Die Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter und den Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gemischen sind komplex und haben viele Schnittstellen. Viele Betroffene sind hoffnungslos überfordert. Der Beitrag verdeutlicht dies eindrücklich......
Gefährdungsbeurteilung
Lärm ist ein unerwünschtes Geräusch, das stört oder belästigt und zu Gesundheitsschäden sowie zu Gefährdungen der Sicherheit führen......
Jeder Betrieb ist anders. Insbesondere neue Mitarbeiter laufen daher Gefahr, Sicherheitsrisiken nicht zu kennen oder zu unterschätzen. Zu......
„Egal ob Sie verliebt sind, oder unter einem schlechten Chef leiden, es sind beides psychische Belastungen“, so Dr. Gerald Schneider (BAD......
Die aktuelle Diskussion über schädliche Abgase von Dieselfahrzeugen in Städten beeinflusst auch den Gesundheitsschutz am......
Licht beeinflusst den biologischen Rhythmus des Menschen, den Schlaf, wichtige Körperfunktionen und das Wohlbefinden. Diese......
Zentrales Thema der AGS‐Sitzung im Mai war die nationale Umsetzung der neuen EU‐weit verbindlichen Grenzwerte für krebserzeugende......
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist kein Selbstzweck: Erst die daraus abgeleiteten Maßnahmen entscheiden über......
In der Gefährdungsbeurteilung müssen seit dem Jahr 2013 explizit auch psychische Belastungen erfasst und beurteilt werden. Das erscheint......
Ob bei Richtarbeiten, Abdichtungsarbeiten auf Flachdächern oder bei Arbeiten auf einer Neubaustelle: Viel zu häufig kommt es auf dem......
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist in vielen Betrieben noch ein weißer Fleck auf der Landkarte des......
Bei der Ermittlung von Gefährdungen kann das Bow‐Tie‐Verfahren hilfreich sein. Masterstudierende des Fachgebiets......
Jeder Arbeitgeber weiß, dass mit dem Betrieb von Aufzügen besondere Sorgfaltspflichten verbunden sind. Die im Juni 2015 überarbeitete......