Eine Arbeitsplatzbewerberin steht bei der Besichtigung des Unternehmens im Rahmen eines eintägigen unbezahlten „Kennenlern-Praktikums“ unter dem Schutz...
„Befehl ist Befehl“ – diesem Grundsatz widmeten wir uns im vorhergehenden zwölften Teil dieser Serie. Gemäß der DGUV Vorschrift 1 haben...
Ob betriebliche Sicherheitsbeauftragte für ihr Tun oder Unterlassen zur rechtlichen Verantwortung gezogen werden können, ist nach ganz allgemeiner Auffassung...
Welcher UV-C-Raumluftentkeimer nützt gegen Coronaviren – und unter welchen Bedingungen? Ist der Einsatz der Geräte sicher? Eine neue Veröffentlichung des...
Der in der letzten Ausgabe von Sicherheitsingenieur erschienene erste Teil dieses Beitrags stellte in einem kurzen Umriss Sinn und Zweck eines...
Die neue Norm DIN 19430 „Schutzkleidung – Kleidung zum Schutz gegen Hochdruckwasserstrahl – Anforderungen und Prüfverfahren“ richtet sich insbesondere...
Gesetze/Verordnungen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Anfang Februar 2022 einen Referenten-entwurf vorgelegt, der für elf Branchen eine Pflicht zur digitalen...
Die für jeden Mitarbeiter frei zugängliche Teeküche des Bürogebäudes soll einen Geschirrspüler erhalten. Der Architekt/Planer hat dafür ein Gerät...
Die Corona-Infektionszahlen sind in Deutschland zuletzt immens gestiegen, vor allem aufgrund der stark ansteckenden Delta-Variante. Zudem ist die Impfquote in...
Technische Regeln
Bei seiner 69. Sitzung am 8. und 9. Dezember 2021 hat der Ausschuss für Gefahrstoffe unter anderem Änderungen und Ergänzungen für Luftgrenzwerte...
Technische Regeln zum Arbeitsschutz haben die Funktion, die Anforderung eines Gesetzes oder einer Arbeitsschutzverordnung zu konkretisieren. Sie sind nicht...
Der Stand der Technik wird in verschiedenen Gesetzen und Regeln erwähnt, zum Beispiel im Arbeitsschutzgesetz, der Gefahrstoffverordnung und in der...
Urteile
Nach den Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes hat der Betriebsrat über die Grundfragen der Arbeitszeit der Beschäftigten mitzubestimmen. Über die...
Trotz aller Bemühungen um eine vollständige Wiederherstellung der Gesundheit können nach einem Arbeitsunfall oder aufgrund einer Berufskrankheit länger...
Das baden-württembergische Landessozialgericht hat den Absturz eines 17-Jährigen vom Dach einer Jugendherberge beim „Fensterln“ als Arbeitsunfall...
Recht
Fährt eine Versicherte nicht mehr auf dem direkten Weg in Richtung ihrer Arbeitsstätte, sondern bewegt sich in entgegengesetzter Richtung fort von diesem...
Einem Arbeitnehmer, der absichtlich einen Kollegen anhustet mit den Worten „Ich hoffe, du bekommst Corona“ kann außerordentlich fristlos gekündigt...
Ein Schaden an der Halswirbelsäule, der durch das häufige Tragen, Ziehen oder Schieben von Getränkekisten entstanden ist, kann nach einer Entscheidung des...