1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Organisation »

Sicherheitsbeauftragter im Bochumer Tierpark

Sicherheitsbeauftragter im Bochumer Tierpark
Tierische bis technische Herausforderungen

Gemein­same Gefährdungs­beurteilun­gen im ASA, selb­st durchge­führte Unter­weisun­gen und immer ein wach­sames Auge: Mit seinen Zusatza­uf­gaben trägt Jens Stirn­berg maßge­blich zum Arbeitss­chutz im Bochumer Tier­park bei – und dazu, dass das eigens etablierte AMS funk­tion­iert. Vor der einen oder anderen Über­raschung ist man angesichts der Auf­gaben­vielfalt aber auch hier nicht gefeit.

Chris­tine Lendt

Wenn Jens Stirn­berg auf seinen Wegen durch die Anla­gen den Blick auf mögliche Gefahren­quellen richtet, schaut er nicht nur auf die Tiere. Denn neben diesen gibt es etliche weit­ere Fak­toren, auf die es zu acht­en gilt: „Let­zte Woche habe ich einen kleinen Tritt außer Betrieb geset­zt. Er war schon ganz wack­e­lig, weil der Kun­st­stoff auf ein­er Seite ein­geris­sen war“, nen­nt der Sicher­heits­beauf­tragte ein Beispiel. Umge­hend informierte er den zuständi­gen Revier­leit­er. Nun musste schnell eine neue Auf­stiegshil­fe her. „Deswe­gen bin ich direkt in die tech­nis­che Abteilung gegan­gen und habe unseren Leit­er­beauf­tragten gebeten, Ersatz zu organisieren.“

Absprache mit dem Leiterbeauftragten

Hochgele­gene Arbeit­splätze, Lager mit Tier­fut­ter… Leit­ern und Tritte sind im Bochumer Tier­park bei vie­len Tätigkeit­en unverzicht­bar. „Deshalb haben wir auch einen Leit­er­beauf­tragten. Er führt ein Leit­er­prüf­buch und achtet zum Beispiel darauf, ob diese Arbeitsmit­tel noch den nor­ma­tiv­en Anforderun­gen genü­gen.“ Doch es kann nicht jed­er seine Augen ständig über­all haben. Deshalb fungieren die Sicher­heits­beauf­tragten auch hier als Bindeglied. „Wir müssen nicht immer gle­ich zur Geschäfts­führung ren­nen. Weil wir vieles mit unser­er Sachkunde auch untere­inan­der regeln und verbessern kön­nen, geht dies oft und schnell auf dem kurzen Dienst­weg.“ Meist han­dele es sich um „Klas­sik­er“ wie Stolper­fall­en oder rutschige Wege. „Diese schein­baren Kleinigkeit­en sind auch bei uns die größten poten­ziellen Unfallquellen.“

Ein „Kind“ des Tierparks

Der 50-Jährige ist sozusagen im Tier­park großge­wor­den. Schon als Schüler arbeit­ete er neben­bei als Ponyführer und half in der Tierpflege aus, machte dann dort die entsprechende Aus­bil­dung. Seit 21 Jahren ist er nun fest angestellt. 2012 über­nahm er die Abteilungsleitung der Zoolo­gie – und war von daher bere­its für den Arbeitss­chutz mit zuständig. „Wir hat­ten dies­bezüglich schon immer einen sehr hohen Stan­dard, das hat mich geprägt. Als wir dann unser 2016 erst­mals aus­geze­ich­netes Arbeitss­chutz­man­age­mentsys­tem einge­führt haben, wurde ich offiziell zum Sicher­heits­beauf­tragten benan­nt.“ Schon zuvor hat­te er bei der Ver­wal­tungs-Beruf­sgenossen­schaft (VBG) Sem­i­nare zu The­men wie „Arbeit­en in der Wildtier­hal­tung“ oder „Arbeitssicher­heit in Aquar­ien“ besucht. Nun absolvierte er dort auch die Schu­lung zum Sicher­heits­beauf­tragten. „Außer­dem haben wir hier intern unsere Kurse zum Ers­thelfer und Brand­schutzhelfer. Die machen immer alle Fes­tangestell­ten mit.“

