„Vertiefen Sie ihr Wissen!“
Sie lernen welche Regeln und Normen bei der Planung von Arbeitsplätzen und Büroräumen berücksichtigt bzw. eingehalten werden müssen. Sie bekommen unter anderem einen Einblick in das Arbeitsschutzgesetz, die...
Recht
Die Bundesregierung hat die aufgrund der Pandemiefälle in der Fleischindustrie der Öffentlichkeit bekanntgewordenen Arbeits- und...
Teil I dieses Beitrags in Sicherheitsingenieur 1/2020 blickte auf die bestehende Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zurück. Diese steht nun...
Der EuGH entschied 2019, dass Arbeitgeber ein verlässliches System zur Zeiterfassung einführen müssen. Mit der Frage, ob hierzu ein...
Als eine Angestellte im Öffentlichen Dienst einer Stadt nach 12-wöchiger Arbeitsunfähigkeit in die Behörde zurückkehrte, wurde ihr eine neue...
Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss nur zum Ausdruck bringen, dass der Arbeitnehmer arbeitsunfähig ist und seine vertraglich...
An vielen Stellen des staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Arbeitsschutzregelwerks wird die Pflicht zur Unterweisung dem Arbeitgeber...
In der Kürze liegt die Würze, sagt schon der Volksmund. Warum soll dies nicht auch für den Tätigkeitsnachweis einer Fachkraft für...
Was als Probebetrieb deklariert wird, kann schon (längst) bestimmungsgemäße Verwendung sein! Im Anschluss an Teil 1 in...
Bei unfertigen Maschinen und Anlagen wird zur Verteidigung nicht selten vorgetragen, der Unfall habe sich „während eines Probelaufs...
Es gibt keinen Bereich, in dem das System der Haftungsfolgen so missverstanden wird wie bei der Übertragung von Arbeitgeberpflichten –...
Steht ein Arbeitsuchender, der in einem Unternehmen einen „Probearbeitstag“ verrichtet und sich dabei verletzt, unter dem Schutz der...
Es gibt kaum ein Thema der Arbeitsschutzorganisation, das so intensiv diskutiert wird wie die schriftliche Übertragung von...