ESD-Handschuhe verhindern beispielsweise in der Automobilzulieferbranche, bei der Produktion von Halbleitern oder in der Lichtindustrie, dass elektronische Komponenten beschädigt werden, indem sie statische Elektrizität ableiten. Seiz hat seine ESD-Schutzhandschuhe jetzt nach der neuesten Norm für mechanische Schutzhandschuhe EN 388:2016 zertifiziert. Bei den mechanischen Schutzeigenschaften der EN 388 bezüglich Abriebfestigkeit, Schnittfestigkeit, Weiterreißfestigkeit und Durchstichfestigkeit erzielen alle Handschuhe die Werte 3–1–3–1. Außerdem wurde die ESD-Handschutz-Familie auf ihre elektrostatischen Eigenschaften nach DIN EN 16350:2014 geprüft.
Schutzhandschuhe
Elektrostatische Ladung im Griff
10. April 2020
1 Minuten Lesezeit

Anzeige
Teilen:
Das könnte Ihnen auch gefallen
sifa-sibe.de
Überarbeitung der DIN EN 388
Entscheidungsfähigkeit und -bereitschaft sowie Verantwortungsübernahme im Bereich HSE
Hightech-Schuh hält Füße und Rücken fit
Anzeige
Arbeits- und Belastungssituation von Pflegekräften
Anzeige
Meistgelesen
Netzwerk Gesund ins Leben informiert
Corona-Schutzimpfung: Empfehlungen für Schwangere und Stillende
Am 7. Tag sollst du ruhen?
Arbeit versus Arbeitszeit
Am 13. April beginnt der Ramadan
Mehr als tagsüber nichts essen und trinken
TRGS 510 in der Praxis
Gefahrstofflagerung: Die Kleinmengenregelung
Arbeit im Stehen ist harte Arbeit für den Körper
Harte Böden und langes Stehen belasten
Jobs
Sicherheitsbeauftragter

Ausgabe
4.2021
4.2021
ABO
Sicherheitsingenieur

Ausgabe
4.2021
4.2021
ABO
Anzeige
Anzeige