Fanghandschuhe und Kescher

Einen schw­eren Arbeit­sun­fall mussten Jens Stirn­berg und sein Team noch nicht miter­leben. „Vor eini­gen Jahren hat­te ein Kol­lege mal einen Schla­gan­fall“, erin­nert er sich. „Auch mit all­ge­meinen medi­zinis­chen Not­fällen müssen wir also immer rech­nen. Ger­ade, weil hier so viele Men­schen unter­wegs sind.“ Einen großen betrieblich bed­ingten Gefahren­schw­er­punkt stellen naturgemäß die Tiere dar. „Viele von ihnen kön­nen kratzen oder beißen. Deswe­gen hat bei uns jed­er Tierpfleger unter anderem sein eigenes Paar Fang­hand­schuhe. Und wenn wir zum Beispiel mal einen Affen oder Nasen­bären ein­fan­gen müssen, sind spezielle Kesch­er nötig.“ Diese Fangnet­ze über­prüft er regelmäßig auf Löch­er, die Tiere hinein­geris­sen haben kön­nten. Als weit­eren großen Bere­ich nen­nt der Abteilungsleit­er die Gefahrstoffe. „Das Gas Ozon etwa spielt eine Rolle in der Meer­wasser­aquar­is­tik. Bei einem Aus­tritt dro­hen gesund­heitliche Fol­gen von Schleimhautverätzun­gen bis hin zur Ohn­macht.“ Das Prob­lem dabei: Ozon ist schw­er­er als die nor­male Umge­bungsluft, sodass es sich in Boden­nähe anre­ichert. Eine bewusst­lose Per­son würde also auch noch in die größte Konzen­tra­tion des Gas­es fall­en. „Deswe­gen prüft unsere tech­nis­che Abteilung regelmäßig alle Anla­gen. Ich selb­st habe hierzu die Betrieb­san­weisun­gen geschrieben.“

Maßnahmen gegen Zoonosen

Viele Betrieb­san­weisun­gen der Zoolo­gie beschäfti­gen sich mit biol­o­gis­chen Gefahrstof­fen, etwa der Gefahr von Zoonosen – Infek­tion­skrankheit­en, die unter anderem von Bak­te­rien, Viren oder Pilzen verur­sacht und von Tieren auf Men­schen über­tra­gen wer­den kön­nen. „Sal­mo­nellen beispiel­sweise gehören bei Rep­tilien zur nor­malen Darm­flo­ra. Für uns Men­schen kön­nen sie hinge­gen in sel­te­nen Fällen gefährlich sein.“ Deswe­gen hat Jens Stirn­berg auch alle nöti­gen Schutz­maß­nah­men im Blick. „Staub­masken tra­gen, nicht rauchen, essen oder trinken bei der Arbeit. Der Kot darf nur mit Hand­schutz aufgenom­men und muss fachgerecht entsorgt wer­den. Wir nehmen auch zusam­men mit unserem Tier­arzt regelmäßig Kot­proben, damit der Keim­druck so ger­ing wie möglich gehal­ten wird.“ Wenn doch ein­mal ein Fall ein­tritt mit ein­er großen Gefahr durch Zoonosen, wird die zuständi­ge Gruppe der Tierpfleger sofort informiert: Je nach Sit­u­a­tion, dür­fen sie die betrof­fene Anlage dann vor­erst gar nicht mehr betreten oder wer­den angewiesen, sie in kom­plet­ter Schutzk­lei­dung und als let­zte im Tagesablauf aufzusuchen, um eine Ver­bre­itung der Keime auszuschließen.

Ins­ge­samt sieht die Bilanz des Sicher­heits­beauf­tragten pos­i­tiv aus. „Da wir mit unserem AMS schon einen sehr hohen Sicher­heits­stan­dard haben, tauchen eher Kleinigkeit­en auf und Dinge, die mal nachjustiert wer­den müssen.“ Und doch gibt es immer wieder auch über­raschende Erken­nt­nisse, wie zum Beispiel bei der Reini­gung der Aquar­ien­scheiben. Dem Arbeitss­chutz-Team war bekan­nt, dass erhe­bliche Gefährdun­gen von den dabei ver­wen­de­ten Reini­gungs­mag­neten aus­ge­hen. „Bei der Reini­gung befind­et sich ein Tierpfleger oder Tech­niker mit einem Mag­neten außer­halb des Beck­ens. Das Gegen­stück führt ein Tauch­er im Wass­er an der Scheibe ent­lang. Weil sie durch die Scheibe wirken müssen, sind diese Mag­neten sehr stark.“ Gin­ge eine dieser Per­so­n­en auf dem Weg zum Beck­en zum Beispiel unbe­dacht an ein­er Met­alltür vor­bei, würde sie sofort ange­zo­gen. „Da kann es leicht passieren, dass man sich die Fin­ger quetscht. Auch Besuch­er mit Herz­schrittmach­er müssen wir vor dem starken Mag­net­feld war­nen, wenn dort ger­ade gear­beit­et wird.“

