Weniger Lärm reduziert das Stressniveau, erhöht die Konzentrationsfähigkeit und verbessert das Wohlbefinden der anwesenden Personen. Damit auf einen zu hohen Geräuschpegel schnell reagiert werden kann, machen die Lautstärkeindikatoren SoundEar mit einem universell verständlichen optischen Warnsignal auf den Anstieg des Lärms aufmerksam. Das Modell SoundEar III 300 kommt überall dort zum Einsatz, wo sich mehrere Personen gleichzeitig aufhalten. Mit einem leuchtenden Ohr-Symbol macht es jedem bewusst, wann er leiser werden sollte. Es warnt mit leuchtenden Kopfhörer-Symbolen in allen Bereichen, in denen ein Gehörschutz vorgesehen ist. Der maximal erwünschte Geräuschpegel kann bei beiden Modellen vordefiniert werden. Die Software des Lautstärkeindikators SoundEar III ermöglicht jetzt auch die präzise Messung des aktuellen Lärmpegels an einem oder mehreren Standorten. Mit der Bibliothek können die Werte in Form von Zeit- und separaten Standortbetrachtungen analysiert und verglichen werden. Die Berichtsanzeige macht es außerdem möglich, festgelegte, automatische Lärmberichte zu erstellen. Alle Daten können ab sofort über WLAN auch in der eigenen Cloud zur Verfügung gestellt und entsprechend ausgewertet werden. Für den Einsatz in Industrie und Werkstätten gibt es das Modell SoundEar III 310 mit Kopfhörer-Symbol auch im XL-Format mit den Abmessungen 595 x 412 x 59 Millimeter.
Lautstärkenindikator
Lärmbekämpfung jetzt auch smart
17. Dezember 2020
2 Minuten Lesezeit
Anzeige
Teilen:
Das könnte Ihnen auch gefallen
industrie.de
Weniger Vibrationen und Geräusche
kem.de
Kein Unfallversicherungsschutz
Arbeitgeber in der Pflicht
Anzeige
Schnittverletzungen beim Abisolieren vermeiden
Anzeige
Meistgelesen
Persönliche Schutzausrüstung
Achtung: Unbrauchbare Zertifikate für Atemschutzmasken
Unzulässige Freibriefe aus der Türkei
FFP-Masken: Vorsicht bei Zertifikaten der Universal Certification mit Sitz in Istanbul
Gesetzliche Unfallversicherung gibt Hinweise
FFP2-Masken richtig benutzen
European Safety Federation (ESF)
Verdächtige Zertifikate für Atemschutzmasken und weitere PSA
Angemessenes Sicherheitsniveau notwendig
Schnelltest für Atemschutzmasken (FFP2) ohne CE-Kennzeichnung
Jobs
Sicherheitsbeauftragter

Ausgabe
12.2020
12.2020
ABO
Sicherheitsingenieur

Ausgabe
1.2021
1.2021
ABO
Anzeige
Anzeige