Nach den Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes hat der Betriebsrat über die Grundfragen der Arbeitszeit der Beschäftigten mitzubestimmen. Über die Grenzen des Mitbestimmungsrechtes kommt es jedoch immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. In einer...
Urteile
Eine Arbeitsplatzbewerberin steht bei der Besichtigung des Unternehmens im Rahmen eines eintägigen unbezahlten „Kennenlern-Praktikums“ unter dem Schutz...
Trotz aller Bemühungen um eine vollständige Wiederherstellung der Gesundheit können nach einem Arbeitsunfall oder aufgrund einer Berufskrankheit länger...
Das baden-württembergische Landessozialgericht hat den Absturz eines 17-Jährigen vom Dach einer Jugendherberge beim „Fensterln“ als Arbeitsunfall...
Fährt eine Versicherte nicht mehr auf dem direkten Weg in Richtung ihrer Arbeitsstätte, sondern bewegt sich in entgegengesetzter Richtung fort von diesem...
Ein Schaden an der Halswirbelsäule, der durch das häufige Tragen, Ziehen oder Schieben von Getränkekisten entstanden ist, kann nach einer Entscheidung des...
Wer einem nahen Familienangehörigen auf dessen Baustelle hilft und sich dabei Verletzungen zuzieht, kann nach einem Urteil des Thüringer Landessozialgerichts...
Gericht bestätigt die Vereinbarkeit mit dem Gefahrstoffrecht Corona-Selbstests sind nicht nur in aller Munde, sondern auch in vielen Nasen und im Gespräch...
Nimmt ein Arbeitnehmer ein freiwilliges Impfangebot des Arbeitgebers an, so hat er für etwaige gesundheitliche Folgen keinen Anspruch auf Entschädigung als...
Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat einen 61-jährigen Vorarbeiter nach einem schweren Arbeitsunfall auf einer Hochhausbaustelle wegen fahrlässiger...