1 Monat GRATIS testen, danach für nur 3,90€/Monat!
Startseite » Produkte » PSA (Produkte) » PSA gegen Absturz »

Arbeitsschutz-Schulungen

Das „Sicherwerk“ in Düren
Ein Bollwerk für moderne Arbeitsschutz-Schulungen

In Düren, am Nor­drand der Eifel, gibt es seit fast vier Jahren eines der größten Train­ingszen­tren für Arbeitssicher­heit bun­desweit. Aus ganz Deutsch­land senden Unternehmen ihre Beschäftigten, damit sie im Sicher­w­erk unter Prax­is­be­din­gun­gen ler­nen, in Behäl­tern, auf Mas­ten und in Steigschutz-Sys­te­men ihr Leben und das ihrer Kol­le­gen zu schützen.

Autor: Joerg Hensiek

Das Sicher­w­erk ist ohne Übertrei­bung ein Boll­w­erk für den mod­er­nen Arbeitss­chutz. 2016 in ein­er umge­baut­en alten Indus­triehalle am Stad­trand der rheinis­chen Stadt Düren eröffnet, bietet es auf rund 1.500 Quadrat­metern und auf zwei Ebe­nen eine Vielzahl von real­ität­sna­hen Train­ingssta­tio­nen sowie inte­gri­erte Schu­lungsräume. In Höhen und Tiefen von bis zu 18 Metern, engen Behäl­tern und mit einem Hal­lenkran kön­nen Unternehmen ihren Mitar­beit­ern die kör­per­lichen und men­tal­en Anforderun­gen an das Arbeit­en und Ret­ten in gefährlichen Sit­u­a­tio­nen erleb- und erlern­bar machen. Grün­der und Inhab­er des Sicher­w­erks ist der Tech­nis­che Großhändler Jörg Mauel, Chef von Mauel Sich­er Arbeit­en, Düren.

„Ein Train­ing ist umso erfol­gre­ich­er, je real­is­tis­ch­er die Train­ings­be­din­gun­gen sind. Darum haben wir das Sicher­w­erk in Düren geschaf­fen. Mit ihm bieten wir Sicher­heit­sprax­is für die Prak­tik­er, wie es real­is­tis­ch­er und unmit­tel­bar­er nicht zu trainieren ist.“

Theorie mit guter Praxis

Mauel begann vor 16 Jahren als Tech­nis­ch­er Händler und erkan­nte schnell eine beträchtliche Mark­tlücke: Das The­ma Sicher­heit wurde damals von vie­len Unternehmen noch nicht ernst genug genom­men. Seit damals habe sich die Sit­u­a­tion in vie­len großen und mit­tleren Fir­men zwar stark verbessert, so Mauel. Aber bei den kleineren Betrieben wäre das immer noch nicht viel anders als damals: „Wir haben wun­der­bare Regel­w­erke. Doch bei der Umset­zung lassen sich vor allem kleinere Unternehmen viel Zeit oder set­zen sie erst gar nicht richtig um. Ein­er der Gründe: Sie wer­den im Gegen­satz zu Groß­be­trieben ja nur alle Jubel­jahre oder über­haupt nicht überprüft.“

Der dama­lige rel­a­tiv geringe Stel­len­wert des betrieblichen Arbeitss­chutzes zeigte sich auch bei den Unter­weisun­gen und Schu­lun­gen, die viel zu the­o­retisch durchge­führt wur­den – die Erprobung des the­o­retisch Gel­ern­ten in der Prax­is blieb dabei vielfach auf der Strecke. Für einige Tätigkeit­bere­iche habe es sog­ar noch so gut wie keine Schu­lun­gen mit Prax­is­bezug gegeben, so zum Beispiel für das Führen von Kra­nen oder die Ladungssicherung. Daher startete Mauel sein Schu­lungsange­bot zunächst mit Train­ings für Flur­förder­fahrzeuge und Krane. Das war aber lange vor der Eröff­nung des Sicher­w­erks vor fast vier Jahren.

