Die videobasierte Branderkennung Aviotec von Bosch hat die weltweit erste Anerkennung der VdS Schadenverhütung GmbH (VdS) als automatische Videokamera zur visuellen Brandüberwachung erhalten. VdS hat für die videobasierte Branderkennung ein anspruchsvolles Prüfverfahren unter Einbeziehung der VdS-Richtlinien 2203, „Anforderungen an Brandschutz-Software“ sowie der „Vorgaben zur Prüfung von Flammenmeldern“ entwickelt. Geprüft wird die Immunität gegen Fehlalarme, aber auch die langfristige Funktionssicherheit und die Zuverlässigkeit unter erschwerten Umweltbedingungen sowie betriebsbedingt auftretenden mechanischen Einflüssen. Die videobasierten Branderkennung erkennt Brände visuell direkt an der Quelle, unabhängig von der Migration des Rauchs zum Melder. Philipp Mondrik, Projektverantwortlicher des VdS: „Generell zeigten unsere Prüfungen auch, dass man bei dieser videobasierten Branderkennung unter idealen Bedingungen sogar von einer ‚Brandfrühesterkennung‘ sprechen kann.“
Erste VdS-Anerkennung für videobasierte Branderkennung
Präzise und schnelle Branddetektion
16. April 2018
1 Minuten Lesezeit

Anzeige
Teilen:
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Zügel werden angezogen
Sicherheit und Gesundheit bei der Brandbekämpfung durch die Feuerwehr
Anzeige
Schutzhandschuhe
Anzeige
Meistgelesen
Persönliche Schutzausrüstung
Achtung: Unbrauchbare Zertifikate für Atemschutzmasken
European Safety Federation (ESF)
Verdächtige Zertifikate für Atemschutzmasken und weitere PSA
Angemessenes Sicherheitsniveau notwendig
Schnelltest für Atemschutzmasken (FFP2) ohne CE-Kennzeichnung
Atemschutz und Tragezeitbegrenzung
Alles Wichtige zur Tragedauer
Unzulässige Freibriefe aus der Türkei
FFP-Masken: Vorsicht bei Zertifikaten der Universal Certification mit Sitz in Istanbul
Jobs
Sicherheitsbeauftragter

Ausgabe
12.2020
12.2020
ABO
Sicherheitsingenieur

Ausgabe
1.2021
1.2021
ABO
Anzeige
Anzeige