Das persönliche Gespräch ist häufig das wirksamste Mittel, um gezielt zu informieren und Verhaltensänderungen zu bewirken. Das gilt im Arbeitsschutz gerade für die Sicherheitsbeauftragten, die ohne Weisungsbefugnis direkt im kollegialen Umfeld...
Arbeitsschutzorganisation
Arbeitsschutzmanagement funktioniert nicht ohne Wertekanon und die richtige innere Haltung, ist also weit mehr als Handeln nach vorgegebenen...
In verschiedenen Regularien wird die verstärkte Berücksichtigung von menschlichen Fehlern durch die Anwendung von Human Factor...
Levent Can sorgt sich um die Sicherheit seiner Kollegen bei der Firma Gore Werk 4. Für ihn ist dies eine Herzensangelegenheit. Damit für...
In dem seinerzeit knapp 400 Mitarbeiter beschäftigenden Standort des großen Automobil-Zulieferers faurecia in Peine sollte...
Energieversorgung und Umweltschutz sind manchmal nicht einfach miteinander in Einklang zu bringen. Erfolgreich gelungen ist dies der Syna...
Was ist Nachhaltigkeit? Insbesondere, was ist Nachhaltigkeit im Arbeitsschutz und gehören die Begrifflichkeiten überhaupt zusammen? Ein...
Jedes Unternehmen ist täglich einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. Der Aufbau eines betrieblichen Krisenmanagements, das prinzipiell für...
Der Fachverband Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit e.V. (PASiG) fördert die Forschung und Anwendung von interdisziplinärem...
Die Anzahl an meldepflichtigen Arbeitsunfällen durch Auszubildende zeigt einen alarmierenden Wert: Allein im Jahre 2017 waren 34.400 Auszubildende...
Compliance wird für mittelständische Betriebe und Behörden immer wichtiger.
Wegen der besonderen Bedeutung des Gesundheitsschutzes in...
Haben wir einen Sicherheitsbeauftragten bestellt? Haken dran, Rechtspflicht erfüllt, Sache erledigt. So kann das laufen. Aber es geht auch anders...
Seit nahezu einem halben Jahrhundert dient er als zentraler Dreh- und Angelpunkt für die Arbeitssicherheit im Betrieb: der Arbeitsschutzausschuss...