Gefährdungen erkennen lernen und Verbesserungen anbieten können!
Gefährdungen an Verwaltungsarbeitsplätzen erkennen, Dokumentationsmaßnahmen richtig ergreifen und Vorschläge für Verbesserungen auflisten. Dies sind die Schwerpunkte...
Gefährdungsbeurteilung
Der Stand der Technik wird in verschiedenen Gesetzen und Regeln erwähnt, zum Beispiel im Arbeitsschutzgesetz, der Gefahrstoffverordnung und...
Unter dem Motto „Gesund.Sicher.Lidl.“ arbeitet bei Lidl der Bereich Sicherheits- und Behördenmanagement/Arbeitssicherheit daran, die...
Um mit Gewalt richtig umgehen zu können, braucht es Wissen und Kompetenz. Wie stark sind die Beschäftigten durch mögliche Gewaltereignisse...
Wegschauen gilt nicht: In welcher Form Anwesende Hilfe leisten müssen und wann Meldepflicht bei der Berufsgenossenschaft besteht, fasst dieser...
Vom Stuntman zum Risikoberater: Bis zu seinem Arbeitsunfall war Holger Schumacher festes Teammitglied bei der Action-TV-Serie „Alarm für...
In den Arbeitsschutz-Regelwerken wird die Lärmbelastung meist nur in Hinblick auf den Schalldruckpegel bewertet. In Großraumbüros...
Das Arbeiten in Behältern und engen Räumen, landläufig auch als Befahren von Behältern bezeichnet, zählt zu den gefährlichsten...
Was können Sicherheitsbeauftragte tun, um Unfälle beim Befahren von Behältern in ihrem Unternehmen zu vermeiden? Worauf sollten sie...
Future Work ist in aller Munde – Agilität, Globalisierung, Flexibilisierung, Mobilität, non-territoriales Arbeiten, die Zahl der...
Der Einsatz von Betriebsmitteln an gewerblichen Arbeitsplätzen wird in Deutschland in der Betriebssicherheitsverordnung [1] (BetrSichV)...
Die Pandemie ist ein umfangreiches Thema, und wer aus ihr nichts lernt, den bestraft das Leben. Die in diesem Beitrag beschriebene Geschichte...
Die Ereignisse in fleischverarbeitenden Betrieben haben zu Schlagzeilen geführt, die viele Menschen verunsichern. Teils wird die Sorge...