Für Arbeiten in Gießereien, Stahlwerken, aber auch im Elektrobereich ist die sehr robuste Schutzkleidung CWS Steel Proof ein zuverlässiger Begleiter, flüssiges Eisen perlt schnell an ihr ab. Und mit ihrem hohen Baumwollanteil von 79 Prozent ist sie sehr bequem. Das äußerst robuste Gewebe isoliert auch gegen Störlichtbögen der Klasse 1. Die Kleidung ist permanent flammhemmend. Die Steel Proof bietet Schweißerschutz der Klasse 2 und hat antistatische Eigenschaften. Die Kleidung entspricht der Norm DIN EN ISO 11612 für Hitze- und Flammschutz, DIN EN 61482–1–2 für Störlichtbogenschutz der Klasse 1, DIN EN 1149 für antistatische Eigenschaften sowie DIN EN 11611 für Schweißerschutz der Klasse 2. Betriebe haben die Auswahl zwischen Bund- oder Latzhose, sowie einer Arbeitsjacke in modernem Marine Royal. Der Mietservice bietet nicht nur den Vorteil des Waschens und der Anlieferung der Kleidung, sie wird pflegt und repariert, wenn nötig.
Multifunktional
Moderne Hitzeschutzkleidung
8. Dezember 2020
1 Minuten Lesezeit

Anzeige
Teilen:
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Zügel werden angezogen
Sicherheit und Gesundheit bei der Brandbekämpfung durch die Feuerwehr
Anzeige
Schutzhandschuhe
Anzeige
Meistgelesen
Persönliche Schutzausrüstung
Achtung: Unbrauchbare Zertifikate für Atemschutzmasken
Unzulässige Freibriefe aus der Türkei
FFP-Masken: Vorsicht bei Zertifikaten der Universal Certification mit Sitz in Istanbul
Gesetzliche Unfallversicherung gibt Hinweise
FFP2-Masken richtig benutzen
European Safety Federation (ESF)
Verdächtige Zertifikate für Atemschutzmasken und weitere PSA
Angemessenes Sicherheitsniveau notwendig
Schnelltest für Atemschutzmasken (FFP2) ohne CE-Kennzeichnung
Jobs
Sicherheitsbeauftragter

Ausgabe
12.2020
12.2020
ABO
Sicherheitsingenieur

Ausgabe
1.2021
1.2021
ABO
Anzeige
Anzeige