Auch beim ZDF in der ersten Reihe

Ein paar Jahre nach Eröff­nung hat das Train­ings­cen­ter Kun­den aus allen Indus­triebranchen, von Chemie­un­ternehmen über den Maschi­nen­bau bis zur Elek­trotech­nik. Beson­ders viele der Kun­den kom­men aus der regionalen Papierindus­trie, denn Düren ist auf­grund sein­er Nähe zur wal­dre­ichen Eifel ein wichtiger Stan­dort dieser Branche. Mauel meint: „Ich kenne die Branche seit rund 28 Jahren, weiß alles über deren Arbeitsabläufe sowie Sicher­heits­de­fizite und spreche die Sprache der Leute in den Betrieben. Daher sind mir die Prob­leme der Leute dort bestens bekan­nt. Das ist mein Kom­pe­ten­zvor­sprung gegenüber Leuten, die einen 2‑Tageskurs machen und meinen, mit dem dort erwor­be­nen Wis­sen branchen­spez­i­fis­che Schu­lun­gen durch­führen zu kön­nen.“ Aber nicht nur Indus­triebe­triebe oder ‑dien­stleis­ter kom­men in das Sicher­w­erk. Mauel berät und schult zum Beispiel auch den Fernsehsender ZDF bezüglich der Sicher­heit sein­er zahlre­ichen Tech­niker – beim Sender vor Ort als auch bei Schu­lun­gen im Sicher­w­erk. Mauel erzählt: „Kam­er­amän­ner oder Ton­tech­niker müssen teil­weise in schwindel­er­re­gen­der Höhe ihre Arbeit machen und dabei auf ihre Arbeit­splätze hochk­let­tern. Ein Kam­era­mann bei der Vier-Schanzen-Tournee der Skispringer arbeit­et auf ein­er kleinen Plat­tform in zwanzig bis fün­fzig Metern Höhe und muss darauf Bewe­gun­gen um 180 Grand voll­brin­gen. Da ist klar, dass man diesen Job nur mit sehr viel Sicher­heit­skom­pe­tenz machen kann.“

Ins Sicher­w­erk kom­men bei weit­em nicht nur Beruf­san­fänger. Viele Teil­nehmer an Schu­lun­gen seien schon „alte Hasen“, die trotz dreißig oder vierzig Jahren im Job für bes­timmte Ver­fahren oder Geräte noch niemals eine spez­i­fis­che Aus­bil­dung erhiel­ten und diese jet­zt nach­holten. Zudem gäbe es selb­stver­ständlich mit der Ein­führung immer neuer Geräte und Maschi­nen immer wieder neuen Schu­lungs­be­darf. Mauel und sein Team im Sicher­w­erk hal­ten sich durch den engen Kon­takt mit den Her­stellern über Inno­va­tio­nen auf dem Markt immer auf dem Laufenden.

Arbeitsschutz auch virtuell

Zum bish­eri­gen Spek­trum von Schu­lun­gen und Train­ings gehören das Freimessen (Prü­fung von Gasen) sowie das sichere Arbeit­en in Behäl­tern, an hohen Arbeit­splätzen, mit Per­sön­lichen Schutzaus­rüs­tun­gen und mit Maschi­nen und Geräten. Dabei soll es aber nicht bleiben. Denn Mauel hat große Pläne für sein Sicher­w­erk. Bere­its vor ein paar Monat­en wurde das Vir­tu­al-Real­i­ty (VR)-Training einge­führt. Mit der VR-Brille lassen sich so gefährliche Arbeitssi­t­u­a­tion erst ein­mal unfall- und angst­frei bewälti­gen. Mauel erk­lärt: „Damit wollen wir auch Beschäftigten eine Chance geben, die beispiel­sweise an Klaus­tro­pho­bie lei­den. Beispiel: Bei ein­er Papier­walze, wie sie in der Papierindus­trie typ­isch ist, muss ein Mitar­beit­er in einen 30 mal 40 cm engen Zylin­der hineinkriechen. Damit haben nicht nur beson­ders beleibte Beschäftigte große Prob­leme. Auch ein Spargeltarzan kann in einem solchen Zylin­der Platzangst bekom­men. Mit der VR-Brille kann sich der Betrof­fene nun Schritt für Schritt in den Gefahren­bere­ich hinein­tas­ten und ler­nen, sich sicher­heits­be­wusst zu ver­hal­ten – ohne dass es eine Unfall­ge­fahr gibt oder er eine Panikat­tacke erleidet.“