Ein unerwarteter Kurzschluss

Trotz aller Vor­sicht kam es eines Tages zu einem Zwis­chen­fall in diesem Arbeits­bere­ich – allerd­ings ganz ander­er Art, wie Jens Stirn­berg berichtet. „Wir ver­wen­den auch sehr feine Stahlwolle, um die Scheiben von innen zu reini­gen. Und alle Beschäftigten des Tier­parks haben ein Funkgerät für die interne Kom­mu­nika­tion. Keinem war bewusst, dass bei­des sich nicht unbe­d­ingt gut miteinan­der verträgt.“ Auch ein­er Mitar­bei­t­erin nicht, die auf ihrem Weg zum Arbeit­splatz Aquar­i­um bei­des in ein­er Hand trug. Durch die Nähe des Met­alls zu den Ladekon­tak­ten an dem Funkgerät kam es zu einem Kurz­schluss und die Stahlwolle entzün­dete sich. „Zum Glück hat die Kol­le­gin bei­des geis­tes­ge­gen­wär­tig fall­en lassen, sodass es am Boden nur ein­mal puffte.“ Ein Schreck war es aber alle­mal, der auch zu einem Sekundärun­fall etwa durch Stolpern hätte führen kön­nen. „Auf solche Dinge kommt man ein­fach nicht vorher. Aber das wird hier nun keinem mehr passieren.“

Schutzbrillen für UV-Licht

Auch an der Auswahl von PSA ist Jens Stirn­berg beteiligt und muss immer wieder über­denken, ob alles noch seinen Zweck erfüllt. So hat sich beispiel­sweise im Ter­rar­i­um des Zoos die Gefährdungslage grundle­gend verän­dert. „Die Rep­tilien benöti­gen UV-Licht, damit ihre Knochen­syn­these auch im kün­stlichen Raum funk­tion­iert. Dafür haben wir spezielle Lam­p­en instal­liert, die sie gezielt auf­suchen kön­nen.“ Das Risiko für die zuständi­gen Beschäftigten dabei: UV-Strahlung kann bekan­ntlich einen Son­nen­brand auf der Net­zhaut verur­sachen und daher für das ungeschützte men­schliche Auge gefährlich wer­den – bis hin zur Erblind­ung. „Früher hat­ten wir UV-Lam­p­en mit niedriger Leis­tung“, erk­lärt der Sicher­heits­beauf­tragte. „Damit unsere Tierpfleger kein­er­lei Risiken aus­ge­set­zt waren, war dies außer­dem mit ein­er organ­isatorischen Schutz­maß­nahme geregelt: Diese Lam­p­en brauchen nur für eine Dreivier­tel­stunde pro Tag angeschal­tet zu sein, um die Tiere aus­re­ichend zu ver­sor­gen. Diese Phase hat­ten wir in die Zeit gelegt, in der die Kol­le­gen ihre Mit­tagspause macht­en.“ Doch inzwis­chen ist mit dem Bunt­waran eine neue Tier­art aus Aus­tralien einge­zo­gen, die wesentlich mehr UV-Licht benötigt. „Daher haben wir einen 1.000-Watt-Strahler angeschafft, der acht Stun­den täglich laufen muss.“ Als der Anbi­eter darauf aufmerk­sam machte, dass bei solch ein­er hohen Leis­tung spezielle UV-Schutzbrillen nötig seien, reagierte das Arbeitss­chutz-Team prompt. Alle Tierpfleger, die diese Anlage betreten, bekom­men ihre eigene Schutzbrille und doku­men­tieren dies mit ihrer Unterschrift.

Generell ist die Akzep­tanz der Kol­le­gen und Kol­legin­nen bezüglich des Arbeitss­chutzes groß. Das spürt Jens Stirn­berg auch bei den Unter­weisun­gen, die die Sicher­heits­beauf­tragten in ihren jew­eili­gen Abteilun­gen selb­st durch­führen. „Obwohl sie vieles schon ein­mal gehört haben, zeigen sich alle motiviert und stellen Fra­gen, weil sich manche Sit­u­a­tio­nen immer mal wieder verän­dern.“ Beson­ders freut ihn, dass die Tierpfleger selb­st Verbesserungsvorschläge ein­brin­gen. „Man merkt, dass sich alle ihre eige­nen Gedanken dazu machen.“ Sein Paten­trezept? „Wir ver­suchen die Unter­weisun­gen immer lebendig zu gestal­ten und möglichst viel prak­tisch vorzuführen, damit es nicht nur trock­en von ein­er Pow­er­Point-Präsen­ta­tion abge­le­sen wird.“

