Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich. Weil sie im Interesse der Allgemeinheit tätig sind, sind sie dabei wie Beschäftigte, Kindergartenkinder, Schüler und Studierende umfassend durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt.
Urteile
Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz lassen sich nicht immer vermeiden. Im besten Fall bleibt es bei einer hitzigen Diskussion, im Extremfall kommt es sogar zu...
Verunglückt ein Versicherter am Arbeitsplatz unter ungeklärten Umständen, so kommt es für die Beurteilung des Unfallversicherungsschutzes auf die...
Verstirbt ein Versicherter nach einem Arbeitsunfall, können die Hinterbliebenen finanzielle Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung erhalten. Als...
Die Schülerunfallversicherung umfasst grundsätzlich auch das Essen und Trinken im organisatorischen Verantwortungsbereich der Schule. Verschluckt sich ein...
Infiziert sich eine Krankenschwester mit Corona, hat sie keinen Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld, wenn sie nicht nachweisen kann, dass der...
Auch nach dem sogenannten Stechuhr-Urteil des Europäischen Gerichtshofs müssen Arbeitnehmer für die Vergütung von Überstunden deren Umfang nachweisen...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 22. Juni geurteilt (Az. C – 534/20), dass EU-Mitgliedsstaaten strengere Regelungen hinsichtlich der Kündigung von...
In einem Tarifvertrag kann eine Vertragsstrafe vereinbart werden, die für den Fall einer nicht ordnungsgemäßen Erfüllung einer tarifvertraglichen Aufgabe...
Viele Beschäftigte sind häufig mit dem Auto unterwegs, sei es auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder bei dienstlichen Fahrten wie zum Beispiel dem Transport...
Obgleich das Pandemiegeschehen unseren Alltag zunehmend weniger beeinflusst, sind Corona-Tests nach wie vor ein wichtiges Instrument, um die Gesundheit zu...
Können Angehörige eines tödlich Verunfallten über die Leistungen für Hinterbliebene aus der gesetzlichen Unfallversicherung hinaus Anspruch auf...
Eine Gummischneidemaschine rutscht bei einem Reifenhersteller von Schwerlastrollen und ein 19-jähriger Auszubildender wird unter der Maschine zerquetscht. Aus...
Nach den Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes hat der Betriebsrat über die Grundfragen der Arbeitszeit der Beschäftigten mitzubestimmen. Über die...
Eine Arbeitsplatzbewerberin steht bei der Besichtigung des Unternehmens im Rahmen eines eintägigen unbezahlten „Kennenlern-Praktikums“ unter dem Schutz...
Trotz aller Bemühungen um eine vollständige Wiederherstellung der Gesundheit können nach einem Arbeitsunfall oder aufgrund einer Berufskrankheit länger...
Das baden-württembergische Landessozialgericht hat den Absturz eines 17-Jährigen vom Dach einer Jugendherberge beim „Fensterln“ als Arbeitsunfall...