Vorzugsweise am Bau, aber auch im Straßenverkehr und in der Logistik setzt die Warnschutzkollektion uvex protection active flash auf leuchtstarke Reflexstreifen, stark fluoreszierendes Obermaterial und eine aktive pulsierende Lichtquelle. Für noch mehr Sicherheit sorgen uvex und Osram bei diesen Warnschutzprodukten durch das horizontal und vertikal verlaufende Lichtleitersystem. Mit vier Lichtwellenleitern (4LL) ausgestattet sind eine Weste und eine Softshelljacke, welche nach OEKO-TEX-Standard 100 zertifiziert sind. Die Weste mit 4LL erreicht die Warnschutznorm 20471 Klasse 1, die Softshelljacke Klasse 2. Die Verkabelung der Lichtleiter sind im Rückenbereich zwischen Oberstoff und Futter integriert. Die zusätzlich pulsierende Lichtquelle lässt bei schlechten Witterungsbedingungen den Träger bereits aus der Entfernung besser erkennen. Der Träger ist auch auf dem Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad nicht zu übersehen.
Frank Stehn, Betriebsratsvorsitzender der Schenker Deutschland AG, ist der Schutz und die Gesundheit der Mitarbeiter zu jeder Tages und Nachtzeit extrem wichtig. „Es gibt in unserem beruflichen Alltag immer wieder Situationen, wo die Lichtverhältnisse so schwierig sind, dass passive Warnwesten einfach nicht ausreichen. Deshalb ist hier unser Leitspruch „Mach dich sichtbar´“, sagt Stehn. Mit den integrierten Lichtleitern hat die uvex protection active flash Warnschutzbekleidung einen wesentlichen Vorteil: sie bietet durch das selbstleuchtende Licht eine zusätzliche Sicherheit zur Warnschutzbekleidung, die bei Schenker im Einsatz ist.
Mit dem optionalen, leistungsstarken Lithiumpolymer-Akku als Energiequelle verfügt das System über ausreichend Power, um die Leuchten über einen Achtstundentag hinweg zu betreiben. Alle elektronischen Teile sind dabei gekapselt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Sowieso besteht aufgrund der niedrigen 5 Volt Spannung keine Gefahr für den Träger.
Die Auskopplung des Lichts über die Lichtleiter ist flächig derart verteilt, dass es zu keinen störenden, punktuellen Blendungen des Trägers oder dessen Kollegen kommen kann. So ist das Tragen der Produkte auch nach der Straßenverkehrsordnung erlaubt. Die Lebensdauer der Lichtleiter selbst ist für mindestens 2.500 Stunden garantiert. In ausgiebigen Waschtests ist nachgewiesen, dass das komplette System (Schutzkleidung inklusive Leuchtsystem, exklusive Akku) mindestens 20 Haushaltswäschen bei 60 °C Celsius
ohne Funktionseinbußen übersteht.