Die Software für Arbeitssicherheit und Umweltmanagement EcoWebDesk ist mit der neuen Version 10.2 für den internationalen Einsatz optimiert worden. Mit der Ergänzung von Finnisch, Schwedisch, Dänisch und Polnisch steht sie nun in 14 Sprachen zur Verfügung. Die neue Schnittstelle zur internationalen Rechtsdatenbank Enhesa sorgt für die Aktualisierung von Rechtsinhalten über nationale Grenzen hinweg. Zudem können Anwender sicherstellen, dass Berichte im Nachhinein nicht mehr editiert werden, da diese nun standardmäßig als PDF erzeugt werden können. Durch das Berechtigungskonzept und personalisierte Übersichten bindet die Software involvierte Personen unternehmensübergreifend ein und macht Aufgaben transparenter. In Version 10.2 können Unternehmen präzise Workflows definieren, zum Beispiel für das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen. Je nach Bedarf lassen sich mehrere Phasen zur Bearbeitung, Prüfung, Freigabe und Kenntnisnahme bestimmen und verschiedenen Personen zuordnen. Auf diese Weise werden sämtliche Arbeitsschritte nachvollziehbar und dokumetiert.
Software für Arbeitssicherheit
Mit neuen Funktionen Workflows stärken
1. Juni 2018
1 Minuten Lesezeit

Anzeige
Teilen:
Das könnte Ihnen auch gefallen
prozesstechnik-online.de
Kein Unfallversicherungsschutz
Arbeitgeber in der Pflicht
Anzeige
Schnittverletzungen beim Abisolieren vermeiden
Anzeige
Meistgelesen
Persönliche Schutzausrüstung
Achtung: Unbrauchbare Zertifikate für Atemschutzmasken
European Safety Federation (ESF)
Verdächtige Zertifikate für Atemschutzmasken und weitere PSA
Angemessenes Sicherheitsniveau notwendig
Schnelltest für Atemschutzmasken (FFP2) ohne CE-Kennzeichnung
Unzulässige Freibriefe aus der Türkei
FFP-Masken: Vorsicht bei Zertifikaten der Universal Certification mit Sitz in Istanbul
Atemschutzmasken
Vorsicht vor dubiosen Angeboten
Jobs
Sicherheitsbeauftragter

Ausgabe
12.2020
12.2020
ABO
Sicherheitsingenieur

Ausgabe
1.2021
1.2021
ABO
Anzeige
Anzeige