun­gen und dazu geführten Sen­si­bil­isierungs­ge­sprächen. Wird eine unsichere Hand­lung seit­ens eines Vorge­set­zten reg­istri­ert, bedi­ent er sich ein­er vor­ab gemein­sam mit der Mitbes­tim­mung definierten Kon­se­quen­zen­ma­trix. Dieses Ver­fahren sieht unter anderem vor, dass je nach Schw­ere­grad die unsichere Hand­lung (1) im Unfallmeldetool reg­istri­ert und evaluiert wird, (2) durch die Soft­ware automa­tisch eine Maß­nahme zum Führen eines Sen­si­bil­isierungs­ge­spräch­es gener­iert wird, und (3) dieses Gespräch mit dem Mitar­beit­er inner­halb von zwei Wochen nach Mel­dung auch geführt wird. Erst dann gilt die Maß­nahme als erledigt. Die Absicht hin­ter diesem Vorge­hen ist, unsichere Hand­lun­gen nicht nur sicht­bar im Sinne ein­er Fehlerkul­tur als Ler­nob­jekt zu doku­men­tieren – der Name des Mitar­beit­ers ist nur dem jew­eili­gen Vorge­set­zten bekan­nt –, son­dern auch, das Ver­hal­ten in einem nicht zu großen Abstand zum Ereig­nis gemein­sam zu reflek­tieren. Welch­er Per­so­n­enkreis an diesem Gespräch teil­nimmt, hängt vom Schw­ere­grad der Hand­lung ab.

Unsichere Hand­lun­gen zie­len ana­log zu den ein­gangs beschriebe­nen Ele­menten ein­er Sicher­heit­skul­tur auf den Ver­hal­tensaspekt ab, während Bewusst­seins- und Präven­tion­sin­dex eher auf Engage­ment der Führung oder proak­tive Bewusst­seins­bil­dung abzie­len. Mit dem Gedanken der Vorstufe eines Ver­hal­tens, das poten­ziell zu einem Unfall führen kann (unsichere Hand­lun­gen sind Teil von Beina­he­un­fällen), kann argu­men­tiert wer­den, dass so gewün­scht­es, sicheres Ver­hal­ten und damit ver­bun­dene Werte bere­its in einem frühen Sta­di­um trans­portiert wer­den. Auch kann diese Vorge­hensweise an sich bere­its als Arte­fakt ein­er Sicher­heit­skul­tur gese­hen werden.

Durch das monatliche Berichtswe­sen wird der gesamte Index regelmäßig beobachtet und kom­mu­niziert, was es zudem ermöglicht, zum Beispiel größere Abwe­ichun­gen in den Indizes über die Monate hin­weg kurzfristig zu analysieren.

Fazit

Die beschriebene Quan­tifizierung ist im Kern der Ver­such ein­er Kom­plex­ität­sre­duk­tion hin­sichtlich eines vielschichti­gen Kon­struk­tes. Auch wenn sich der schlussendliche Nutzen erst noch zeigen muss, ist der Ansatz im Sinne ein­er proak­tiv­en Adressierung der Sicher­heit­skul­tur als kon­tinuier­lichem Verbesserung­sprozess mehr als einen Ver­such wert. Führt man sich die oben skizzierten the­o­retis­chen Mod­elle noch ein­mal vor Augen, fällt auf, dass sie sich nicht mehr auss­chließlich auf die als high risk orga­ni­za-tions beze­ich­neten Set­tings beziehen und fol­glich mehr im Blick­feld haben als Ereignisse mit katas­tro­phen­gle­ichem Aus­gang. Auch eine solche Ver­lagerung kann zu ein­er Ver­wässerung in den the­o­retis­chen Konzepten führen. Eine neuere sys­tem­a­tis­che Überblick­sar­beit (Abu­rum­man et al. 2019) zeigt, dass ins­beson­dere die Inter­ven­tio­nen zur Verbesserung der Sicher­heit­skul­tur erfol­gver­sprechend sind, die sich auf Ver­hal­tens­mon­i­tor­ing sowie auf den Führungsstil des Man­age­ments und deren Fokus auf Arbeitssicher­heit beziehen.

Auch wenn in der Überblick­sar­beit von ein­er eher schwachen method­is­chen Qual­ität der ein­be­zo­ge­nen Stu­di­en die Rede ist, war eine abschließende Forderung der Autoren unter anderem, die bis­lang existieren­den Erken­nt­nisse stärk­er weg von der the­o­retis­chen Ebene hin zur Inter­ven­tions­forschung zu bewe­gen – will sagen, in prak­tis­che Kon­texte. In diesem Ver­ständ­nis fungiert auch der beschriebene Sicher­heit­skul­turindex, der an sich keine eigene Maß­nahme darstellt, aber die Grund­lage dafür bieten soll.

