Das Verhalten der Beschäftigten scheint im Bereich von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit immer mehr Beachtung zu finden. So wird als „die“ Ursache eines Unfalls häufig das Verhalten beschrieben, und vieles ist zu lesen und zu hören zur Frage, wie wir uns selbst stärken...
Prävention
„Gesunde Arbeitsplätze – Entlasten Dich!“ heißt die aktuelle Kampagne der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz...
Der Name des Fachbereichs ist Programm. Es geht um Prävention und es geht um Kultur. Prävention im Arbeitsschutz bedeutet, Arbeitsunfällen...
Kaum eine Baustelle im Hochbau kommt ohne sie aus: Gerüste. Sie werden – hoffentlich – von Fachfirmen errichtet und ermöglichen sichere Arbeitsplätze...
In vielen Normen wird ein Gewicht von 75 kg für eine Person angenommen, um zum Beispiel Prüfmethoden oder Anforderungen an Produkte, die Menschen tragen...
Die Ampelkoalition stellt ihr Programm unter das Motto „Mehr Fortschritt wagen”. Doch nicht alle Wagnisse der Koalition werden positiv aufgenommen. Kaum...
Was haben Sicherheitsbeauftragte mit Theater zu tun? Auf den ersten Blick recht wenig. Wenn man aber die ganze Welt wie Shakespeare als Bühne begreift, dann...
In den ersten beiden Teilen dieser Serie wurde die Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung und der Standsicherheit für die Unfallverhütung erläutert. Wichtig...
„Ach ja – die schon wieder mit ihren Sicherheitsregeln!“ Kennen Sie das? Eine typische Reaktion vieler Mitarbeiter, wenn es um Arbeitssicherheit geht...
Was wäre eine Zeitschrift ohne ihre Leserinnen und Leser? Aber: Wer verbirgt sich eigentlich hinter unserer Leserschaft? Wer sind Sie? Was bewegt Sie? Welche...