In Großbetrieben mit mehr als 500 Beschäftigten ist das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, geringer als in kleinen und mittelständischen Unternehmen...
Maria Schmitz radelt wie jeden Arbeitstag mit ihrem Fahrrad ins Büro. An einer Kreuzung passiert es: Ein Auto biegt rechts ab, ohne auf die Radfahrenden oder...
Dass sich Tageslicht unmittelbar auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit auswirkt, ist wissenschaftlich bewiesen. Ebenso klar ist aber auch, dass ein...
Verantwortungsdelegation und Weisungsfreistellung, Durchführungserlaubnis und Abstimmungsaufwand, Betriebsverantwortliche und Anlagenverantwortliche? Wenn es...
Im Juni 2021 wurde die überarbeitete Fassung der DIN VDE 1000–10 „Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen“ veröffentlicht...
Unwetter, Pandemie, Cyberattacken sowie aktuell volkswirtschaftliche Instabilitäten und kriegerische Auseinandersetzungen stellen Unternehmen jeder...
Gesetze/Verordnungen
Seit Beginn der Pandemie infizieren sich die Menschen in Deutschland massenweise mit dem SARS-CoV-2-Virus. Und obwohl es sich um eine allgemeine Gefahr...
Verantwortung heißt Antwort geben und Rechenschaft ablegen. Aber gegenüber wem? Wem muss man im Ernstfall haften?
Das Hinweisgeberschutzgesetz – viel diskutiert und kritisiert. Zu Recht? Neben dem damit verbundenen Verwaltungsaufwand, sollten sich Unternehmen vor Augen...
Technische Regeln
Im März dieses Jahres erschienen unter anderem die novellierten Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.5 „Fußböden“, ASR A1.8 „Verkehrswege“...
Im März 2022 erschienen die novellierten Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.5 „Fußböden“, ASR A1.8 „Verkehrswege“ sowie ASR A2.3...
Für den Brandschutz gibt es in Deutschland viele Normen und Verordnungen zu beachten: Neben der Bauordnung gibt es verschiedene Sonderbauverordnungen sowie...
Urteile
Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich. Weil sie im Interesse der Allgemeinheit tätig sind, sind sie dabei wie Beschäftigte...
Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz lassen sich nicht immer vermeiden. Im besten Fall bleibt es bei einer hitzigen Diskussion, im Extremfall kommt es sogar zu...
Verunglückt ein Versicherter am Arbeitsplatz unter ungeklärten Umständen, so kommt es für die Beurteilung des Unfallversicherungsschutzes auf die...
Recht
Oft steckt die Angst um ihren Job dahinter, wenn Beschäftigte bei der Arbeit vermeidbare Risiken und Sicherheitsmängel stillschweigend in Kauf nehmen. Doch...
Fahrzeuge sind besondere Arbeitsmittel, da sie, wenn sie im öffentlichen Straßenverkehr und nicht nur auf abgeschlossenen Betriebshöfen eingesetzt werden...
Wann gilt eine Unterbrechung der Heimfahrt mit dem ÖPNV als beendet? Steht ein Schüler, der in der Schulpause den an die Schule grenzenden Stadtpark zum...