Der Schutz der Gesundheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist ein sehr hohes Gut. Dies beruht auf Artikel 2, Absatz 2 unseres Grundgesetzes: „Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.“ Und sowohl Ruhe- als auch......
Recht
„Vertiefen Sie ihr Wissen!“
Sie lernen welche Regeln und Normen bei der Planung von Arbeitsplätzen und Büroräumen berücksichtigt bzw......
Der Einsatz von Befragungstechniken hilft, umfangreichere und genauere Angaben zu erlangen und eventuelle Widerstände seitens der......
Seite März 2018 ist die ISO 45001 veröffentlicht. Aber ist sie der Weisheit letzter Schluss? Und gibt es Alternativen? Und was sagt die......
Immer mehr Roboter kommen in Deutschlands Betrieben zum Einsatz, die teilweise sogar eng und ohne Trennschutz mit den Beschäftigten......
„Kriege lass andere führen, du, glückliches Österreich, heirat’!“: Dieses Motto – kurz „Felix Austria“ – beschreibt die erfolgreiche......
Streit entsteht häufig bei Mängeln an Maschinen bezüglich der Anlagen- und Maschinensicherheit, Nichteinhaltung von......
Staatliche Reglementierung stört. Das ist ihre Aufgabe, und sie nimmt in Kauf, Unternehmern damit zur Last zu fallen. Gerechtfertigt ist......
Wer im Arbeitsschutz tätig ist, kommt an technischen Normen und Richtlinien nicht vorbei und muss diese bei seiner Tätigkeit......
Der Betriebsrat kann vom Arbeitgeber verlangen, über Arbeitsunfälle unterrichtet zu werden, die Beschäftigte eines anderen......
Das Bundesarbeitsgericht hatte sich zuletzt in zwei Entscheidungen mit der Frage zu beschäftigen, ob Umkleidezeiten als Arbeitszeit zu......
Regeln sind aus Erfahrungen und Erkenntnissen abgeleitete Richtlinien. Das lateinische Wort regula bedeutet „Maßstab, Richtschnur“......
In Sicherheitsingenieur 3/2019 und 4/2019 ging es um die Rechtslage bei nicht CE-gekennzeichneten Maschinen aus Sicht des Betreibers. In diesem......