Lit­er­aturverze­ich­nis

  • Abu­rum­man, Mohammed; New­nam, Sharon; Fildes, Bri­an (2019): Eval­u­at­ing the effec­tive­ness of work­place inter­ven­tions in improv­ing safe­ty cul­ture. A sys­tem­at­ic review. In: Safe­ty Sci­ence 115 (1), S. 376–392. DOI: 10.1016/j.ssci.2019.02.027.
  • Anton­sen, Stian (2009): Safe­ty cul­ture and the issue of pow­er. In: Safe­ty Sci­ence 47 (2), S. 183–191. DOI: 10.1016/j.ssci.2008.02.004.
  • Coop­er, Dominic (2016): Nav­i­gat­ing the safe­ty cul­ture con­struct: a review of the evi­dence. Hg. v. BSM­SInc. Online ver­füg­bar unter https://www.researchgate.net/publication/305636897_Navigating_the_safety_culture_construct_a_review_of_ the_evidence_July_2016.
  • Coop­er, Dominic (2018): The Safe­ty Cul­ture Con­struct: The­o­ry and Prac­tice. In: Claude Gilbert, Benoît Journé, Hervé Laroche und Corinne Bieder (Hg.): Safe­ty Cul­tures, Safe­ty Mod­els. Tak­ing Stock and Mov­ing For­ward. Cham: Springer Inter­na­tion­al Pub­lish­ing (Springer­Briefs in Safe­ty Man­age­ment), S. 47–61.
  • Glesner, Col­in; van Oud­heus­den, Michiel; Tur­canu, Catrinel; Fal­lon, Cather­ine (2020): Bring­ing sym­me­try between and with­in safe­ty and secu­ri­ty cul­tures in high-risk orga­ni­za­tions. In: Safe­ty Sci­ence 132 (6), S. 104950. DOI: 10.1016/j.ssci.2020.104950.
  • Hop­kins, Andrew (2019): Organ­is­ing for Safe­ty: How struc­ture cre­ates cul­ture. North Ryde: CCH Aus­tralia Limited.
  • Nordlöf, Has­se; Wiitavaara, Bir­git­ta; Win­blad, Ulri­ka; Wijk, Kata­ri­na; West­er­ling, Rag­nar (2015): Safe­ty cul­ture and rea­sons for risk-tak­ing at a large steel-man­u­fac­tur­ing com­pa­ny. Inves­ti­gat­ing the work­er per­spec­tive. In: Safe­ty Sci­ence 73 (4), S. 126–135. DOI: 10.1016/j.ssci.2014.11.020.
  • Rea­son, J. (2005): Safe­ty in the oper­at­ing the­atre – Part 2. Human error and organ­i­sa­tion­al fail­ure. In: Qual­i­ty & safe­ty in health care 14 (1), S. 56–60.
  • Rol­len­hagen, Carl (2010): Can focus on safe­ty cul­ture become an excuse for not rethink­ing design of tech­nol­o­gy? In: Safe­ty Sci­ence 48 (2), S. 268–278. DOI: 10.1016/j.ssci.2009.07.008.
  • Schein, Edgar (1992): Orga­ni­za­tion­al Cul­ture and lead­er­ship. 2nd. San Fran­cis­co: John Wiley & Sons.
  • Schul­man, Paul R. (2020): Orga­ni­za­tion­al struc­ture and safe­ty cul­ture. Con­cep­tu­al and prac­ti­cal chal­lenges. In: Safe­ty Sci­ence 126 (4), S. 104669. DOI: 10.1016/j.ssci.2020.104669.
  • Weick, Karl E. (2011): Orga­niz­ing for Tran­sient Reli­a­bil­i­ty. The Pro­duc­tion of Dynam­ic Non-Events. In: Jour­nal of Con­tin­gen­cies and Cri­sis Man­age­ment 19 (1), S. 21–27. DOI: 10.1111/j.1468–5973.2010.00627.x.

Foto: privat

Ciel Neuhaus

Dok­torandin bei der thyssenk­rupp Steel Europe AG in Koop­er­a­tion mit der Uni­ver­sität Duisburg-Essen


Foto: privat

Dr. Yan­nick Metzler

Cor­po­rate Safe­ty Man­ag­er im Geschäfts­feld Stahl der thyssenk­rupp Steel Europe AG

Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de