Die lieben Besucher…

Auch psy­chis­che Belas­tun­gen haben die Sicher­heits­beauf­tragten im Blick. Je nach Abteilung kön­nen diese unter­schiedlich ausse­hen. „Der mögliche Raubüber­fall an der Kasse bet­rifft uns hier in der Zoolo­gie natür­lich weniger. Doch wir haben auch mit Besuch­ern zu tun, die zum Beispiel gern mal ein Schild ‚überse­hen‘, ihre Fin­ger dann doch zu den Affen in die Anlage steck­en oder die Tiere mit Bana­nen füt­tern wollen, obwohl wir genau das nicht möcht­en, da sie viel unge­sun­den Fruchtzuck­er enthal­ten.“ Einige dieser Unbelehrbaren reagieren auf Ansprache zudem unwirsch oder mit lap­i­daren Kom­mentaren wie: „Ich wusste gar nicht, dass man fremde Tiere nicht füt­tern darf“ oder „Das ist doch nur ein Stückchen…“. Für den Fall, dass daraus ein ern­sthafter Kon­flikt entste­ht, hat die kom­plette Belegschaft ein Code-Wort vere­in­bart, das alle über ihr Funkgerät ver­bre­it­en kön­nen. „So kön­nen wir sofort reagieren, falls ein Besuch­er oder eine Gruppe doch ein­mal auf­fäl­liger wer­den sollte. Das ist nicht nur seit Coro­na ein The­ma, wo viele schneller gen­ervt sind wegen der Masken und ander­er nötiger Maß­nah­men, son­dern es gab auch all­ge­mein schon vere­inzelte Zwischenfälle.“

ASA-Sitzungen mit Begehungen

Extra-Aufwand hat­te Jens Stirn­berg vor allem zu Beginn sein­er Sibe-Zeit, als das neue Arbeitss­chutz­man­age­mentsys­tem einge­führt wurde. „Weil wir uns bemüht haben, alles zu vere­in­heitlichen, und neue For­mu­la­rvor­la­gen erstellt wer­den mussten. Doch nun, wo es läuft und nur noch fein­justiert wer­den muss, ist es weit weniger zeit­in­ten­siv.“ Die min­destens vier­mal jährlich stat­tfind­en­den ASA-Sitzun­gen beanspruchen jew­eils drei bis vier Stun­den für den The­o­ri­eteil, in dem alle gemein­sam das Pro­tokoll durchge­hen: Welche Dinge kon­nten wir seit der let­zten Sitzung erledi­gen, welche Lück­en im Arbeitss­chutz schließen? Anschließend fol­gt eine Bege­hung mit allen Abteilun­gen. „Dabei machen wir auch eine Gefährdungs­analyse und jed­er kann Verbesserungsvorschläge ein­brin­gen. Zuständigkeit­en und Zeit­fen­ster für die Behe­bung der Män­gel wer­den fest­gelegt. Das wird alles protokolliert.“

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Hinzu kommt die Zeit, in der Jens Stirn­berg mit offe­nen Augen durch den Betrieb geht. „Das passiert par­al­lel zu meinen Haup­tauf­gaben und lässt sich daher kaum messen.“ Wesentlich für ihn in sein­er Rolle als Sibe ist, das Ver­trauen der Kol­le­gen zu gewin­nen. „Damit die Leute wirk­lich wis­sen, dass wir ein offenes Ohr haben und sie unbe­sorgt auch von Din­gen bericht­en kön­nen, die noch nicht so opti­mal laufen. Schließlich ist Arbeitss­chutz immer eine gemein­same Sache.“


Steckbrief

  • Jens Stirn­berg
  • 50 Jahre
  • Beruf/Qualifikation: Diplom-Biologe, Tierpflegermeister
  • Aktuelle Posi­tion: Leit­er der Abteilung Zoologie
  • Sicher­heits­beauf­tragter seit 2016
  • Ers­thelfer, Brandschutzhelfer
  • Branche: Zool­o­gis­che Gärten / Tiere

Die Tierpark Bochum gGmbH

  • Im Tier­park + Fos­sil­i­um Bochum ver­sor­gen cir­ca 70 Beschäftigte an 365 Tagen im Jahr die knapp 4.000 Tiere, darunter auch Teilzeitkräfte und ehre­namtliche Helfer.
  • Mit jährlich fast 350.000 Besuch­ern ist der Tier­park eines der beliebtesten Aus­flugsziele im Ruhrgebiet.
  • Als mod­ernes Natur- und Umwelt­bil­dungszen­trum gehört der Zool­o­gis­che Garten auch zur außer­schulis­chen Bildungslandschaft.
  • Seit 2016 hat der Tier­park Bochum ein eigenes Arbeitss­chutz­man­age­mentsys­tem (AMS), das von der VBG aus­geze­ich­net wurde (siehe Aus­gabe 7–8/2021). 2019 erfol­gte bere­its die Rezertifizierung.
  • www.tierpark-bochum.de
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de