Neue Modellreihen, Customized Shoes und innovative Weiterentwicklungen präsentierte der Schuhspezialist Steitz Secura an seinem vielbesuchten Stand auf der A+A 2019 in Düsseldorf. Zu den Neuheiten zählen die Serie „Competition“ mit sportlich-leichten Schuhen im Sneaker-Stil und nicht weniger als 15 frische Damenmodelle.
Der traditionsreiche Spezialist für Berufs- Sicherheitsschuhe hat sich schon seit langem der Prävention von Langzeitschäden des Bewegungsapparats verschrieben. Dabei spielen sein spezielles Rückenvitalsystem, das auf einer gewichtsangepassten fünfstufigen Fersendämpfung basiert, die Passformmethode mit dem einzigartigen Vier-Weiten-System und eine ausgeklügelte Fußklimatechnologie eine wesentliche Rolle. Diese drei Markenzeichen bilden die Grundlage für alle Modelle der in Deutschland gefertigten Schuhe.
Das A und O des Markenherstellers sind passgenaue Schuhe, die den individuellen Maßen und Bedürfnissen des Trägers entsprechen: „Breite, kurze Füße? Für uns kein Problem. Durch das Vier-Weiten-System erhält bei uns jeder einen passenden Schuh – und zwar in der richtigen Größe“, erklärt Marketingleiter Thomas Wagner. „Die sind dann schon mal ein, zwei Nummern kleiner als gewohnt, denn Menschen mit breiten Füßen tragen oft größere Schuhgrößen als benötigt, um genug Platz darin zu haben.“ In nicht allzu ferner Zukunft könnten Schuhgrößen aber ohnehin keine Rolle mehr spielen, ist Wagner überzeugt. Einen großen Schritt in diese Richtung ist Steitz Secura mit seinen Customized Shoes – maßgeschneiderten Schuhen – bereits gegangen: Die Basis für das Konzept bildet die exakte Vermessung der Füße mit Hilfe der Technologie-Plattform Fitstation von Hewlett Packard. Die hochpräzisen Messwerte und die Erfassung des individuellen Laufprofils unterstützen dabei nicht nur bei der Auswahl passender Standard-Schuhe und Einlagen, sondern ermöglichen auch die Produktion von 3D-gedruckten Einlagen und eine individuelle Schuhfertigung. „Die Individualisierung im Sicherheitsbereich findet in der Zwischensohle statt – hier wird von uns entsprechend Material eingespritzt“, erklärt Wagner. Die Daten dazu werden direkt von der Vermessungsplattform bezogen.
„Mit dieser innovativen Technologie gehen wir unseren seit 2017 eingeschlagenen Weg konsequent weiter“, sagt Geschäftsführer Michael Huth. „Das Konzept individuell angepasster Sicherheitsschuhe wird Maßstäbe in Sachen Gesundheitsprävention und Sicherheit für die Zukunft setzen“, ist er überzeugt. Thomas Wagner kann dies nur unterstreichen: „Das ist ein Industrie 4.0 Best Case Szenario: Zwei Maschinen kommunizieren miteinander und heraus kommt ein Schuh, der auf den eigenen Leib zugeschnitten ist.“ Standbesucher, die mehr über ihre persönliche Fußanatomie erfahren wollten, konnten sich bei den Vermessungsspezialisten von Steitz Care ein eigenes Fuß- und Laufprofil an der Fitstation erstellen lassen – inklusive Empfehlungen für passendes Schuhwerk.
Neben der zukunftsweisenden Vermessungstechnik zählte die neu entwickelte Competition Serie zu den Messehighlights: Die sportlich leichte Reihe mit zehn Modellen, die sich speziell an junge Käuferschichten wendet, ist in vielen Varianten erhältlich, so etwa als geschlossene S2 Halbschuhe oder luftige S1 Sandalen. Moderne textile Obermaterialien, eine
extra flache und besonders robuste asymmetrische Zehenschutzkappe aus Komposit-Materialien und eine neu designte rutschhemmende Laufsohle prägen die Serie in Sneaker
Optik.
Sichtbar ausgebaut hat Steitz Secura zudem seine Modellreihe für Damen-Sicherheitsschuhe. Für die 15 neuen Modelle wurden spezielle Damen-Leisten verwendet. „Hier ist viel Mühe und Herzblut hineingeflossen“, erklärt Wagner. Die leichte und flexible Sohlenkonstruktion zeichnet sich durch eine starke Rutschhemmung und Abriebfestigkeit aus. Frische Farben, Glanzelemente und Applikationen sorgen auch optisch für einen starken Auftritt.