Die Labor Strauss Gruppe ist der kompetente und innovative Partner für Gefahrenmeldetechnik. Zu den jüngsten Produkten des Unternehmens zählt der Laser-Rauchmelder 72051El, der speziell für den Brandschutz in Rechenzentren oder Telekommunikationsanlagen, in Reinräumen für die Halbleiterfertigung oder die pharmazeutische Produktion sowie Operationssäle in Krankenhäusern entwickelt wurde. Zusätzlich wird der Laser-Rauchmelder aufgrund seiner Empfindlichkeit in Rauchansaugsystemen eingesetzt.
In diesen sensiblen Bereichen müssen Brände so früh wie möglich erkannt werden. Der Laser-Rauchmelder 72051El ist mit einer optischen Messkammer ausgestattet, die nach dem Streulicht-Prinzip arbeitet. Als Lichtquelle kommt eine Laserdiode zum
Einsatz. Im Vergleich zu herkömmlichen Rauchmeldern ist die Ansprech-Empfindlichkeit des Laser-Rauchmelders dadurch um bis zu hundertmal höher. Der Melder erkennt selbst kleinste Rauchpartikel und ermöglicht damit sehr frühzeitige Maßnahmen zur Brandbekämpfung. Je nach Anwendungsgebiet lässt sich die Empfindlichkeit in neun Stufen steuern. Die bewährte Loop-Technik sorgt für eine permanente Kommunikation zwischen der Brandmelderzentrale und dem Melder. Dadurch wird eine periodische Funktionskontrolle gewährleistet. Im Falle eines Kurzschlusses trennt ein integrierter Dual-Isolator die Loop-Leitung und sorgt für eine ungestörte Kommunikation außerhalb des betroffenen Abschnitts.
Durch den Einsatz eines Lasers ist der Melder relativ unempfindlich gegen Verschmutzung und daher auch für Bereiche mit erhöhter Staubentwicklung geeignet. Zusätzlich wird eine Verunreinigung des optischen Messsystems durch spezielle Auswerte-Algorithmen kompensiert. Dadurch wird die Empfindlichkeit des Laser-Rauchmelders 72051El über einen langen Zeitraum konstant gehalten.