Ein ander­er Bere­ich, der mit dem neuen Jahr das Ange­botsspek­trum erweit­ern soll, ist die Arbeitsmedi­zin. Dies­bezügliche Schu­lun­gen wer­den dann durch eine Arbeitsmedi­ziner­in durchge­führt. Jörg Mauel, der bei der Bun­deswehr zum Ret­tungssan­itäter aus­ge­bildet wurde, liegt dieses The­ma sehr am Herzen: „Es ist schon merk­würdig, wie wenig die Leute über ihren Kör­p­er und ihre Gesund­heit Bescheid wis­sen. Wir wollen ihnen zeigen, wie ihre Kör­p­er in diversen Arbeit­sprozessen auf Fak­toren wie Raumtem­per­a­turen oder bes­timmte Arbeitsmit­tel reagieren und was sie dabei beacht­en müssen. Denn die Gesund­heit geht über alles. Nicht umson­st lautet unser Slo­gan: Sich­er arbeit­en, weil zuhause jemand auf mich wartet.“


Die Trainingsbereiche des Sicherwerks

Ret­tung aus Behäl­tern und engen umschlosse­nen Räu­men: Im Sicher­w­erk kön­nen die Kun­den die psy­chis­chen und kör­per­lichen Belas­tun­gen bei Arbeit­en (genauer: „Sicheres Befahren“ nach DGUV-Regel 113–004) und Ret­tun­gen in und an Behäl­tern und Schächt­en am eige­nen Leib erfahren. Vom beengten Ein­stieg in eine Papier­walze (Trocken­zylin­der) über den Zustieg in einen Behäl­ter über ein Mannloch bis zum ver­tikalen Ein­stieg in einen Schacht sind real­ität­sna­he Indus­triean­la­gen aufge­baut. Zusät­zlich erhal­ten Kun­den eine Aus­bil­dung im „Freimessen“, also dem Messen des Sauer­stof­fge­halts in Schachtanlagen.

Die Schu­lungsräume des Sicher­w­erks sind in die Halle inte­gri­ert, damit sich The­o­rie und Prax­is eng miteinan­der verbinden lassen.

Besteigen von Mas­ten: Für real­is­tis­che Höhen­train­ings sind drei Mast­vari­anten instal­liert: An Holz­mas­ten, einem Rohrmast und einem Git­ter­mast mit 18 Metern Höhe kön­nen das tägliche Steigen und die Ret­tung eines ver­let­zten Kol­le­gen real­ität­snah trainiert werden.

Steigschutz-Sys­teme: Fest instal­lierte Steigschutz-Sys­teme sind an Funkmas­ten, Wind­kraftan­la­gen, Indus­tri­eschorn­steinen, Hochre­galan­la­gen und auch an Dachauf­stiegen heute weit­ge­hend Stan­dard. Im Sicher­w­erk ste­hen ver­schiedene Vari­anten zur Ver­fü­gung, an denen die Schu­lung­steil­nehmer die sichere Benutzung und das richtige Ver­hal­ten im Ern­st­fall trainieren können.

www.mauel.de

Unsere Webi­nar-Empfehlung
Newsletter

Jet­zt unseren Newslet­ter abonnieren

Webinar-Aufzeichnungen

Webcast

Jobs
Sicherheitsbeauftragter
Titelbild Sicherheitsbeauftragter 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Sicherheitsingenieur
Titelbild Sicherheitsingenieur 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Special
Titelbild  Spezial zur A+A 2023
Spezial zur A+A 2023
Download

Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de