Bei jedem Brand entstehen gesundheitsschädliche Stoffe, welche ohne ausreichende Schutzmaßnahmen bei Feuerwehrangehörigen schwerwiegende, ja sogar tödliche Erkrankungen zur Folge haben können.
Gefahrstoffe und Ex-Schutz
Der Stand der Technik wird in verschiedenen Gesetzen und Regeln erwähnt, zum Beispiel im Arbeitsschutzgesetz, der Gefahrstoffverordnung und...
Maßnahmenpläne sind in aller Munde. Sie werden gefordert gegen marode Straßen, bei Gammel-Lebensmitteln und für eine Beschleunigung...
Kommt es in Unternehmen zum Gebrauch von brennbaren Flüssigkeiten, stellt sich die Frage nach einer gefahrlosen Lagerung dieser Gefahrstoffe. In der...
Nur wenn sichergestellt ist, dass Gaswarngeräte im Einsatz zuverlässig funktionieren, können diese helfen, Explosionen zu vermeiden und...
Auch 2020 wurden wieder die neuen Vorschläge der Ständigen Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der...
Trotz der technologischen Entwicklung, wie zum Beispiel dem 3D-Druck, sind die klassischen Fertigungsverfahren der spanenden und...
Auf der Suche nach den richtigen Qualifizierungsangeboten spielen gerade mobile Lösungen eine immer wichtigere Rolle. Diese bieten...
Bei seiner 66. Sitzung am 5. Mai 2020 hat der Ausschuss für Gefahrstoffe unter anderem Technische Regeln für Brand- und Explosionsschutz aus...
Die Ereignisse in fleischverarbeitenden Betrieben haben zu Schlagzeilen geführt, die viele Menschen verunsichern. Teils wird die Sorge...
An vielen Stellen des staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Arbeitsschutzregelwerks wird die Pflicht zur Unterweisung dem Arbeitgeber...
Im Zuge eines EU-Binnenmarktes ist ein freier Waren‑, aber auch Dienstleistungsverkehr ermöglicht worden. Neben den „neuen“ Bedingungen...
Strahlenschutz ist gerade in Deutschland kein neues Themengebiet. Schon im Februar 1941 wurde im Reichsgesetzblatt mit einer...